Hilfe zu US-Auswanderer (Reitz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rizzi01
    Benutzer
    • 11.05.2012
    • 7

    Hilfe zu US-Auswanderer (Reitz)

    Liebe Forschergemeinde,

    ich bin auf der Suche nach Informationen zu meinem Vorfahr Johannes (genannt Johann) Reitz aus Klein-Auheim in Hessen.

    Er ist im November 1880 nach Amerika ausgewandert. In den "Hamburger Passagierlisten" habe ich ihn unter "Joh.s Reitz" gefunden. Leider weiß ich nicht, wie sein weiterer Lebensweg in den USA verlief.

    Könnte jemand, der im Besitz der "International-Deluxe-Mitgliedschaft" ist, für mich nachschauen, ob er in den Passagierlisten New York oder in den US-Volkszählungen 1880-1930 erfasst ist?

    Herzlichen Dank im Voraus,
    Rizzi01
    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9238

    #2
    Hallo,

    ich habe auch keinen ancestry-Zugang, aber angekommen ist Johann am 29. November: http://www.castlegarden.org/search_0...x=0&submit.y=0

    Ob Nikolaus ein Bruder von ihm ist?
    Aber Johann ohne weitere genauere Angaben in den VZ zu finden, dürfte fast aussichtslos sein. Möglicherweise wurde der FN Reitz auch noch amerikanisiert.

    Da sich der Name Nikolaus für eine Suche besser eignet, hab ich mal nach dem gesucht, einige Einträge könnten vielleicht passen, das muss ich aber erst noch genauer überprüfen.

    Kannst Du vielleicht die Namen von Johann's Eltern noch nennen?

    Übrigens ist noch bis morgen, 8. Juli, einiges bei ancestry frei einsehbar. Vielleicht hast Du ja Glück und findest selber was.

    Und die Volkszählungen kann man auch hier (kostenlos) durchsuchen: https://www.familysearch.org/ und von einigen auch die Originale einsehen.
    Zuletzt geändert von animei; 07.07.2012, 03:11.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9238

      #3
      Ich hab jetzt einen John Reitz in New York gefunden, ob es der gesuchte ist, kann ich natürlich nicht sagen, da als Herkunft immer nur Germany angegeben wird.
      Im Census 1880 kann er nicht auftauchen, da er ja erst im November angekommen ist.

      Das wäre der in Frage kommende 1892: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MQSX-MD3
      1900: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MSXZ-1GV
      1905: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MV1G-T91
      1910: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/M595-7YD
      1920: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MJ25-GKC
      1930: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/X7C2-5XP
      (Tochter Agnes inzwischen verheiratet und Tochter Anna mit Sohn George)

      Den Census 1940 kannst Du bei ancestry auch im Original einsehen.

      Geburt Sohn Joseph: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/FD2J-YLP
      Geburt Sohn Frank: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/FD2K-N97
      Jetzt geht’s an's Eingemachte, Bavaria kommt nicht ganz hin.

      Geburt Sohn Anton: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/FD2V-4BK
      Nun stellt sich die Frage, ob Dein Johann mit Zweitnamen Adam hieß.

      Tochter Maria: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/FD2V-6QW

      Wie gesagt, ob es Deiner ist, weiß ich nicht.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9238

        #4
        Um die Sache komplett zu machen (ich hoffe, die Links lassen sich öffnen):

        1915: http://search.ancestry.com/cgi-bin/s...Census&indiv=1
        Wo jetzt wohl der 33-jährige in Germany geborene Sohn John herkommt?

        1925: http://search.ancestry.com/cgi-bin/s...Census&indiv=1

        1940: http://search.ancestry.com/cgi-bin/s...fedcen&indiv=1

        So, mehr Volkszählungen gibt es nicht, und nach den Kindern mit Ehepartnern usw. such ich erst, wenn wir wissen, ob es die richtige Familie ist.
        Am besten, Du versuchst mal, an Johann's Geburtseintrag zu kommen.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13440

          #5
          Hallo,

          zu Sohn John 1915: in 1892 war er noch in den USA geboren.

          zu Nikolaus auf demselben Schiff: der kommt aus Berlin und die Platzierung an völlig anderer Stelle auf der Liste spricht eher gegen eine Verwandtschaft.

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9238

            #6
            Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
            Hallo,
            zu Sohn John 1915: in 1892 war er noch in den USA geboren.
            Simmt, 1892 ist er ja auch schon dabei, aber 1900 fehlt er. Und die Eltern sollen ja erst um 1886 geheiratet haben.
            Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
            zu Nikolaus auf demselben Schiff: der kommt aus Berlin und die Platzierung an völlig anderer Stelle auf der Liste spricht eher gegen eine Verwandtschaft.
            Da bin ich ja schon mal beruhigt. Andernfalls hätte man ihn ja dann vielleicht auch in NY finden müssen.
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • Rizzi01
              Benutzer
              • 11.05.2012
              • 7

              #7
              Ganz lieben Dank für Eure Antworten!

              @animei: Ich denke der von Dir gefundene John Reitz ist es nicht. Hier noch mal alle Angaben, die ich zu meinem gesuchten Auswanderer habe...

              Name: Johann(es) Reitz
              Letzter Wohnort: Klein-Auheim, Hessen
              Geburt: 20.07.1854 in ???
              Beruf: Zigarrenmacher
              Eltern: Johann(es) Reitz & Maria Antonia Reitz (geb. Wenzel)
              Familienstand: Verwitwet (Ehefrau Katharina Blumöhr 1880 verstorben)
              Abfahrt in HH: 10.11.1880, Ankunft in NY: 29.11.1880

              @Kasstor: Die Anwesenheit eines zweiten Reitz an Bord des Schiffes habe ich bisher auch als Zufall interpretiert. Sicher bin ich mir aber nicht!

