Ganz sicher bin ich mir noch nicht. Aber all die anderen Bitzer konnte ich wegen ihres Geburtsjahres ausschließen. Also beiß ich mich jetzt an diesem Bitzer fest bis ich sein Geburtsjahr kenne!
Auswanderer Friedrich Bitzer aus Brosowo
Einklappen
X
-
Hier isser, der Wolfgang !
Ich fand für den Jiohn Minrad ein Dokument zum 1. WK. Da sind Frau und Kind erwähnt, ohne Namen,
aber dann gibt es im Census 1900 die ganze Familie !
1900 United States Federal Census
about John Bitzer
Name:John Bitzer
[John Belz]
Home in 1900:Pittsburgh Ward 16, Allegheny, Pennsylvania
[Allegheny, Pennsylvania]
Age:10
Birth Date:Apr 1890
Birthplace:Pennsylvania
Race:White
Gender:Male
Relationship to head-of-house:Son
Father's Name:Fredrick Bitzer
Father's Birthplace:Pennsylvania
Mother's Name:Mary Bitzer
Mother's Birthplace:Pennsylvania
Marital Status:Single
Occupation:View on Image
Neighbors:View others on page
Household Members:
NameAge
Fredrick Bitzer34
Mary Bitzer38
John Bitzer10
Margret Bitzer7
Mary Bitzer4
Ida Bitzer2
Fredric Bitzer7/12
Ben Schalternbraud 22
Charls Schalternbraud38
Habe leide im Moment kaum Zeit und muss meine Kiste erst noch einrichten, aber vielleicht kann ich morgen noch einige Dokumente kopieren und auch noch weiteres finde ?
Vielleicht lässt Du mir mal Deine mail-Adresse per privater Nachricht zukommen.
Viele Grüße
Wolfgang
Kommentar
-
-
Es ist wohl nicht der Richtige. Das Geburtsjahr stimmt nicht überein!
Also alles wieder auf Anfang. Aber heute nicht mehr, ich muß erstmal eine Nacht drüber schlafen, dann geht es morgen viel besser weiter!
Gruß
KarlaKassel u. Umgebung: Wunsch, Sauter, Weppler
Düsseldorf u. Umgebung: Epping, Bell, Büchter, Hessler, Glasmacher, Kiefer, Bültmann
Bad Hersfeld-Rotenburg, Kirchheim: Weppler, Craß, Ritter, Nürnberg, Kümmel, Hahn, Heinzerling
Kommentar
-
-
Hallo Karla,
hast Du denn gar keine weiteren Daten zu Friedrich, kein genaues Geburtsdatum, Namen der Eltern? So wird das, glaube ich, nichts. Ich hab jetzt einen einzigen gefunden, der um 1851 geboren wurde, allerdings ist der viel früher eingewandert und hat auch lange vor 1882 Kinder in Amerika bekommen.Gruß
Anita
Kommentar
-
-
Hallo Anita,
nein, es gibt keine weiteren Angaben! Selbst den Namen habe ich selbst ermittelt. Es war mir nur bekannt, daß der Vater meines Urgrossvaters August Gottlieb Sauter *25.06.1883, noch vor Geburt seines Sohnes nach Amerika ausgewandert ist. Aufgrund des Geburtstages ist der Zeitraum der Auswanderung zwischen Sept./Okt. 1882 und Juni 1883 begrenzt. Also habe ich nach männl. Personen gesucht, die in dieser Zeit von Brosowo nach Amerika ausgewandert sind. Aus den Hamburger Passagierlisten geht eben nur dieser eine Friedrich Bitzer aus Brosowo hervor. Sonst habe ich keine weiteren Personen aus diesem Ort gefunden. Nun könnte es aber sein, daß ich mit Brosowo falsch liege. Ich bin einfach davon ausgegangen, daß es dieser Ort ist, da meine Vorfahren alle aus diesem Ort stammen.Kassel u. Umgebung: Wunsch, Sauter, Weppler
Düsseldorf u. Umgebung: Epping, Bell, Büchter, Hessler, Glasmacher, Kiefer, Bültmann
Bad Hersfeld-Rotenburg, Kirchheim: Weppler, Craß, Ritter, Nürnberg, Kümmel, Hahn, Heinzerling
Kommentar
-
-
Hallo Karla,
ich habe jetzt auch so meine Zweifel, dass Du mit den vorliegenden Informnationen den richtigen findest !
