Was versteckt sich hinter diesem Ancestry-Link?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhb55
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2014
    • 2050

    Was versteckt sich hinter diesem Ancestry-Link?

    Hallo!

    Ich hatte gestern diesen Link schon im NRW-Forum diesen Link eingestellt!
    Wahrscheinlich ist er hier aber besser aufgehoben.



    Was steckt an Informationen dahinter?

    Ein Halbbruder heißt Jean (Johann ) Blondin (27.2.181810 in Friemersheim) und heiratet angeblich am 11.11.1835 in ???? die Elisabeth Köppen (*5.9.1815 in Ossenberg)!

    Gibt es zu der Trauung vielleicht auch noch eine Idee oder läßt sich mit den Daten etwas finden?

    V.D. im Voraus!

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 05.09.2024, 15:20.
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5412

    #2
    Hallo Hans-Hermann:

    Das ist ein Link zu einem Stammbaum, in der Elisabeth Blondin (ca. 1820 - 1856) als die erste Ehefrau eines Franz Schmidt verzeichnet ist (Heirat ca. 1840, ohne Quelle). Ein Franz Blondin ist nicht in diesem Stammbaum.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • hhb55
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2014
      • 2050

      #3
      Vielen Dank --Carl-Henry,

      mehr oder weniger gleichzeitig hatte ich meine Anfrage noch etwas nachgebessert!

      Ich hänge noch einen Teil des Stammbaums an.

      IMG_3376.jpg


      Hans-Hermann

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5412

        #4
        Hallo Hans-Hermann:

        Verzeihe mir, ich bin jetzt etwas verwirrt. Das letztere ist ein Stammbaum bei geneanet, nicht bei Ancestry. Hat nichts mit dem Stammbaum im ersten Link zu tun. Im ersten Link hast Du nach einem Tod mit dem genauen Nachnamen Blondin, dem genauen Jahr 1856, und der genauen Stadt Duisburg gesucht. Das einzige Resultat ist der Stammbaum, in dem (ohne diesbezügliche Quelle) die Elisabeth Schmitz, geb. Blondin, verstorben am 14.04.1856 in Kaldenhausen auftaucht. Keine eigentlichen Dokumente - die Sterbeindexe aus Duisburg zu diesem Zeitraum sind nicht von Ancestry indexiert.

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • hhb55
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2014
          • 2050

          #5
          Hallo --Carl-Henry,

          ich wollte nicht für Verwirrung sorgen! Hintergrund war ursprünglich in Erfahrung zu bringen welche Informationen dieser Sterbeeintrag enthält, mit der Hoffnung eine Verknüpfung zu meinem auf Geneanet vorhandenen Stammbaum erstellen zu können!
          Der Name Blondin im Duisburger Umfeld müßte auf diesen Stammbaum zurückzuführen sein!

          Grüsse

          Hans-Hermann

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 5412

            #6
            Hallo Hans-Hermann:

            Ach so, jetzt verstehe ich. Leider wird dir Ancestry hier nicht helfen. Bei dem Link handelt es sich nicht um eine Sterbeurkunde, sondern um einen Eintrag in einem Stammbaum, in der die Elisabeth geb. Blondin bloß als Ehefrau des Franz Schmitz erwähnt wird (keine anderen Blondins im Stammbaum), und bloß der Tod am 14.04.1856 in Kaldenhausen ohne Quelle erwähnt wird. Eltern der Elisabeth sind nicht erwähnt, Geburt ist nur grob geschätzt 1820, Heirat geschätzt 1840. Zwei Kinder des Ehepaars Schmitz-Blondin, geboren 1842 und 1846 in Friemersheim und später verheiratet in Moers bzw. Mönchengladbach, werden auch erwähnt.

            Falls Du auf anderen Wegen die Sterbeurkunde 1856 in Kaldenhausen aufspüren kannst, wäre es vielleicht möglich, die Verknüpfung zu finden.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

            Kommentar

            • minhs
              Erfahrener Benutzer
              • 30.08.2019
              • 363

              #7
              Hallo Hans-Hermann,
              keine Ahnung ob das hilft, aber dieser Stammbaum enthält noch mehrere Personen namens "Blonden". Die stammen ursprünglich aus Ejsden, Niederlande und lebten dann in Mönchengladbach. Vielleicht gehört die Elisabeth ja dazu?
              Viele Grüße
              Hartwig

              Kommentar

              • hhb55
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2014
                • 2050

                #8
                Hallo Hartwig!

                Klingt sehr interessant, könnte aber bedeuten, dass es noch einen Familienzweig innerhalb des linksrheinischen Gebiets gibt!
                Es gäbe noch einen Kandidaten aus napoleonischer Zeit der dafür in Frage kommt!

                VG

                Hans-Hermann

                Kommentar

                • Gastonian
                  Moderator
                  • 20.09.2021
                  • 5412

                  #9
                  Hallo:

                  Genauer gesagt: der Familienbaum enthält einen Bartholomeus Blonden, etwa 1822 in Eijsden, Limburg als Sohn eines Nicolaas Blonden geboren, der 1848 dort heiratet und laut diesem Stammbaum von 1855 bis 1865 fünf Kinder in den Niederlanden hat (andere Quellen haben mehr); die Familie lebt dann ab den 1880er Jahren in Mönchengladbach, wo Bartholomeus Blonden und seine Frau sterben und drei der Töchter heiraten.

                  Den Bartholomeus kann man auf geneanet hier verfolgen: https://gw.geneanet.org/linemarie3?n...p=bartholomeus. Vorfahren namens Blonden bis ins frühe 17. Jahrhundert - ich sehe da keine Ueberschneidung mit dem 1748 geborenen Jean Blondin.

                  VG

                  --Carl-Henry
                  Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                  Kommentar

                  • hhb55
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.04.2014
                    • 2050

                    #10
                    Guten Morgen --Carl-Henry,

                    ja ich hatte mir auch schon den Stammbaum und die weiteren Anhängsel auf Geneanet angesehen!
                    Meine vorläufigen Eintragungen habe ich daraufhin bereits wieder gelöscht!

                    VG

                    Hans-Hermann

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X