Hilfe bei einer WWI-Draft-Registration-Card

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pssld
    Erfahrener Benutzer
    • 24.02.2012
    • 458

    Hilfe bei einer WWI-Draft-Registration-Card

    Hallo Zusammen,

    ich bin nochmal bei Ancestry fündig geworden. Kann mir jemand mit den Daten zum 1. Eintrag "Edward Aloyisus Quigley" weiterhelfen (evtl. auch Bild)? Für Eure Mühen schon mal meinen Dank im Voraus.

    sorry, hab den Link vergessen: http://search.ancestry.de/cgi-bin/ss...&uidh=qp3&cp=6
    Zuletzt geändert von pssld; 24.09.2012, 19:45. Grund: Link hinzugefügt
    Freundliche Grüße
    Lutz
  • cecilia
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2010
    • 795

    #2
    Hallo Lutz,

    hier ist der WWI - Eintrag:

    Name: Edward Aloyisus Quigley
    Ort: Belmont
    Bezirk: Middlesex
    Bundesstaat: Massachusetts
    Geburtsdatum: 19. Nov 1882
    Rasse: White (Weißer)
    Ausstellende Behörde: 31

    und hier findest Du auch den WW II - Eintrag von 1942:

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Angehängte Dateien
    Herzl. Gruß Cecilia

    Kommentar

    • pssld
      Erfahrener Benutzer
      • 24.02.2012
      • 458

      #3
      Hallo Cecilia,

      vielen Dank für Deine Hilfe und auch den Link zur WWII-Karte. Letzteren kannte ich allerdings schon. Durch die Angaben auf der WWI-Karte konnte ich nun feststellen, dass Edward zum Zeitpunkt der Ausstellung (1918) wohl noch nicht verheiratet war, da als nächster Angehöriger noch seine Mutter Catherine eingetragen ist. Das hilft mir schon mal weiter bei meiner Forschung!
      Freundliche Grüße
      Lutz

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13440

        #4
        Hallo,

        nach dem census-Eintrag 1930 ist für ihn von einer Hochzeit ca 1923 auszugehen. ang. Alter 46 Alter bei erster Hochzeit 39.

        Bestehen denn keine Kontakte zu den wohl vorhandenen Enkeln? Die müssten doch wohl mehr sagen können, wenn sie denn wollen.

        Vgl auch: http://www.legacy.com/obituaries/bos...?pid=154862345

        Frdl. Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 25.09.2012, 10:34.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • pssld
          Erfahrener Benutzer
          • 24.02.2012
          • 458

          #5
          Hallo Thomas,

          vielen Dank für Deinen Hinweis zum Census 1930. Ich habe zwar ein Bild von der betreffenden Seite des Zählbogens, allerdings in einer so schlechten Qualität, daß bei mir die Angabe von Alter 39 bei Heirat nicht lesbar war. Das grenzt dann denn Heiratstermin weiter ein. Da der erste, mir bekannte Sohn 1926 geboren wurde, gehe ich jetzt also von einem Hochzeitsdatum zwischen ca. 1923 und 1926 aus.
          Desgleichen auch Dank für den Link, den ich noch nicht kannte. Das muß dann der Edward sein, der 1926 geboren wurde.

          Zu Deiner Frage: Ich habe keinen Kontakt zu den sicherlich vorhandenen Enkeln, da es sich nur um eine Nebenlinie meiner Familie handelt. Wollte halt nur der Vollständigkeits halber auch gerne das Hochzeitsdatum von Edward A. und Irene herausfinden.
          Freundliche Grüße
          Lutz

          Kommentar

          Lädt...
          X