Auswanderung nach Amerika

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • addischu
    Benutzer
    • 24.08.2010
    • 42

    Auswanderung nach Amerika

    Hallo, liebe Forumsmitglieder,
    kann mir jemand helfen. Ich habe die Basismitgliedschaft, komme aber jetzt nicht weiter da ich für die Daten der Verwandten die Premiummitgliedschaft haben müßte.
    Kann bitte mal jemand nachsehen ob das meine Verwandten sind?
    Heinrich Knull, geb. 26.06.1831 in Neu Goldemin
    seine Frau Anna geb. 17.07.1836
    und wahrscheinlich 2 Kinder: Sophia geb. 1863 und Maria geb. 1867
    Die Familie ist nach 1867 ausgewandert.
    Vielen Dank
    Addi
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Hallo Addi,

    ja so genau weiß ich es nicht.
    Die Familie ist bei der Volkszählung in Mecklenburg 1867 genannt, aber das weißt Du ja sicher, wenn Du sagst, sie seien nach 1867 ausgewandert.

    Am 11.November 1871 kommt eine Familie KNULL von Hamburg kommend in New York an mit dem Schiff "Allemannia".
    Die beiden Kinder sind Sophie, geb. um 1863 und Marie, geb. um 1867.
    Allerdings heißen die Eltern
    Joh. Knull, geb. um 1835 und Sophie Knull, geb. um 1843. Und das stimmt wohl nicht mit Deinen Angaben überein !?

    Viele Grüße
    Wolfgang

    Kommentar

    • addischu
      Benutzer
      • 24.08.2010
      • 42

      #3
      Hallo Wolfgang,
      Du hast recht, die Namen passen nicht, trotzdem vielen Dank. Vielleicht ergeben sich irgendwann neue Erkenntnisse, ich suche weiter.
      Ist es sehr aufwendig, in den Auswandererlisten zu suchen ?
      Kann ich dich noch mal bemühen ?
      Ich suche einen Joachim Friedrich Pannwitt ( geb. 11.11.1825) und seine Frau Wendula Maria Dorothe (geb. 18.11.1831) - wanderten nach Mai 1858 nach Amerika aus.
      Viele Grüße
      Addi

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Pannwitt

        Hallo,
        familysearch.org kennst Du schon? Da gibt es sehr viel über Frederic und Mary und deren Kinder.

        Gruß

        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • wolfganghorlbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 30.08.2009
          • 2946

          #5
          Hallo Addi,

          jetzt zu PANNWITT !

          Die Ausreise aus Deutschland nach Amerika habe ich konkret nicht gefunden, aber über Umwegen in einer Volkszählung als Einwanderungsjahr 1865 entdeckt.
          Ab 1870 gibt es Angaben in den Volkszählungen der Familie von Fred und Mary PANNWITT. Allerdings wird das Alter der Mary gleich alt wie Fred oder ein Jahr jünger genannt !
          Bereits 1870 gab es mehrere Kinder, die bis auf die letzte Tochter alle in Deutschland geboren wurden. Auch 1880 findet man noch Fred und Mary (mit weniger Kindern). Bei der nächsten Volkszählung 1900 tauchen sie nicht auf. Möglicherweise sind sie da bereits verstorben.
          Ich konnte aber den Sohn Henry mit seiner Familie weiter bis 1930 verfolgen. Und bei dem steht die Einwanderung 1865 drin !
          Am 27. März 1890 hat der Henry geheiratet.

          Addi, ich kann Dir die zugehörigen Dokumente gerne schicken. Das geht aber nur mit einer direkten mail an Dich !
          Vielleicht schreibst Du mir mit einer privaten Nachricht mal Deine mail-Adresse !

