Bitte um Hilfe bei ancestry Eintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tommy2424
    Benutzer
    • 08.08.2011
    • 26

    Bitte um Hilfe bei ancestry Eintrag

    Hallo,

    kann mir vielleicht jemand mit einer ancestry Mitgliedschaft, bei meiner Suche helfen ?
    Habe bei den deutschen Verlustlisten aus dem 1. Weltkrieg den Namen meines Urgroßvaters entdeckt - zumindest heißt die Person schon einmal genauso.
    Kann vielleicht jemand nachschauen und mir die weiteren dort angegebenen Infos mitteilen ? Wäre echt nett !

    Name : Wilhelm Scheinert aus Brieg/Schlesien
  • Philipp
    Erfahrener Benutzer
    • 19.07.2008
    • 842

    #2
    Hallo!

    Liste 0163 vom 01.11.1914 Musk. Herm. Wilh. Scheinert - Paulan, Krs. Brieg - l. verwundet.
    (Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 10, 1. Bataillon, 1. Kompagnie, Striegau).
    Hoffe, das habe ich jetzt richtig gelesen.

    Und zwecks Prüfung:

    Liste 0374 vom 22.02.1915 Musk. Wilhelm Scheinert - Waldenburg, Nd. Schlesien - gefallen.

    Der dritte Eintrag zu dem Namen betraf eine Person aus Posen.

    Grüße aus Lübeck

    Philipp

    Kommentar

    • tommy2424
      Benutzer
      • 08.08.2011
      • 26

      #3
      Vielen Dank !!!

      Hört sich ja schon mal interessant an.

      Hätte da mal eine Nachfrage:
      Der zweite in Waldenburg geboren ? Oder unter was steht das - Wohnort, Geburtsort ?
      Bei diesem keine Regimentsbezeichnung eingetragen?
      Der erste in "Paulan" ? Oder ist das ein Namenszusatz ? Finde nix über so einen Ort.
      Keine Angaben zu Geburtsdaten bei solchen Einträgen ?

      Wenn da doch noch mehr stehen sollte, würde ich schon über eine "Kurzmitgliedschaft" bei ancestry nachdenken......
      Ist das eigentlich das beste Portal für solche Zwecke.....oder gibts noch bessere ?

      Kommentar

      • cecilia
        Erfahrener Benutzer
        • 08.07.2010
        • 805

        #4
        Hallo Tommy,

        zur Liste 0374:

        Infanterie-Regiment No 69
        -Gefechte am 2., 4., 8., 9., vom 24. bis 31.1. und vom 1. bis 9.2.1915

        II. Bataillon - 6. Kompagnie

        Musk. Wilhelm Scheinert - Waldenburg, Nd. Schlesien - gefallen

        Weitere Angaben ergeben sich aus den Verlustlisten nicht. Die Ortsangabe betrifft den Wohnort.


        Die Verlustlisten in dieser Datenbank wurden in chronologischer Reihenfolge veröffentlicht und sind nach Datum (normalerweise einer Schlacht entsprechend), Regiment und Kompagnie gruppiert. Eine Liste kann Verluste von mehreren Daten, Schlachten und Regimenten enthalten. Jeder Eintrag stellt den Namen des Soldaten (normalerweise Vor- und Nachname), den Rang und Status (vermisst, verwundet oder verstorben) bereit. Die Einträge können auch den Wohnort des Soldaten einschließen.
        Herzl. Gruß Cecilia

        Kommentar

        • Philipp
          Erfahrener Benutzer
          • 19.07.2008
          • 842

          #5
          Hallo!

          Sorry, war wohl ein Lesefehler.

          Der Ort heißt "Paulau", liegt nach meiner Karte etwa 4 km südöstlich von Brieg.

          Grüße

          Philipp

          Kommentar

          • Ortschronist
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2011
            • 216

            #6
            Habe beim Durchsuchen von ancesty.de den Namen Johann Anton Philipp Arand geb. 1765 entdeckt. Beim Bilderteil sah ich das Ortswappen von Burgwalde mit der Notiz des Johann Anton Philipp Arand. Da meine Mutter eine geborene Arand aus Burgwalde ist, würde ich gern mehr von diesem Herrn erfahren. Vieleicht gehört er ja zu meiner Familie?

            Kommentar

            • wolfganghorlbeck
              Erfahrener Benutzer
              • 30.08.2009
              • 2946

              #7
              Hallo,

              ja es gibt mehrere Stammbäume bei ancestry, in denen der Johann Anton Philipp ARAND drin ist. Geboren am 8.6.1765 in Burgwalde.
              verheiratet mit einer Anna Margaretha TRÜLL (geb. 1767). Die Tochter der beiden heißt Elisabeth ARAND (1800 - 1872). Dort geht dann auch die Linie weiter mit dem Namen CLAUS.
              Mehr Arands sind da nicht dabei.
              Der Crone Stammbaum hat mehr als 35 000 Personen !
              Besitzer ist ein Ingolf Crone aus Bad Berleburg.
              Die beiden anderen Stammbäume haben wesentlich weniger Personen, aber was ARAND betrifft, die gleichen Daten. Deren Besitzer haben Nutzernamen, die nicht so eindeutig sind. Einer nennt sich AMGoedeke.

              Viele Grüße
              Wolfgang

              Kommentar

              • Ortschronist
                Erfahrener Benutzer
                • 28.12.2011
                • 216

                #8
                Hallo Wolfgang, Danke für die schnelle Antwort. Nun schon zum 2. Mal geholfen.Bin ja neu hier bei Ahnenforschung. net und habe immer noch leichte Probleme mit der Anwendung in diesen Foren. Habe zum Beispiel gestern Abend versucht jemandem zu antworten- mit einem längeren Schreiben, ist aber leider nicht angekommen jedenfalls finde ich dieses Schreiben nicht bei meinen Nachrichten, sollte es doch wohl oder? Da ich einfach alles zusammen trage über meinen Heimatort Burgwalde, bin ich froh über jede Neuentdeckung und deshalb wollte ich auch mal jemandem weiterhelfen. Hat aber nicht geklappt.
                Grüße aus dem Eichsfeld sendet Guido

                Kommentar

                Lädt...
                X