Verlustlisten - Ancestry

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry Jones
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2008
    • 1702

    Verlustlisten - Ancestry

    Hallo,

    wie ich gerade bei Ancestry gesehen habe, gibt es dort jetzt auch umfangreiche Verlustlisten aus dem 1. Weltkrieg. Da ich einmal schaun möchte, ob sich dahinter die Listen verbergen, die ich vermute, möchte ich ein Mitglied mit Ancestry-Zugang bitten, mir wenn möglich die Liste für meinen Verwandten "Eugen Menrad" zur Verfügung zustellen.



    Herzlichen Dank,

    Gruß Alex
    Mitglied im Verein zur Klärung von Schicksalen Vermisster & Gefallener (VKSVG e.V.)
    www.vermisst-gefallen.net (Homepage)
    www.vksvg.de (Forum)
  • gabyde
    Erfahrener Benutzer
    • 24.12.2010
    • 501

    #2
    Hallo Alex,

    Verlustliste Nr. 1495 vom 11. Juni 1917:
    Menrad, Eugen - 5.3.81 Salach, Göppingen - gefallen

    Brauchst Du auch den Scan der Seite? Dann bitte per PN melden, ich maile Dir dann die Graphik.

    LG
    Gaby
    Litauen: NASSUT / BATRAM - Liebenscheid/LDK: BRANDENBURGER - Wagenfeld: CORDING - Sonnborn: MOEBBECK / ZIELES - Sprockhövel: NIEDERSTE BERG / DOTBRUCH - Lintorf/Angermund: HUCKLENBRUCH / RASPEL - Motzlar: FÜRST / DERWORT - Sauerland: WORM / NAGEL - Italien (Provinz Belluno): MARES
    http://www.alteltern.de/
    http://www.ahnekdoten.de/

    Kommentar

    • Schakal21777
      Erfahrener Benutzer
      • 08.10.2010
      • 230

      #3
      Hallo Gaby,

      Entschuldigung das ich hier so reinplatze aber gibs bei Ancestry zufällig auch einen Eintrag bei den Verlustlisten von Franz Robert Horst?

      MfG André


      Zitat von gabyde Beitrag anzeigen
      Hallo Alex,

      Verlustliste Nr. 1495 vom 11. Juni 1917:
      Menrad, Eugen - 5.3.81 Salach, Göppingen - gefallen

      Brauchst Du auch den Scan der Seite? Dann bitte per PN melden, ich maile Dir dann die Graphik.

      LG
      Gaby

      Kommentar

      • wolfganghorlbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2009
        • 2946

        #4
        Hallo, ich platze hier auch so rein:

        bei den Bayern fand ich:

        Kriegsranglisten und -stammrollen des Königreichs Bayern, 1. Weltkrieg 1914-1918 Bavaria, Germany, WWI Personnel Rosters, 1914-1918 about Ferdianand Franz Robert Horst


        Name:Ferdianand Franz Robert HorstBirth Date:13 Jun 1875Birth Place:Hausneindorf Oschersleben Preußen (Germany)Combat Arm:KavallerieType of Unit:Landsturm-Eskadrons I·-III· bayer· Armee-KorpsUnit:2. Landsturm-Eskadron I. bayer. Armee-KorpsVolume:12519. Kriegstammrolle: Bd. 2

        Bei den deutschen Verlustlisten gibt es aber auch 15 x einen Franz Horst und dreimal einen Robert Horst.

        Viele Grüße
        Wolfgang
        Zuletzt geändert von wolfganghorlbeck; 30.09.2011, 07:13.

        Kommentar

        • Schakal21777
          Erfahrener Benutzer
          • 08.10.2010
          • 230

          #5
          Hallo Wolfgang,

          danke für deine Mühe, aber ich glaube das ist leider der falsche Franz Horst. Mein Ururgroßvater ist im Havelland im Örtchen Görne wohnhaft gewesen und höchstwahrscheinlich auch dort geboren.