              Über weitere Anregungen und Ideen, wie ich in der Suche weiterkommen könnte, wäre ich sehr dankbar!

              Rizzi01

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9238

                #8
                Da bleibt mir nur der Vorschlag, hier https://www.familysearch.org/search/...r%3A1852-1856~ mal selber zu suchen, ob einer dabei ist, der besser passt.
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9238

                  #9
                  Hallo Rizzi,

                  ich mach mal hier weiter, damit auch andere, die vielleicht noch helfen wollen oder können, wissen, wie der aktuelle Stand ist.

                  Hast Du denn zu Johann, Barbara und George noch andere Einträge gefunden oder nur den Census 1905?
                  Ich hab auch noch etwas gesucht, aber nur im Census 1900 eine Familie gefunden, bei der einiges passt:
                  Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • heuermann
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.10.2008
                    • 1212

                    #10
                    Hallo Rizzi,
                    ich habe mich auf seinen Beruf konzentriert und wage etwas gefunden:

                    U.S. City Directories, 1821-1989 (Beta)
                    about John D Reitz

                    Name:John D Reitz
                    Residence Year:1905
                    Street Address:446 N 8th Emma IResidence Place:Allentown, Pennsylvania
                    Occupation:Cigarmaker
                    Publication Title:Allentown, Pennsylvania, City Directory, 1905

                    Werde versuchen, die Spur zu verfolgen - wäre ein zweiter Vorname mit "D" möglich?
                    Gruß
                    Heuermann
                    Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

                    Kommentar

                    • Rizzi01
                      Benutzer
                      • 11.05.2012
                      • 7

                      #11
                      @Heuermann: Vielen Dank für diesen Hinweis! Ich kann den Ancestry-Eintrag leider nicht öffnen, aber ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass er es ist. Sein Geburtsname ist laut Kirchenbuch Johann(es) und ich habe keine Anhaltspunkte für einen Zweitnamen mit "D". Der Beruf des Zigarrenmachers war in dieser Zeit (unter den Einwanderern) ja sehr populär, daher ist es wohl eher ein schwaches Indiz.

                      Meine bisher heißeste Spur ist diese:
                      https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/SPNV-7RV

                      Demnach lebte 1905 ein John Reitz mit Frau Barbara und Sohn George im New Yorker Stadtteil Bronx. Die Eintragungen zu "age at last birthday" (50 J.) und "number of years in the US" (25 J.) von John stimmen mit den amtlichen Daten (siehe meinen Eintrag oben) überein. Dass aus Johann(es) John wurde ist plausibel. Der eingetragene Beruf passt auch.

                      Der Fund von animei hat mich nun stutzig gemacht:
                      https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MSVX-2ZZ

                      Demnach gab es 1900 einen John Right (falsch für Reitz?) mit Frau Barber (Koseform für Barbara?) und Sohn George im New Yorker Stadtteil Manhattan. Die Angaben zum Geburtsdatum (Juli 1853; eigentlich Juli 1854) und "year of immigration to the US" (1878; eigentlich 1880) passen zwar nicht ganz, könnten aber auch Fehler sein. Das Geburtsdatum von George (Sept. 1882) passt wiederum zur Eintragung "age at last birthday" (22 J.) im Census 1905. Die Angaben zu Barber's Herkunft widersprechen sich.

                      Nun stellen sich mir folgende Fragen:

                      - Handelt es sich bei den Familien John Reitz (1905) und John Right (1900) um ein und die gleiche Familie?
                      - Wo finde ich weitere Informationen zu diesen beiden Familien (z.B. über Name der Eltern, vollständige Geburtsdaten), um nachweisen zu können, dass es sich (nicht) um meinen gesuchten Vorfahr handelt?

                      Über Hilfe jeglicher Art würde ich mich sehr freuen!

                      Rizzi

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9238

                        #12
                        Hallo Rizzi,

                        ein John Reitz heiratet am 11. Juni 1881 in Manhattan eine Barbara Banst.

                        Ich lege jetzt einfach mal einen Lesefehler zugrunde und gehe davon aus, dass die Dame vielleicht eher Baust hieß.Dann könnte das ihre Einwanderung sein, was uns im Moment aber leider auch nicht weiter bringt: http://www.castlegarden.org/quick_se...p?p_id=6018210
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • animei
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2007
                          • 9238

                          #13
                          Zitat von Rizzi01 Beitrag anzeigen
                          Wo finde ich weitere Informationen zu diesen beiden Familien (z.B. über Name der Eltern, vollständige Geburtsdaten)
                          Da sieht es bezüglich New York ganz schlecht aus. Auf der alten Seite von familysearch fand man bei Heiratseinträgen von Manhattan auch die Namen der Eltern, aber diese Seite existiert seit ein paar Tagen nicht mehr, obwohl die Daten von dort scheinbar (noch) nicht alle in die neue Seite eingeflossen sind.
                          Genaue Geburtsdaten könnte man höchstens im SSDI finden, der beginnt aber erst so um 1961.
                          Gruß
                          Anita

                          Kommentar

                          • animei
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2007
                            • 9238

                            #14
                            Ich bin gerade etwas überrascht zu sehen, wie hier und an anderer Stelle meine Beiträge einfach zusammengepackt und Änderungen darin vorgenommen werden.

                            Und ich meine damit nicht die Anmerkungen an die Mods, dass die verschwinden, war klar, aber dass man in meinen Beiträgen rumpfuscht, was ja nur nötig ist, weil ich selbst nicht die Möglichkeit habe, etwas zu verbessern, finde ich schon ein starkes Stück.
                            Gruß
                            Anita

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X