Hilfestellung Ancestry-Nutzer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KumaNoKami
    Benutzer
    • 12.07.2013
    • 30

    Hilfestellung Ancestry-Nutzer

    Hallo Ancestry-Nutzer,

    ich hab vor ein paar Wochen bei ancestry.de die Deutschland Premium Mitgliedschaft abgeschlossen weil ich mir recht viel von dem Angebot der Seite versprach.

    Leider komm ich dann mit der Suche nicht ganz so zu recht und hoffe das es hier einige gibt die mir eventuell unter die Arme greifen könnten

    Ich hab zb Verwandte die im 1.WK und 2. WK gefallen sind.
    Zu den Leuten hab ich Geburtsdaten/-ort, Vor- und Nachnamen, wann sie gefallen sind und trotzdem sind die Suchergebnisse nicht sonderlich hilfreich.

    Such ich nach jemanden der im 2. WK gefallen ist werden mir Sachen aus dem 1. WK und davor gezeigt... da kann doch was nicht stimmen
  • Acanthurus
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2013
    • 1657

    #2
    Die Suchfunktion ist unglaublich schlecht (Ich bin bisher kein einziges Mal mittels Suchfunktion fündig geworden, ich suche immer die Bestände aus der Bestandsübersicht raus und suche dann die mögliche Fundstelle manuell auf.)

    In welchen Beständen willst du denn suchen? Ancestry hat meines Wissens keine Bestände deutsche Kriegsteilnehmer des 2. Weltkrieges betreffend. Waren die Betroffenen nicht in politischen Ämtern, in hohen Offiziersrängen oder Träger hoher Auszeichnungen wirst du "im Internet" nichts über sie finden. Für ihren militärischen Werdegang solltest du primär eine Anfrage an die Deutsche Dienststelle (WASt) stellen. Einen Überblick zur Recherche bietet auch der gute Artikel Was machte Großvater in der Nazizeit? Eine Anleitung zur Recherche in Chrismon.

    Für den 1. Weltkrieg gibt es bei Ancestry v.a. Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914-1918, sind die denn passend? Die Verlustlisten der deutschen Kriegsteilnehmer liegen komplett nur dem Projekt Verlustlisten des Vereins für Computergenealogie vor und sind dort zu zwei Dritteln bereits erfasst (Suchfunktion). Ist dein Verwandter noch nicht erfasst, so kannst du dich über einen Alert benachrichtigen lassen, wenn es soweit ist. Bei Ancestry sind die Bestände unvollständig und man wird in den Verlustlisten dank der Technik der Plattform kaum fündig.

    A.
    Zuletzt geändert von Acanthurus; 01.09.2013, 13:57.

    Kommentar

    • saburasti
      Erfahrener Benutzer
      • 14.09.2012
      • 304

      #3
      Servus,

      gib doch mal Daten vom 1. WK hier an.

      Es sind nur die Daten vom 1. WK. Der 2. Weltkrieg ist hier nicht erfasst und es gibt auch die Möglichkeit in den Verlustlisten zu suchen. Hier habe ich selbst schon einige aus meiner Familie finden können.

      Einfach mal ins "Infocenter" sehen. Da gibts auch Tipps für Anfänger.

      LG
      Saburasti
      Suche: Boxhorn, Escher, Hammerschmid(t), Heyder, Hillenmaier aus Dinkelsbühl, Kochnisch/Kochniss od. Kochnich, Langbein, Macheleit, Treuner, Tröbs u. Zeiner. Alle aus dem Raum Oberfranken (Ludwigsstadt, Gräfenthal, Issigau, Ebersdorf,Steinbach a.d. Heide, Langenau)

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4400

        #4
        Hallo Acanthurus,

        Besten Dank für den Link zu den Verlustlisten. Bin bei fast allen Namen fündig geworden.
        Bei einem hatte ich sogar das Glück, da stand das Geburtsdatum daneben.

        LG Silke

        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        Lädt...
        X