          MfG André

          Kommentar

          • Andreas Krüger
            Erfahrener Benutzer
            • 03.12.2006
            • 260

            #6
            Gefallenendenkmal WK1 in Görne

            Hallo Andre,

            das Gefallenendenkmal WK 1 findest du unter:



            Dort ist ein Alfred Horst eingestragen.

            Es grüßt
            Andreas

            Kommentar

            • Schakal21777
              Erfahrener Benutzer
              • 08.10.2010
              • 230

              #7
              Hallo Andreas,

              Alfred Horst ist auch ein Ahne von mir, aber keine direkte Linie. Wahrscheinlich ein Bruder oder Cousin von Franz Robert Horst. Aber soweit bin ich noch nicht mit meiner Forschung.

              MfG Andre


              Zitat von Andreas Krüger Beitrag anzeigen
              Hallo Andre,

              das Gefallenendenkmal WK 1 findest du unter:



              Dort ist ein Alfred Horst eingestragen.

              Es grüßt
              Andreas

              Kommentar

              • christiane84
                Erfahrener Benutzer
                • 13.08.2011
                • 267

                #8
                Guten morgen,
                ich platzt jetzt auch einfach mal hier rein und frage ob vielleicht jemand mit einem Ancestry-Zugang nach einem Ernst Haase (*30.11.1875 +1917) in den Verlustlisten schauen kann. Er war im Landsturm-Infanterie-Bataillon des IV. Armeekorps (1.WK) in Rumänien und ist leider nicht wiedergekommen.

                Vielen Dank im Voraus
                LG Christiane
                Wir alle sind nicht wir, sondern hängen mit unserem. Sein und Tun von denen ab, die vor uns waren.

                Kommentar

                • wolfganghorlbeck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.08.2009
                  • 2946

                  #9
                  Hallo Christiane,

                  ja es gibt viele Ernst HAASE bei den Verlustlisten, insgesamt 113, davon etwa ein Drittel in den Listen des Jahres 1917.
                  Die meisten Listen sind nicht alphabetisch geordnet, die Suche ist entsprechend umfangreich ! Und nicht immer steht das Geburtsjahr dabei. Gibt es wenigstens einen Geburtsort ? (oder auch Wohnort).

                  Und bist Du Dir mit dem 1917 sicher ?

                  Viele Grüße
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • christiane84
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.08.2011
                    • 267

                    #10
                    Hallo Wolfgang,

                    113? Also ich habe ein altes Foto gefunden, auf dem seine geb. Daten und Sterbejahr darauf stehen. Geboren ist er entweder in Röcknitz oder in Niederaudenhain. Gewohnt hat er aber in Niederaudenhain. Was ich jetzt heraus bekommen habe, muss er in Rumänien gestorben sein.

                    LG Christiane
                    Wir alle sind nicht wir, sondern hängen mit unserem. Sein und Tun von denen ab, die vor uns waren.

                    Kommentar

                    • wolfganghorlbeck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.08.2009
                      • 2946

                      #11
                      Hallo Christiane,

                      die Listen aus dem Jahr 1917 waren alle alphabetisch geordnet, so dass die Suche einfacher war.
                      Auf den mehr als 30 Listen fand ich eingentlich nur einen Ernst HAASE, der am 30.11.1877 geboren wurde, allerdings in Staupitz, Torgau. Er ist 1917 gestorben infolge Krankheit.
                      Die anderen passen alle nicht vom Geburtsdatum her.

                      Tut mir leid.

                      Viele Grüße
                      Wolfgang

                      Kommentar

                      • christiane84
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.08.2011
                        • 267

                        #12
                        Hallo Wolfgang,
                        Das könnte er trotzdem sein, ich bin mir zwar mit dem Sterbedatum ziemlich sicher aber nicht mit dem Geburtsdaten. Weil auf dem Bild steht "geb. 30.11.187 " und den Ort wusste ich auch nicht. Meine Oma meinte nur es könnte 1875 und Niederaudenhain sein. Gibt es die Möglichkeit mir davon einen Ausschnitt oder ähnlichem zu schicken?

