Evangelische Kirchenbücher bei Ancestry unvollständig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DennisK
    Benutzer
    • 19.07.2023
    • 5

    Evangelische Kirchenbücher bei Ancestry unvollständig?

    Hallo zusammen,

    viele evangelische Kirchenbücher aus Württemberg sind ja bei Ancestry unter https://www.ancestry.de/search/colle...nwuerttemberg/ frei zugänglich. Aber anscheinend nicht alle. Ich kann dort z.B. Buchenbach (gehört heute zur Gemeinde Mulfingen) im Hohenlohekreis nicht finden.

    Habe ich das nur übersehen oder fehlt es tatsächlich?

    Und gibt es eine Regel/ein System welche Orte verfügbar sind und welche nicht? Weitere anscheinend fehlende Orte aus der Gegend sind Belsenberg, Crispenhofen, und Döttingen.

    (Und nur der Vollständigkeit halber: Mir geht es hier nicht darum mich zu beschweren oder ähnliches. Dass überhaupt Kirchenbücher frei zugänglich sind ist schon eine riesige Hilfe. Mir geht es nur darum die Situation besser zu verstehen.)

    Vielen Dank.
  • Falke
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 827

    #2
    Hallo DennisK,

    ich denke das ist mit vielen Orten so. Nirgendwo ist unbeding alles vollständig. Allerdings habe ich deine oben erwähnten Orte bei Archion gefunden.

    VG Karen
    Viele Grüße
    Karen

    Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17239

      #3
      Zitat von DennisK Beitrag anzeigen
      ... Crispenhofen ...
      Hallo

      Taufbuch Crispenhofen, ab 1560, hier: https://www.ancestry.de/imageviewer/.../1190481-00011

      Du siehst, oftmals sind bei ancestry die Ortsangaben in der Zuordnung falsch oder lückenhaft.

      Im Idealfall kennt man den Namen einer Familie aus dem gesuchten Ort, und sucht ohne Ortsangabe nach dem Namen in bestimmten Zeitraum, so dass man allein über Namen den entsprechende Mikrofilm des gesuchten Ortes finden kann.
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 21.09.2025, 16:15.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 17239

        #4
        Zitat von DennisK Beitrag anzeigen
        ... oder fehlt es tatsächlich? ....
        Aber trotzdem fehlen tatsächlich auch viele Orte.

        Manchmal gibt es bei familysearch.org zusätzliche Orte.
        Dort über "Katalog" suchen, was nicht ganz einfach ist.

        Letzlich gibt es aber auch Orte, die weder bei ancestry, noch bei familysearch kostenlos zu finden sind.


        Sowie natürlich auch Totalverluste. Dazu sucht man in diesem Verzeichnis: https://wiki.genealogy.net/Verzeichnis_der_württembergischen_Kirchenbücher_(1 938)/20
        Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.09.2025, 06:07.
        Viele Grüße

        Kommentar

        • Spargel
          Erfahrener Benutzer
          • 27.02.2008
          • 1571

          #5
          Hallo,

          Döttingen ist bei ANCESTRY
          Jungholzhausen mit Filmnummer 1190490

          Hohebach, Jungholzhausen, Künzelsau u. Oa
          mit Filmnummer 1190491

          zu finden.
          Gruß
          Joachim

          Kommentar

          • DennisK
            Benutzer
            • 19.07.2023
            • 5

            #6
            Vielen Dank für die Antworten.

            Mit "unvollständig" bzw. "fehlen" meinte ich, dass manche Kirchenbücher bei Archion verfügbar sind, aber anscheinend nicht bei Ancestry.

            Die Digitalisate der evangelischen Kirchenbücher aus Württemberg bei Archion und Ancestry basieren meines Wissens nach auf den selben Mikroverfilmungen die in den 1970-1990ern im Hauptstaatsarchiv Stuttgart durchgeführt wurden. Die Digitalisate sind unterschiedlich, aber die analoge Verfilmung ist die selbe. Deshalb finde ich es grundsätzlich bemerkenswert wenn manches nur beim einen aber nicht beim anderen Anbieter zu finden ist.

            Kommentar

            • Mismid
              Erfahrener Benutzer
              • 21.02.2009
              • 1196

              #7
              also die Verfilmung ist meiner Meinung nach nicht identisch! Ausserdem ist bei ancestry nur ein Teil der gesamten Bücher online. Bei Archion ist alles, was vorhanden ist online, mit Ausnahme neuerer Bücher. Diese sind bei Archion meist ab 1870 abgeschnitten, während bei ancestry dies nicht der Fall ist. Widdern ist z.B bei ancestry gar nicht verfilmt.

              Kommentar

              Lädt...
              X