          Viele Grüße
          Wolfgang

          Und unten noch der Census von 1870:

          1870 United States Federal Census
          about Fritz Pamwett
          Name: Fritz Pamwett
          Birth Year: abt 1825
          Age in 1870: 45
          Birthplace: Prussia
          Home in 1870: St Francis, Effingham, Illinois
          Race: White
          Gender: Male
          Value of real estate: View image
          Household Members:
          Name Age
          Fritz Pamwett 45
          Mary Pamwett 45
          Anna Pamwett 21
          Sophia Pamwett 14
          Frederick Pamwett 10
          Henry Pamwett 7
          Caroline Pamwett 4

          Später ist der Name auch mal richtig geschrieben !
          Und man muss beachten, dass die Volkszählungen meist über ein ganzes Jahr liefen und dabei nur das Alter registriert wurde. Also + / - 1 ist da schon normal !

          Kommentar

          • WinterLue
            Erfahrener Benutzer
            • 19.04.2010
            • 226

            #6
            Der Name ist ja nicht sehr verbreitet, schau dir diese Einträge mal an:

            Pannwitt, Emma M 13240272
            b. Oct. 20, 1870 d. Jul. 15, 1902 Kettlekamp Cemetery
            Christian County
            Illinois, USA
            Pannwitt, Friederich P 13240274
            b. Jan. 4, 1825 d. Oct. 12, 1908 Kettlekamp Cemetery
            Christian County
            Illinois, USA
            Pannwitt, Rev Henry 44525715
            b. Dec. 7, 1869 d. Apr. 20, 1926 Zion Cemetery
            Boody
            Macon County
            Illinois, USA
            Pannwitt, Lillie M. 44525700
            b. Sep. 13, 1875 d. Nov. 30, 1966 Zion Cemetery
            Boody
            Macon County
            Illinois, USA
            Pannwitt, Maria P 13240273
            b. Aug. 4, 1825 d. Nov. 27, 1895 Kettlekamp Cemetery
            Christian County
            Illinois, USA
            Phillipps / Philipps: Mengerskirchen / Dillhausen / Iserlohn
            Mackenroth: Witzenhausen / Straßburg / Iserlohn
            Stüber: Ober-Weischlitz / Iserlohn / Tampere
            Winter: Hohenlimburg / Heimach (Nahe) / Schreibersdorf Kr Neumarkt

            Kommentar

            • WinterLue
              Erfahrener Benutzer
              • 19.04.2010
              • 226

              #7
              Sophia C Pannwitt Brockman

              http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=11417121
              Phillipps / Philipps: Mengerskirchen / Dillhausen / Iserlohn
              Mackenroth: Witzenhausen / Straßburg / Iserlohn
              Stüber: Ober-Weischlitz / Iserlohn / Tampere
              Winter: Hohenlimburg / Heimach (Nahe) / Schreibersdorf Kr Neumarkt

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Hallo,
                der alte Pannwitt lebt 1900 bei Schwiegersohn Fred Schniepp und Tochter Lena in Greenwood, Christian County.

                Gruß

                Thomas
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • heuermann
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.10.2008
                  • 1212

                  #9
                  Hallo Addi,
                  folgender Fund bei Castle Garden:
                  Ankunft 1.11.1865 mit dem Schiff SAXONIA von Hamburg über Southampton:
                  * Fritz Panvitt *1825
                  * Marie *1825 (auch hier wieder älter gemacht)
                  * Marie *1849 (Annas zweiter Name ?)
                  * Sophie *1858
                  * Fritz *1860
                  * Henry *1863

                  Gruß
                  Heurmann
                  Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

                  Kommentar

                  • heuermann
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.10.2008
                    • 1212

                    #10
                    hier noch ein wenig vom Sohn Frederick (Fritz)

                    I.1 Frederick Panwitt, geboren 8.1860 in Germany, verheiratet mit Margaret C N.N., geboren 11.1861 in Missouri. Aus dieser Ehe stammen:
                    1. Edwin F Panwitt (II.1)
                    2. Florance L Panwitt, geboren 7.1896 Montgomery, Illinois

                    II.1 Edwin Frederick Panwitt, geboren am 27.6.1887 in Illinois, verheiratet mit Effie Battles, geboren 1888 in Illinois.
                    Aus dieser Ehe stammen:
                    1. Alice May Panwitt, geboren 1912 in Nokomis, Montgomery, Illinois
                    2. Fred J Panwitt, geboren am 26.9.1915 in Nokomis, Montgomery, Illinois
                    Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X