                        Danke
                        LG Christiane
                        Wir alle sind nicht wir, sondern hängen mit unserem. Sein und Tun von denen ab, die vor uns waren.

                        Kommentar

                        • Stadtteildoku
                          Neuer Benutzer
                          • 26.10.2011
                          • 1

                          #13
                          Hallo Gabi,

                          ich mit ehrenamtliches Mitglied der Stadtteildokumentation Bensheim-Hochstädten, eine Einrichtung der Stadt Bensheim.
                          Wir arbeiten Familiengeschichten aus unserem Ort auf. In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit der Familie Jacob, die auch Bestandteil unserer diesjährigen Ausstellung ist.
                          Wie es so oft bei Ehrenämtern sind, gibt es wenig Mittel. Vor allem nicht für Zugänge bei Ancestry.
                          Wie ich diesem Forum entnehmen konnte, haben Sie diesen Zugang.
                          Unsere Bitte:
                          Georg Jacob, Sohn von Johannes Jacob und Elisabeth Axt, geb. 21. Juni 1868 in Hochstädten, getauft in Auerbach-Bergstraße, wanderte nach Amerika aus. Auswanderungsdatum ungekannt. Beruf: Bierbrauer.
                          Auf der Rückseite eines Familienbildes steht Chicago, seine selbstgeschickten Bildern mit Ehefrau und zwei Kindern aus den USA stammen aus Joplin in Missouri.

                          Es gibt keinen Vermerk in den Hochstädter Ab- und Anmeldebüchern oder im Kirchenbuch. Standesamtunterlagen beginnen erst ab 1872.

                          Es würde uns freuen, wenn Sie uns behilflich sein könnten.

                          Mit freundlichen Grüßen
                          Stadtteildokumentation Bensheim-Hochstädten

                          Vielleicht findet man bei ancestry etwas zu Georg (George) Jacob.

                          Kommentar

                          • wolfganghorlbeck
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.08.2009
                            • 2946

                            #14
                            Hallo,

                            eigentlich ignoriere ich anonyme Anfrage. Oder ist Stadtteildoku ein seltener Familienname?

                            Na gut:
                            es gibt eine Passagierliste von 1910, in der ein Georg Jacob, geb. um 1868, mit dem Schiff "Main" von Bremen nach New York fährt. Ankunft war am 8.12.1910.

                            Natürlich gibt es viele "Georg Jacob" die um diese Zeit geboren wurden und ausgewandert sind.
                            Aufmerksam wurde ich durch das angegebene Ziel: Joplin, Missouri. Der Georg Jacob ist da aber bereits U.S.C., als Bürger der USA.

                            Das zugehörige Dokument und evtl. noch weitere (?) kann ich aber nur an eine direkte mail anhängen. Bitte also mal kurz die mail-Adresse mitteilen.
                            Am besten direkt, denn mit den privaten Nachrichten hier geht es erst nach einiger Zeit.
                            horlbeck(at)freiberg.ewt-net.de

                            Viele Grüße
                            Wolfgang Horlbeck

                            New York Passenger Lists, 1820-1957
                            about Georg Jacob

                            Name:Georg Jacob
                            Arrival Date:8 Dec 1910
                            Birth Year:abt 1868
                            Age:42
                            Port of Departure:Bremen
                            Port of Arrival:New York, New York
                            Ship Name:Main

                            Kommentar

                            • herby
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.12.2006
                              • 2418

                              #15
                              Hallo Freunde,

                              häng mich auch mal rein:
                              Friedrich Wilhelm Lipski, geb. am 22.11.1881
                              in Elbing ist 1914 im I. WK gefallen (mehr ist mir nicht bekannt).
                              Er hat möglicherweise bei Ausbruch des Krieges schon in Berlin-Charlottenburg gewohnt.

                              Gibts da was zu?

                              Viele Grüße
                              Herbert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X