US Census 1880 Detroit und Civil War

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Melanie_Berlin
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2007
    • 1300

    #16
    Zitat von cecilia Beitrag anzeigen
    Lt. FamilySearch ist die Tochter Auguste Caroline Friederike am 12.12.1864 vorehelich geboren worden, am Hochzeitstag der Eltern am 20.12.1864 getauft worden und dann am 27.03.1865 gestorben.
    Oh das kenne ich noch gar nicht. Ich habe bloß einen Nachweis über ihre uneheliche Geburt und Taufe in den Auswanderungskonsenspapieren gefunden. Dann passt das ja zu meiner Annahme, dass Johann und Sophie 1866 ohne Kinder ausgewandert sind.

    edit: Ich finde das nicht. Oder besser gesagt, ich finde nur die Taufe, aber nichts zum Hochzeitstag der Eltern oder Tod des Kindes.
    Zuletzt geändert von Melanie_Berlin; 04.08.2011, 19:07.
    Viele Grüße,
    Melanie

    Kommentar

    • cecilia
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2010
      • 795

      #17
      castlegarden einen Johann und Sophie gefunden, die zusammen 1866 eingewandert sind
      über die bin ich auch schon gestolpert, aber auf der Passagierliste steht unter Johann beim weiteren Namen nur "S"! und daraus dann abzuleiten, dass es die richtigen sind, lieber nicht
      Herzl. Gruß Cecilia

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13440

        #18
        Hallo,

        der vermutlich einzige Sohn von Emil Rohrbeck ( aus der Ehe mit Alice ), namens Claude wird am 11.2.1897 geboren und stirbt am 10.2.1985 in Fort Myers, Lee, Florida. Im census 1930 ist er noch als single bei Emil und dessen dritter Frau Johanna ( übrigens nur zwei Jahre älter als ihr Stiefsohn) im Haushalt. Emil verh. Alice ? , Anna Kramer 26.9.1916, Anna Audrzegewsky 28.3.1921

        Gruß

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 04.08.2011, 19:32.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13440

          #19
          Hallo,

          Detroit directory 1890: für boards 355 17th st: Will, Minnie ( widow Wm ), Emil Rohrbeck, parcel boy, Herman Rohrbeck, laborer, John Rohrbeck, laborer, Wm J Rohrbeck clerk.

          Gruß

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Melanie_Berlin
            Erfahrener Benutzer
            • 31.12.2007
            • 1300

            #20
            Zitat von cecilia Beitrag anzeigen
            über die bin ich auch schon gestolpert, aber auf der Passagierliste steht unter Johann beim weiteren Namen nur "S"! und daraus dann abzuleiten, dass es die richtigen sind, lieber nicht
            Bei castlegarden steht Sophia und in den Hamburger Passagierlisten nur S. Was steht denn in den New Yorker Einwanderungslisten?
            Viele Grüße,
            Melanie

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13440

              #21
              William Rohrbeck ( Fred W J) ist ja ca 1867 in New York geboren und heiratet am 26.10.1912 Louise Hannaman Rember (* ca 1877) in Detroit, 1920 leben die beiden in Detroit, keine Kinder, zwei weibliche roomer im Haushalt.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Melanie_Berlin
                Erfahrener Benutzer
                • 31.12.2007
                • 1300

                #22
                Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                Hallo,

                Detroit directory 1890: für boards 355 17th st: Will, Minnie ( widow Wm ), Emil Rohrbeck, parcel boy, Herman Rohrbeck, laborer, John Rohrbeck, laborer, Wm J Rohrbeck clerk.

                Gruß

                Thomas
                Schön! Ist das immer als ein Haushalt zu verstehen? Emil, Herman und W(illia)m sind die Söhne von John, laut Volkszählung. Wo ist nur Sophie?
                Viele Grüße,
                Melanie

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13440

                  #23
                  Zitat von Melanie_Berlin Beitrag anzeigen
                  Bei castlegarden steht Sophia und in den Hamburger Passagierlisten nur S. Was steht denn in den New Yorker Einwanderungslisten?
                  castlegarden hat die New Yorker Listen als Grundlage.