In den Hamburger Passagierlisten sind zwar häufig die Ortsnamen angegeben (ob er aber auch richtig geschrieben ist ?). In allen anderen Passagierlisten, außer denen nach etwa 1905, steht ja häufig nur alos Herkunftsort Germany und wenn man Glück hat vielleicht auch Bavaria, Prussia oder Saxony.
Und es gibt ne Menge Häfen, von denen man aus Deutschland/Europa abgereist sein könnte un d auch ne Menge häfen in den USA, wo man ankommen konnte.
in Ellis Islands und Castlegarden war ja nur die Einwanderungsbörde von New York tätig !
Viele Grüße
Wolfgang
Kommentar
-
-
Hallo Wolfgang, Hallo Anita,
ich glaube nun auch, daß es doch nicht so einfach sein wird dahinter zu kommen, wer der leibliche Vater war. Aber dieser Friedrich Bitzer hatte so gut gepasst!
Trotzdem vielen Dank für eure Mithilfe!
Gruß
KarlaKassel u. Umgebung: Wunsch, Sauter, Weppler
Düsseldorf u. Umgebung: Epping, Bell, Büchter, Hessler, Glasmacher, Kiefer, Bültmann
Bad Hersfeld-Rotenburg, Kirchheim: Weppler, Craß, Ritter, Nürnberg, Kümmel, Hahn, Heinzerling
Kommentar
-
-
Hallo Karla,
verstehe ich das jetzt richtig? Dein Urgroßvater wurde unehelich geboren und Du hast keine Ahnung, wie sein Vater hieß, wann er geboren wurde und wo er wohnte. Nur weil besagter Herr Bitzer rechtzeitig vor der Geburt bzw. nach der Zeugung Deines Urgroßvaters scheinbar aus dessen Geburtort nach Amerika auswanderte, hast Du ihn sozusagen zum Vater Deines Urgroßvaters auserkoren?
Und was hätte es Dir jetzt genützt, wenn wir ihn tatsächlich in Amerika gefunden hätten? Da wäre sicher in keinem Eintrag dabeigestanden, dass oder ob er einen unehelichen Sohn in Brosowo hatte.Gruß
Anita
Kommentar
-
-
Hallo Anita,
ist meine Vorgehensweise denn so abwegig? Der Ort Brosowo war zur besagten Zeit nicht besonders groß und ich glaube nicht, dass damals jeden Monat eine Auswanderung nach Amerika stattgefunden hat. Ich habe auch die mir bekannten Orte aus unserem Stammbaum aus dem Culmer Stadt- und Landkreis wie Nalenz, Culm, Czyste, Wilhelmsbruch usw. ohne Erfolg abgefragt. Auf den Hamburger Passagierlisten von damals sind die bisherigen Wohnorte genau angegeben. Dass diese dann bei der Einwanderung in Amerika nicht mehr erwähnt werden, konnte ich ja bis jetzt nicht wissen.
Außerdem ist Friedrich auch so ein Mitglied unseres Stammbaums, wenn auch entfernt. Irgendwann ca. 1765 haben Bitzer und Sauter untereinander geheiratet. Ich hab das noch nicht ganz raus, aber anscheinend ist der ganze Ort Brosowo irgendwie miteinander verwandt.Es bleibt für mich nun doch weiterhin interessant, was aus diesem Friedrich Bitzer geworden ist.
Gruß
KarlaKassel u. Umgebung: Wunsch, Sauter, Weppler
Düsseldorf u. Umgebung: Epping, Bell, Büchter, Hessler, Glasmacher, Kiefer, Bültmann
Bad Hersfeld-Rotenburg, Kirchheim: Weppler, Craß, Ritter, Nürnberg, Kümmel, Hahn, Heinzerling
Kommentar
-
-
Hallo Karla,
langsam verliere ich den Überblick !
