Hallo,
den Verdacht einer vorliegenden gewerblichen Erbenermittlung belegt SchankMan mit der unter www.ebundesanzeiger.de einsehbaren Meldung des Amtsgericht Düsseldorf, in der genau die hier gesuchte Person genannt ist. Datum der Veröffentlichung im Bundesanzeiger und Themenerstellung hier im Forum sind identisch.
Sollte es sich um eine zufällige Überschneidung mit rein privat/nichtkommerziell motivierter Ahnenforschung handeln, gibt's aus Sicht unserer Forenregeln keine Einwände.
Im anderen Fall wäre es den helfenden Forenmitgliedern gegenüber fair, kommerzielle Anfragen auch als solche kenntlich zu machen, indem diese (nur) im dafür vorgesehenen Forum erstellt werden: http://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=60
Gruß,
Christian
den Verdacht einer vorliegenden gewerblichen Erbenermittlung belegt SchankMan mit der unter www.ebundesanzeiger.de einsehbaren Meldung des Amtsgericht Düsseldorf, in der genau die hier gesuchte Person genannt ist. Datum der Veröffentlichung im Bundesanzeiger und Themenerstellung hier im Forum sind identisch.
Öffentliche Aufforderung - 90 VI 253/10
[...]
Trotz umfangreicher Ermittlungen konnte der Verbleib eines Onkels der Erblasserin, Wilhelm Heinrich Albert Pützschler, geboren am 21.08.1874 in Osnabrück und dessen eventuellen Abkömmlinge nicht geklärt werden.
[...]
Der Nachlasswert für diesen Anteil beträgt ca. 40.000,00 €.
[...]
Trotz umfangreicher Ermittlungen konnte der Verbleib eines Onkels der Erblasserin, Wilhelm Heinrich Albert Pützschler, geboren am 21.08.1874 in Osnabrück und dessen eventuellen Abkömmlinge nicht geklärt werden.
[...]
Der Nachlasswert für diesen Anteil beträgt ca. 40.000,00 €.
Im anderen Fall wäre es den helfenden Forenmitgliedern gegenüber fair, kommerzielle Anfragen auch als solche kenntlich zu machen, indem diese (nur) im dafür vorgesehenen Forum erstellt werden: http://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=60
Gruß,
Christian
Kommentar