                  Gruß

                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • cecilia
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.07.2010
                    • 795

                    #24
                    Bei castlegarden steht Sophia und in den Hamburger Passagierlisten nur S. Was steht denn in den New Yorker Einwanderungslisten?
                    in der New Yorker Liste, Ankunft 15.11.1866, steht im Dokument nur "S".
                    Herzl. Gruß Cecilia

                    Kommentar

                    • Kasstor
                      Erfahrener Benutzer
                      • 09.11.2009
                      • 13440

                      #25
                      Zitat von Melanie_Berlin Beitrag anzeigen
                      Schön! Ist das immer als ein Haushalt zu verstehen? Emil, Herman und W(illia)m sind die Söhne von John, laut Volkszählung. Wo ist nur Sophie?
                      bei Minnie und den drei Söhnen steht boards ( wohl für Mitbewohner) , bei John nicht.
                      Sophie ? nicht erwähnt, weil nur Hausfrau?? oder vergesssen? Sie stirbt ja erst 1918.

                      Gruß

                      Thomas
                      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                      Kommentar

                      • cecilia
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.07.2010
                        • 795

                        #26
                        Hallo Melanie,

                        hast Du eigentlich die Sterbeurkunde von

                        Sophie Rohrbeck; ansonsten hier: http://seekingmichigan.cdmhost.com/s...6CISOSTART%3D3
                        Herzl. Gruß Cecilia

                        Kommentar

                        • Melanie_Berlin
                          Erfahrener Benutzer
                          • 31.12.2007
                          • 1300

                          #27
                          Zitat von cecilia Beitrag anzeigen
                          Hallo Melanie,

                          hast Du eigentlich die Sterbeurkunde von

                          Sophie Rohrbeck; ansonsten hier: http://seekingmichigan.cdmhost.com/s...6CISOSTART%3D3
                          Super! Somit ist bewiesen, dass Sophie Rohrbeck in Detroit, die Tochter von Minnie Will ist, denn bei Father's name steht Wm Well. Und Mother's name Minnie Shoney. Sie war eine geb. Schöning. Good enough for me.

                          Übrigens eine tolle Quelle. Schade, dass es erst 1897 los geht. In Lansing, wo die Urkunden von damals wohl liegen, will man 26 Dollar für die Urkunde von Minnie...
                          Zuletzt geändert von Melanie_Berlin; 04.08.2011, 20:54.
                          Viele Grüße,
                          Melanie

                          Kommentar

                          • Melanie_Berlin
                            Erfahrener Benutzer
                            • 31.12.2007
                            • 1300

                            #28
                            Hier habe ich etwas zum Verbleib der anderen Rohrbecks gefunden. Hier heißen sie nun schon Robacks. Demnach ist die Sophie eine geb. Wagoner (wohl Wagner).



                            Roback, Charles *Dec 10, 1841 +Nov 28, 1912 ooSophia Wagoner
                            Roback, Charles William *Jul 01, 1916 +Jan 31, 1994 ooRuth S Benway
                            Roback, Fred *1843 +1916
                            Roback, Sophia Wagoner *Apr 23, 1847 +Jan 19, 1905 ooCharles Roback
                            Viele Grüße,
                            Melanie

                            Kommentar

                            • cecilia
                              Erfahrener Benutzer
                              • 08.07.2010
                              • 795

                              #29
                              Hallo Melanie,

                              das heißt dann ja, dass diese Rohrbecks die falschen sind oder?
                              Herzl. Gruß Cecilia

                              Kommentar

                              • Melanie_Berlin
                                Erfahrener Benutzer
                                • 31.12.2007
                                • 1300

                                #30
                                Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                                William Rohrbeck ( Fred W J) ist ja ca 1867 in New York geboren und heiratet am 26.10.1912 Louise Hannaman Rember (* ca 1877) in Detroit, 1920 leben die beiden in Detroit, keine Kinder, zwei weibliche roomer im Haushalt.
                                Wo hast du das gefunden und kannst du mir das schicken? Das aus den Detroit Directories von 1890 hätte ich auch gern, wenn möglich. Danke schön. :-)
                                Viele Grüße,
                                Melanie

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X