Bitte um Hilfe bei Ancestry -FN Böker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guter Nordwind
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2012
    • 1108

    Bitte um Hilfe bei Ancestry -FN Böker

    Moin Ihr Lieben,

    könnte mir bitte jemand den Baum von "Blomenkamp" anschauen?
    Der ist HIER, der achte auf der Seite.
    Es geht mir um Christian Heinrich Böker.
    Es stehen wohl keine Eltern dort, aber mich interessieren die Nachfahren, bzw. die Geschwister.
    Ich habe als Gattin die Johanne Justine Katherine (Auguste)Voss, als Kind derzeit nur Karoline Henriette Auguste Böker *23.10.1870 in Alfeld/Leine.

    Herzlichen Dank aus dem sonnigen Hamburg,

    Katrin
  • lizzy

    #2
    Hallo Katrin,

    zu Christian Heinrich Böker sind keine Daten eingestellt. Ehefrau ist Anna Katharine Ilsabein Rittermeier, auch ohne Daten und das gemeinsame Kind:

    Karl Christian Böker
    Geburt: 17 Aug 1890
    Tod:12 Dec 1945

    Dieser hat am 16.04.1915 die:

    Auguste Louise Fran Blomenkamp
    Geburt: 14 Jun 1890

    geheiratet.

    Zur Ehe Böker/Rittermeier wird FamilySearch ( Germany Marriages, 1558-1929) als Quelle angegeben.

    LG
    Lizzy

    Kommentar

    • Guter Nordwind
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2012
      • 1108

      #3
      Hallo Lizzy,

      vielen DANK!
      Aber da stehe ich wieder vor der Frage: ich kriege die Kinder von meinem Christian Heinrich nicht zu fassen!
      Ausser eben Ur-Oma Karoline.
      "Mein" Christian Heinrich ist im Juni 1827 geboren, wo weiß ich noch nicht.
      Gestorben aber in Alfeld/Leine, mit nur 45 Jahren.

      Grüße,
      Katrin

      Kommentar

      • lizzy

        #4
        Hallo Katrin,

        hast Du schon um eine Kopie vom Sterbeeintrag im zuständigen Kirchenbuchamt gebeten? Aus dem Eintrag sollte der Ort der Geburt hervorgehen.

        Ich habe mal schnell geschaut. Die sollten im Kirchenbuchamt Hannover liegen, laut deren detaillierten Auflistung der verfilmten Kirchenbücher, in der Übersicht der Bestände.



        Unter "Kontakt" findest Du die Mailadresse für eine gezielte Anfrage.

        LG
        Lizzy

        Kommentar

        • Guter Nordwind
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2012
          • 1108

          #5
          Hallo Lizzy,

          den Auszug aus dem Sterbebuch habe ich ja schon, da steht nix.
          Da stehen dann nur die Eltern von Christian Heinrich, aber auch bei denen kein Wohnort.
          Im Sterbeauszug seiner Frau steht auch nix zu ihrem Mann, hätte ja sein können.

          LG,
          Katrin

          Kommentar

          • lizzy

            #6
            Hallo Katrin,

            och Mensch, das ja gemein.

            Dann wünsche ich Dir viel Erfolg beim Fischen im Trüben.

            LG
            Lizzy

            Kommentar

            • Guter Nordwind
              Erfahrener Benutzer
              • 30.10.2012
              • 1108

              #7
              Zitat von lizzy Beitrag anzeigen
              Hallo Katrin,

              och Mensch, das ja gemein.

              Dann wünsche ich Dir viel Erfolg beim Fischen im Trüben.

              LG
              Lizzy
              Danke Dir!
              Beide, Christian Heinrich und sein Vater Johann Heinrich waren Scherenschleifer und Siebmacher, da gehe ich davon aus, dass die nicht ganz so sesshaft waren, wie jetzt zB. ein Bauer.

              Gruß,
              Katrin

              Kommentar

              • lizzy

                #8
                Ich habe eine Schuhmacherfamilie, die in Altona gestartet ist und sich durch ganz Dithmarschen und Nordfriesland, bis ich sie in Husum wiedergefunden habe, gearbeitet hat.
                Alle Kinder habe ich bisher auch nicht ausfindig machen können.

                Erschwerend kam hinzu, dass die Ehefrau ihren Liebsten wohl Fritz nannte, er aber so nicht hieß. Auch nicht Friedrich oder irgendwas von Friedrich abgeleitet.
                Sie meldete "ihr Fritz sei tot". Das war um 1860 herum. Einige Jahre später gab es dann eine Gerichtsverhandlung zu der Korrektur des Vornamen. Es wurde auch die Leichenfrau geladen und diese konnte dann die Familienverhältnisse erklären. Wie er wirklich hieß und wer seine Eltern waren. Damit hatte ich ihn dann gefunden und belegt.

                Ich wünsche Dir auch einen solchen Zufallsfund.

                LG
                Lizzy

                Kommentar

                • Guter Nordwind
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2012
                  • 1108

                  #9
                  Zitat von lizzy Beitrag anzeigen
                  Ich habe eine Schuhmacherfamilie, die in Altona gestartet ist und sich durch ganz Dithmarschen und Nordfriesland, bis ich sie in Husum wiedergefunden habe, gearbeitet hat.
                  Alle Kinder habe ich bisher auch nicht ausfindig machen können.

                  Erschwerend kam hinzu, dass die Ehefrau ihren Liebsten wohl Fritz nannte, er aber so nicht hieß. Auch nicht Friedrich oder irgendwas von Friedrich abgeleitet.
                  Sie meldete "ihr Fritz sei tot". Das war um 1860 herum. Einige Jahre später gab es dann eine Gerichtsverhandlung zu der Korrektur des Vornamen. Es wurde auch die Leichenfrau geladen und diese konnte dann die Familienverhältnisse erklären. Wie er wirklich hieß und wer seine Eltern waren. Damit hatte ich ihn dann gefunden und belegt.

                  Ich wünsche Dir auch einen solchen Zufallsfund.

                  LG
                  Lizzy
                  Na klasse!
                  Auf einem Dokument habe ich jetzt (von den fleissigen Helfern hier transkribiert), dass Christian Heinrichs Frau gar nicht Auguste hiess, sondern Johanne Justine Katharine....Herr im Wald!
                  Und die Eltern dieser "Auguste" sind auch nicht wirklich auffindbar, obwohl ich ihre Namen habe.
                  Der Vater war Maurer. Tze.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X