Minna Gertrud Erfurth

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Inas
    Erfahrener Benutzer
    • 02.10.2012
    • 395

    Minna Gertrud Erfurth

    Liebe Helfende,
    ich bin an einem Punkt wo ich leider nicht weiterkomme.
    Auf der Suche nach der Geburt der
    Minna Gertrud Erfurt, geboren am 8. Mai 1913 (ev.), höchstwahrscheinlich in Schkeuditz (Leipzig) komme ich einfach nicht weiter.
    Sie ehelichte einen Franz Kurt Klee, der im 2. Weltkrieg gefallen sein soll. Dazu kann ich leider nichts finden.
    Deren Tochter, Hannelore Klee wurde 1934 in Halle/Saale geboren, wo mir die Geburtsurkunde vorliegt. Auf dieser ist aber nichts weiter vermerkt wie die Namen ihrer Eltern.
    Minna Gertrud Klee heiratete nach dem Tod des 1. Ehemannes einen Rudi Kunth. Verstorben ist sie zwischen 1994 und 1998 in Osmünde.
    Mir wäre es wichtig die Geburt der Minna Gertrud Klee zu finden. Bei meinen mir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten (archion) konnte ich sie leider nicht finden.
    Da ich diese Suche im Auftrag eines Freundes mache, der gern mehr über seine Familie wissen möchte und dadurch das in der Familie niemand etwas über Großeltern und deren Geschichte weiss, wäre es schön wenn jemand mal nach deren Geburt oder Eheschließung schauen könnte.
    Sollte dort nichts zu finden sein hätte ich gern einen Tipp wie ich jetzt weitermachen soll.
    Den Friedhof in Osmünde habe ich angeschrieben ein in der Hoffnung das zur Grabstätte in deren Unterlagen noch mehr zu finden ist.
    Vielen Dank!
    Inas


  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3247

    #2
    Bei Geburt müssen 100 Jahren Abstand sein, es bleibt nur das Rathaus zu fragen.
    gruss
    Françoise

    Kommentar

    • Inas
      Erfahrener Benutzer
      • 02.10.2012
      • 395

      #3
      Hallo Francoise, vielen Dank!
      Gruß Inas

      Kommentar

      • Martina Rohde
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2012
        • 4848

        #4
        Zitat von noisette Beitrag anzeigen
        Bei Geburt müssen 100 Jahren Abstand sein, es bleibt nur das Rathaus zu fragen.
        gruss
        Françoise
        Das stimmt nicht. Schutzzeit 110 Jahre.

        Kommentar

        • Martina Rohde
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2012
          • 4848

          #5
          Geburten 1913 unterliegen nicht mehr dem Datenschutz. Also muß nur das richtige Standesamt/Archiv gefunden werden. Heiraten die Eltern am Geburtsort der Tochter? Ist auch kein Datenschutz mehr. Dadurch hätte man den richtigen Geburtsort.

          Kommentar

          • noisette
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2019
            • 3247

            #6
            wenn ich bei Archion schauen kann, tue ich es morgen. War die Geburt in Erfurt?

            Kommentar

            • Schikwonneberg
              Erfahrener Benutzer
              • 22.03.2013
              • 148

              #7
              Martina #4 und #5 hat Recht.
              Nur, ob in Deutschland sich an die Zeiten gehalten wird, die Urkunden online eingestellt werden, bezweifel ich sehr stark.
              Leider!
              Zumindest sollte man das Recht auf Einsicht haben.

              Zum Einlesen: https://wiki.genealogy.net/Personenstandsgesetz
              Zuletzt geändert von Schikwonneberg; Heute, 20:13.

              Kommentar

              Lädt...
              X