Aber qwas animei neulich sagte, stimmt sicher. Der Friedrich Bitzer kam am 11.11.1882 in New York mit dem Schiff "Erin" an. In der Datenbank wird er zwar ganz anders geschrieben, aber ich habe mal aus der Hamburger Passagierliste einen "Carl Donner" genommen und ihn dann 1882 in New York gesucht. Und da gab es das Schiff "Erin". Und auf der Liste sind auch beide verzeichnet.
Hier der Fund, ist aber sicher identisch mit dem von animei bei familysearch.
New York Passenger Lists, 1820-1957
about Freide Britzer
Name:Freide Britzer
Arrival Date:11 Nov 1882
Birth Year:abt 1852
Age:30Gender:Male
Ethnicity/Race/Nationality:German
Place of Origin:Germany
Port of Departure:Liverpool, England and Queenstown, Ireland
Destination:United States of America
Port of Arrival:New York
Port Arrival State:New York
Port Arrival Country:United States
Ship Name:Erin
Gruß
WolfgangAngehängte Dateien
Kommentar
-
-
Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigenHier der Fund, ist aber sicher identisch mit dem von animei bei familysearch.
Und dass es der Gesuchte ist, ist für mich völlig klar, nicht aber, dass er zwangsläufig auch der gesuchte Urgroßvater ist.Gruß
Anita
Kommentar
-
-
Zitat von johanngeorg Beitrag anzeigenist meine Vorgehensweise denn so abwegig?
Zitat von johanngeorg Beitrag anzeigenAuf den Hamburger Passagierlisten von damals sind die bisherigen Wohnorte genau angegeben.
Zitat von johanngeorg Beitrag anzeigenDass diese dann bei der Einwanderung in Amerika nicht mehr erwähnt werden, konnte ich ja bis jetzt nicht wissen.
Zitat von johanngeorg Beitrag anzeigenEs bleibt für mich nun doch weiterhin interessant, was aus diesem Friedrich Bitzer geworden ist.Gruß
Anita
Kommentar
-
-
Auswanderer F.Bitzer aus Brosowo
Hallo,
rein zufällig sstoße ich auf obige Suchmeldung. War auch Anlaß meiner Anmeldung in diesem Forum.
Folgende Frage: Mein Großvater Gottlieb Bitzer, geb. 3.8.1824 in Brosowo b. Kulm/Westpreußen stammte eigentlich aus Bitze/oder Umgebung/Württemberg. Und nun komm`s, er oder sein Vater wanderte ebenfalls nach Amerika. lebte eine Weile dort, war während des Bürgerkrieges dort aktiv und kehrte wieder nach D. zurück. Erhielt vom Pentagon(registriert) eine Leibrente, die nach dem 1.Weltkrieg nachträglich ihm ausgezahlt wurde.(hierzulande dagegen Inflation)
Nun frage ich mich, hat das etwa was mit deinem Friedrich Bitzer zu tun ?
Würde mich freuen, etwas darüber zu hören. Auch auf meiner Mail-Adresse zugänglich möglich.
Robbie
Kommentar
-
-
Auswanderer F.Bitzer aus Brosowo
Hallo Karla,
habe als Neuling in diesem Forum von dieser Suchanzeige gestern bereits zurückgeschrieben. Doch wie gesagt, weiß ich nicht ob es geklappt hatte.
Also, mein Großvater hieß zwar Gottlieb Bitzer, geboren ist er aber auch in Brosowo b. Kulm/Westpr. Geboren ist er aber am 3.8.1824
Ist dein Brosowo ein anderer Ort vielleicht ? Oder haben die damals ein Kuddelmuddel dort getrieben ? Bin echt neugierig, etwas davon zu erfahren.
Gruß von Robbie
Ps. Entweder der Großvater oder Ur-Großvater ? war ebenfalls nach Amerika ausgewandert. Ist aber später wieder zurückgekehrt.
Kommentar
-
Kommentar