Wer kann bitte helfen bei Catharina-Maria Rotert und Anna-Maria Teupe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5159

    Wer kann bitte helfen bei Catharina-Maria Rotert und Anna-Maria Teupe

    Liebes Forum!
    Meine eigene Zugangsberechtigung bei "ancestry" war zeitlich begrenzt und ist nun leider abgelaufen, mir "fehlen" noch mögliche Informationen zu
    Catharina-Maria Rotert (Rothert?)
    *21.12.1761 in Ohrbeck
    + 12.02.1837 in Oesede
    oo am 24.04.1792 mit Johann-Heinrich Mentrup (1769-1846)
    bzw. zu
    Anna-Maria Teupe
    *05.10.1741 in Oesede
    +09.10.1795 in Oesede
    oo am 20.11.1768 mit Johann-Heinrich Mentrup (1737-1804)

    Ist bitte jemand so freundlich und wirft mal einen Blick in's "Ancestry-Angebot"? Sollte sich etwas finden lassen, würde mich der jeweilige Besitzer des potentiellen STB interessieren, vielleicht könnte man Kontakt aufnehmen.

    Ganz herzlichen Dank vorab und beste Grüße,
    Scheuck
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • cecilia
    Erfahrener Benutzer
    • 08.07.2010
    • 805

    #2
    Hallo,

    zu Anna-Maria Teupe gibt es drei Stammbäume, da verweist aber wohl einer auf den anderen, Quellen sind gar nicht angegeben.

    Du findest zwei Stammbäume auch unter: http://worldconnect.rootsweb.ancestr...upe&given=anna
    Herzl. Gruß Cecilia

    Kommentar

    • wolfganghorlbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2009
      • 2946

      #3
      Hallo,

      zu den ersten Personen konnte ich bei den STB nichts finden, aber zu Anna Maria Teupe und Johann Heinrich Mentrup.

      Es gibt zwei Stammbäume
      "Knake-Todd Heritage" Besitzer WaltMaryK aus Shaker Heights, Ohio und
      "jordan Family Tree" Besitzer windrockpj
      Beide Besitzer waren in den letzten Tagen aktiv.
      Zu den beiden Personen (Anna Maria und Johann Heinrich) gibt es aber keinerlei Daten. Es ist nur die Tochter Maria Gertrud Mentrup (7.11.1777 Oesede - 2.4.1845 Oesede) genannt.
      Sie heiratete am 29.9.1799 den Johann Heinrich Frauenheim (1773 - 1826)
      Sie hatte insgesamt 9 Kinder.

      Ich denke mal, dass es sich bei dem ersten Besitzer um Dr. Walter Pierce Knake und seine Frau Mary aus Shaker Heights, Ohio handelt.
      Er ist bei Google recht häufig zu finden, auch mit Anschrift.
      Und er hat auchh bereits genealogische Daten an familysearch geschickt.

      Viele Grüße
      Wolfgang H.

      PS:
      Und bei Cecilias link steht auch eine mail-Adresse von 2011 dabei.
      Zuletzt geändert von wolfganghorlbeck; 23.04.2012, 09:43.

      Kommentar

      • scheuck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2011
        • 5159

        #4
        Teupe

        Hallo, Cecilia!
        Hallo, Wolfgang!

        Ganz herzlichen Dank für Eure schnelle Antwort; ja, das sieht nach einem Treffer aus. Ich habe eine mail an den Besitzer geschickt, habe die e-mail-Adresse "entziffert"; entweder habe ich nicht richtig "gelesen" oder die Adresse ist nicht mehr aktuell, meine mail ist sofort zurück gekommen. Ich schicke Euch mal meine "Lesart" als PN, vielleicht ist das ja fasch?
        Wolfgang; Du erinnerst Dich sicherlich an Deine unermüdliche Suche, bei dieser Gelegenheit hattst Du jenen Knake-Todd-STB auch schon entdeckt; damals haben wir allerdings noch nach anderen Namen gesucht (Mathias usw.). Wolfgang, ich mag's ja bald gar nicht sagen; die ganze Sucherei und Mühe war umsonst (bisher jedenfalls). Die "Abschriften" aus dem Kirchenbuch Oesede, die ich als Grundlage meiner Suche benutzt habe, ist aus heutiger Sicht grundlegend falsch. Der gute Herr Pastor hatte einen "falschen" Vater angegeben! Demnach bin ich mit dieser ganzen Mathias-Sippe nicht die Spur verwandt! Komisch ist allerdings, dass dieser Fehler in den US-STB überall zu finden ist. Sie meinen alle, Nachfahren der "Mentrup-Papiermacher-Sippe" zu sein, sind es aber nicht. Die "USAs" gehören zum "Colon Luttmann zu Dröper" (wissen es aber anscheinend nicht); ich gehöre zu den "Papiermachern".
        Möglich oder denkbar wäre, dass es zwischen beiden Linien doch eine Verbindung gibt, das würde mich besonders erfreuen. Daher wäre es auch wichtig für mich, meine mail in die richtige Richtung schicken zu können!
        Ganz lieben Dank für Eure Mühe und ein schönes Wochenende,
        herzliche Grüße,
        Scheuck
        Herzliche Grüße
        Scheuck

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5159

          #5
          Knake-Todd

          Ja, Ihr Lieben,
          wer "lesen" kann, ist doch entschieden im Vorteil!!! Ich habe nun einen neuen Versuch gestartet bzw. habe mich Eurer "Lesart" bedient, bisher ist meine mail noch nicht wieder da!
          Wie wäre es schön, wenn ich jenen Herrn erreichen könnte!
          Habt herzlichen Dank und seid gegrüßt,
          Scheuck
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • scheuck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 5159

            #6
            Kontakt nach USA

            Guten Morgen,
            speziell meinen Helfern Cecilia und Wolfgang!
            Eure Mühe hat sich gelohnt, der Herr aus USA hat sich gemeldet und mich an einen Verwandten in Deutschland "weiter gereicht", der ein absoluter Kenner dieser Familienangelegenheiten sein soll (offenbar ein Nachfahre der Maria-Gertrud). Nun heißt es wieder warten auf dessen Rückmeldung ; Stück für Stück kommt man sich näher!
            Einen schönen Sonntag Euch allen!
            Herzliche Grüße
            Scheuck

            Kommentar

            Lädt...
            X