Ankunft in USA unbekannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Scheibel
    Benutzer
    • 01.10.2010
    • 24

    Ankunft in USA unbekannt

    Hallo Mitforscher,

    ich habe eine Bitte. Kann jemand der Zugriff auf die Einwanderungslisten bei ancestry hat mal folgendes nachschauen?

    Johann Baptist Scheibel *12.02.1860 in Zusenhofen (Baden) ist nachweislich (Staatsarchiv Freiburg) am 28.1.1880 nach Nordamerika ausgewandert. Das Datum bezieht sich auf die Abreise aus Zusenhofen. Er war zu diesem Zeitpunkt "ledig" und von Beruf "Schneider".
    Seine Eltern waren Johann Baptist Scheibel 25.6.1825-21.8.1869 und Anna Maria Roth *29.11.1829.

    Ich habe bisher keine Bestätigung, dass er in Nordamerika angekommen ist, bzw. was mit ihm dort geschehen ist.

    Ich habe bei meinen Recherchen im www eine Sterbeurkunde aus St. Louis gefunden:
    John Scheibel *12.2.1860 Germany +18.2.1941
    als Beruf wird "Tailor" angegeben, als Vater "John Scheibel" weitere Angaben gibt es nicht.

    Kann mir jemand helfen, die Lücke zu schließen, bzw. zu bestätigen?

    Gruß Tobias
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Johann Scheibel

    Hallo,

    es gibt einen gelisteten Johann Scheibel, der am 4.9.1880 in New York an Bord der W A Scholten angekommen ist, allerdings angegebenes Alter 23. Ferner ist der 1941 in St. Louis gestorbene John Scheibel im US census 1910 in St. Louis, 3340 Michigan Avenue, gelistet mit Ehefrau Lizzie Scheibel * ca 1860 in Deutschland, verheiratet seit ca 1883, keine Kinder, Beruf EM Schneider, EF kein , im Haushalt noch ein Peter Stark geb in Illinois, geb ca 1868.

    Gruß

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • heuermann
      Erfahrener Benutzer
      • 20.10.2008
      • 1212

      #3
      Hallo Tobias,
      die Angaben über seine Sterbedaten sind doch Beweis genug, dass er in Nordamerika angekommen ist. Wenn der Name und das Geburtsdatum übereinstimmen, dann ist er es doch wohl wirklich.
      Gruß
      Heuermann
      Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

      Kommentar

      • heuermann
        Erfahrener Benutzer
        • 20.10.2008
        • 1212

        #4
        Also dann:
        im Census 1910 ist folgender "Tailor" zu finden:

        1910 United States Federal Census
        about John Scheibel

        Name:John Scheibel
        Age in 1910:50
        Estimated Birth Year:1860
        Birthplace:Germany
        Spouse's Name:Lizzie Scheibel
        Home in 1910:St Louis Ward 11, Saint Louis City, Missouri
        Year of immigration:1880
        John Scheibel50
        Lizzie Scheibel50
        Peter Stark42 als Boarder

        Gruß
        Heuermann
        Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

        Kommentar

        • heuermann
          Erfahrener Benutzer
          • 20.10.2008
          • 1212

          #5
          hier der Census 1930,
          im Original steht wieder Tailor
          wieder mit dem Peter Stark, der 1920 nicht dabei war.
          1920 tauchte plötzlich ein Sohn auf: John J Scheibel jr. * 1897 in Missouri - allerdings heissen sie dort Schobel, mal sehen, ob das überhaupt stimmt.

          1930 United States Federal Census
          about John Scheibel

          Name:John Scheibel
          Home in 1930:St Louis, St Louis (Independent City), Missouri
          Age:70
          Estimated Birth Year:abt 1860
          Birthplace:Germany
          Spouse's Name:Elizabeth Scheibel
          John Scheibel70
          Elizabeth Scheibel72
          Peter Stark61

          Gruß
          Heuermann
          Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Scheibel 1920

            Die Schobels sind es wohl nicht, denn 1900 und 1910 werden für die Frau 0 Kinder angegeben.

            Gruß

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Scheibel
              Benutzer
              • 01.10.2010
              • 24

              #7
              Vielen Dank schon mal!

              Wenn ich das jetzt mal zusammenfasse, dann kann ich davon ausgehen, dass der gefundene "John Scheibel" wohnhaft in St. Louis der von mir gesuchte ist. Es stimmen ja dann der Beruf, das genaue Geburtsdatum aus der Sterbeurkunde, und das Jahr der Einwanderung überein. Der Vorname "Johann Baptist" wurde dann wahrscheinlich angeglichen.

              Gibt es eine Möglichkeit mehr über seine Frau "Lizzie" (ich vermute mal Elisabeth) herauszufinden und ob die beiden Kinder hatten?

              Hat jemand eine Vermutung wie dieser "Peter Stark" dazupasst? Vielleicht hängt er mit der Ehefrau zusammen, denn der Nachname ist mir bisher nicht untergekommen.

              Gruß Tobias

              Kommentar

              • heuermann
                Erfahrener Benutzer
                • 20.10.2008
                • 1212

                #8
                Hallo Tobias,
                der Peter Stark scheint ein Cousin des John Scheibel zu sein.
                In einem Stammbaum von FloydPratt59 bei ancestry, ist der Peter Stark 1868 in Illinois geboren - die Eltern sind John Stark, * 1813 in Rheine und Catherine ROTH, * 1827/28 in Rheinbayern, gestorben am 31.12.1895 in Belleville, Saint Claire, Illinois. Wenn Deine Anna Maria Roth eine Schwester hat, dann passt der Zusammenhang.
                Gruß
                Heuermann
                Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

                Kommentar

                • cecilia
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.07.2010
                  • 805

                  #9
                  Sterbeurkunde:
                  Elizabeth Scheibel
                  geb. 08.11.1858 gest. 21.04.1933 St. Louis, Missouri
                  Vater: Xavier K Grimmig

                  Heirat:
                  Missouri Marriage Records
                  Name: John Baptist Schabel
                  Heiratsdatum: 29. Apr 1882
                  Heiratsort: St Louis, Missouri
                  Ehepartner: Elisabetha Grimmig
                  Herzl. Gruß Cecilia

                  Kommentar

                  • heuermann
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.10.2008
                    • 1212

                    #10
                    Elise Grimig, Ankunft mit der PEREIRE am 6.12.1880 aus Baden

                    Gruß
                    Heuermann
                    Wer seine Wurzeln verleugnet, sich von ihnen abschneidet oder von ihnen abgeschnitten wird, verliert eine enorme Kraftquelle

                    Kommentar

                    • Scheibel
                      Benutzer
                      • 01.10.2010
                      • 24

                      #11
                      Hallo Heuermann,

                      die Rolle von Peter Stark ist weiterhin nicht klar. Zwar hat "meine" Anna Maria Roth Schwestern, diese sind aber alle nach ihr geboren. Der Geburtsort ist aber immer Zusenhofen (Ortenaukreis, BW).

                      Zu Elisabeth Grimmig werde ich selbst noch Nachforschungen anstellen, denn der Nachname ist in Zusenhofen und Umgebung sehr verbreitet gewesen.

                      Vielen Dank an alle Helfer!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X