Hallöchen aus OWL, Wer von euch kann mir helfen... Ich habe meine Vorfahren in den Casualty Lists aus dem ersten Weltkrieg gefunden. Welche Infos sind dort zu finden?Kann mir einer von euch sagen was dort steht,da ich kein Mitglied bei Ancestry bin? Mein Vorfahr ( Urgroßvater) OTTO REIKISCHKE. Die Daten von Eduard und Johan würden mir auch helfen(evt. Verwandte). Ich würde mich sehr freuen und wünsche allen ein schönes Fest mit vielen Geschenken
Ancestry casualty lists REIKISCHKE
Einklappen
X
-
Hallo Sambuca,
es sind die deutschen Verlustlisten aus dem 1. Weltkrieg. Hier sind alle Verwundeten, Gefangenen und Gefallenen aufgeführt.
Bei Otto Reikischke ist es die Verlustliste vom 9. Januar 1915.
Er war im Grenadier-Regiment Nr. 1, Königsberg, Preußen, im Füsilier-Bataillon, 11. Kompagnie.
Otto Reikische stammte aus Splitter, Tilsit und wurde schwer verwundet.
Viele Grüße
Wolfgang
-
-
In der Liste vom 28.12.1916 steht der Eduard Reikischke, geb. am 16.9.1891 in Nausseden. Bisher verwundet gemeldet, vermisst.
In der Liste vom 19.1.1915 steht er als Schwer verwundet drin.
Und der Johann Reikischke steht in der Verlustliste vom 2.9.1915 als leicht verwundet drin.
Gruß
Wolfgang
Kommentar
-
-
Hallo Sambuca,
wenn Du möchtest, kann ich Dir gerne die paar Seiten dieser Listen schicken. Das geht aber nur mit einer direkten mail.
Kannst mir ja mal Deine mail-Adresse mit einer privaten Nachricht schicken.
Außerdem habe ich bei ancestry noch einen Albert Reikischke gefunden. Geboren wurde er um 1889. Seine Mutte lebte 1914 in Tilsit.
Und er war Seemann auf dem Schiff "Kaiser Wilhelm II", das am 5. August 1914 von Southampton, England kommend in New York ankam.
Der Name Reikischke ist ja nicht ganz so häufig !
Der Albert scheint in den USA geblieben zu sein.
Es gibt ein Dokument der Musterung zum 1. Weltkrieg von 1917.
Da wohnte er in Staten Island, New York.
Das Geburtsdatum ist der 31. Juli 1889.
In den Verlustlisten steht auch noch ein Christoph Reikischke, geb. 5.1.????, aus Baltupönen, Ragnit. Er war 1917 schwer verwundet.
Und schließlich gibt es bei ancestry noch einen "Familienstammbaum Krullmann", in dem u.a. der Otto und auch der Albert drin sind.
Viele Grüße
Wolfgang
Kommentar
-

Kommentar