Ancestry - RATHGE in Boostedt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Larissa
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2013
    • 107

    #16
    Zitat von animei Beitrag anzeigen
    ...
    Zu dem Namen finde ich allerdings nichts weiter. Weißt Du, wie der richtig lautet? Im Sterbeeintrag stand ja sicher auch nicht Rathge.

    PS: Helen und John leben 1915 in New York.
    Hallo Anita,
    das Sterbedatum hab ich von einer Mitforscherin bekommen und mit dem Familiennamen ihres Mannes komme ich bei familysearch auch nicht weiter.
    Kannst du in dem Eintrag von 1915 vielleicht sehen, ob sie Kinder bekommen haben?

    Hallo Thomas,
    danke schön!!! Kannst du sehen, ob sie allein oder mit Mann/Kind/Schwester gereist ist?

    Viele Grüße an euch beide!
    Suche Infos zu den Familiennamen:VON LEVERN, LÜBBE, RATHGE, KIEBELSTEIN, SOMMERFRÜCHTE, MEYER ZU UPTRUP, MAßMANN, GRAPENGETER, RADDEN, PAUSTIAN,...

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #17
      Hallo Larissa,

      soweit ich das sehe, gab es keine Kinder.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • Larissa
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2013
        • 107

        #18
        Danke!

        Hallo Anita,
        vielen Dank für deine schnelle Antwort!
        Suche Infos zu den Familiennamen:VON LEVERN, LÜBBE, RATHGE, KIEBELSTEIN, SOMMERFRÜCHTE, MEYER ZU UPTRUP, MAßMANN, GRAPENGETER, RADDEN, PAUSTIAN,...

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #19
          Hallo Larissa,

          nein bei allen Reisen, die ich angegeben habe, waren sie alleine aufgeführt.
          Wenn der Hans D Rathge aus dem Passantrag der richtige ist, scheiden die anderen ja eher aus, da er angibt, am 1.10. auf der Herder in NY angekommen zu sein ( auf der Hamburger Liste v. 18.8.80 habe ich ihn auch gefunden, da steht zwar Buhlstedt als Herkunftsort, aber im Passantrag ja Boostedt als Geburtsort.)

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #20
            Hallo Larissa,

            könntest Du mir mal bitte genau den Inhalt des Sterbeeintrags von Helene Maria mitteilen oder zum entsprechenden Eintrag bei familysearch verlinken.

            Irgendwas kann da nicht stimmen. Entweder war sie nicht die Frau des John Ver...., wobei das ja durch den Heiratseintrag belegt ist, oder sie ist möglicherweise nicht 1916 gestorben.

            Hier noch die Heirat ihrer Schwester Ida: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/F67T-6Q7
            Eventuell 1910: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/M53V-75X
            Zuletzt geändert von animei; 01.05.2013, 18:07.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #21
              Hallo, Anita,

              nicht nur eventuell, das sollte sie schon sein: Einreise der Ida passt zu oben 1893. und verheiratet seit 8 Jahren.

              Gestorben 5.2.20 http://www.theggg.org/NYCDEATHRESULT...ear=&B1=Submit

              Die hatten dann noch eine Mildred * ca 1913 und einen John ca 1917 lt NY census 1925. Da hatte John schon wieder geheiratet: eine Clara NN.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 01.05.2013, 18:27.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #22
                Aha,

                die Geschichte wird weiter geschrieben.
                Wer war natürlich auch an Bord der Phoenicia am 12.5.01 außer Ida und Helene? Richtig , John Cossen. Und nicht nur der, auch seine Schwester (?) Metta * ca 1885, genauso aus Oberende bei Hannover wie er.

                Frdl. Grüße

                Thomas
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9328

                  #23
                  Helene Maria's Gatte John könnte am 13. Oktober 1917 im Alter von 48 in Manhattan verstorben sein.
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • Larissa
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.03.2013
                    • 107

                    #24
                    Danke, daß ihr euch so reinhängt!
                    Ich hab gerade nicht so viel Zeit, werd das aber alles mal druchgehen und prüfen!
                    Herzliche Grüße!
                    Suche Infos zu den Familiennamen:VON LEVERN, LÜBBE, RATHGE, KIEBELSTEIN, SOMMERFRÜCHTE, MEYER ZU UPTRUP, MAßMANN, GRAPENGETER, RADDEN, PAUSTIAN,...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X