Peter Pung aus Acht/Langenfeld (Rheinl.-Pfalz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herby
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2006
    • 2418

    Peter Pung aus Acht/Langenfeld (Rheinl.-Pfalz)

    Liebe Mitforscher,

    ich stochere mal wieder in meinen Pung-Vorfahren.
    Peter Pung ist am 15. Juni 1796 in Acht geboren(getauft in Langenfeld),
    er ist in Westphalia im Clinton County, Michigan verstorben. Seine Eltern waren Michael Pung und Anna Maria May.
    Jetzt habe ich diesen Grabstein in Wesphalia gefunden (Anlage).
    Peter Pung hatte 1821 in Langenfeld die Katharina Schmitt geheiratet. Die ist aber am 12. Februar 1838 in Acht verstorben. Sein Vater Michael Pung ist 1792 in Acht verstorben. Von der Mutter Anna Maria May lässt sich kein Sterbedatum finden, sodass es die in Michigan verstorbene sein müsste.
    Ich vermute als, Peter Pung ist nach 1838 zumindest mit seiner Mutter Anna Maria Pung, geborene May ausgewandert.
    Kann hier jemand etwas zur Auswanderung finden???
    !!!!Sorry, da stimmt was nicht. Nur die Angaben zu Peter Pung sind richtig!!!!!!Bitte nur nach dem suchen, wenn ihr mir helfen wollt.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Viele Grüße
    Herbert
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von herby; 27.01.2011, 14:53.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Herbert,

    da scheint tatsächlich einiges nicht zu stimmen. Soweit ich in Erfahrung bringen konnte, waren die Eltern von Peter Matthias P. und Anna Maria Wagners.

    In Michigan gab es jede Menge Pung, aber einen passenden Peter finde ich nicht. Nur im Census 1860 in Wisconsin einen Peter Pong, geb. um 1797.
    Hast Du ein genaues Sterbedatum von ihm?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • cecilia
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2010
      • 805

      #3
      Hallo Herbert,

      ich habe bisher Folgendes in ONEWORLD TREE gefunden:

      Peter Pung
      Geboren: 15 Jun 1796 Acht
      Gestorben: Clinton, Michigan, USA

      Ehepartner:
      Maria Catharina Schmitt
      Geboren: 15 May 1791 in Acht
      Gestorben: 12 Feb 1838 in Acht
      Heirat: 9 Aug 1821 in Saint Quirinus Catholic Church, Langenfeld

      Kinder:
      Michael Pung *18 Mar 1822 in Acht
      Anna Pung *24 Sep 1830 in Langenfeld, Rhine, Prussia


      Ehepartner 2:
      Anna Thelen

      Kinder:
      Anna Maria Pung *11 Sep 1859 in Virneburg, Germany


      Wenn die Tochter Anna Maria 1859 in Deutschland geboren ist, dann kann die Auswanderung ja erst nach 1859 erfolgt sein oder?


      Schaun wir mal weiter
      Herzl. Gruß Cecilia

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Auch hier stimmt was nicht, ich finde nämlich folgendes:

        Anna Maria Pung, *11.09.1859 in Virneburg, +26.08.1948 in Wisc., Tochter von Peter Pung (*23.06.1833 in Acht, +04.01.1889 in Wisc.) und Maria Thelen, oo 29.06.1884 Oswald Neuber.

        Dieser Peter, *1833, dürfte der Sohn von Paulus Pung und Maria Schmitz sein.
        Zuletzt geändert von animei; 27.01.2011, 19:00.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • cecilia
          Erfahrener Benutzer
          • 08.07.2010
          • 805

          #5
          ich habe bei ancestry mal alle Mitgliederstammbäume (und das sind nicht wenige) durchgesehen, in denen Peter Pung *1796 mit den Eltern Matthias Pung/Anna Maria Wagner auftauchen: es sträuben einem die Haare!

          Einmal ist er ca. 1846 eingewandert, dann ist er 1881 gestorben, dann wiederum 1840, mal ist er in Westphalia, Clinton, Michigan gestorben, dann wieder in Clinton, Lenawee, Michigan. Es besteht noch nicht einmal Einigkeit darüber, ob der Ort Clinton gemeint ist oder das County Clinton!

          Einer bringt es sogar fertig, ihn 1840 sterben zu lassen, damit er dann 1846 wiederauferstanden auswandern kann! Ich dachte immer, dass wäre vor 2000 Jahren das letzte Mal passiert

          Mein Fazit: Abgeschrieben und einmal durchgemischt

          Wahrscheinlich muss man erst man wieder ganz von vorne beginnen.
          Herzl. Gruß Cecilia

          Kommentar

          • herby
            Erfahrener Benutzer
            • 13.12.2006
            • 2418

            #6
            Hallo Cecilia und animmei,

            vielen Dank für Eure unendlichen Mühen. Die Pungs sind wirklich eine riesige Familie
            und in Amerika ziemlich durcheinander.
            Was mir bekannt ist:
            Peter Pung, geboren am 15.06,1796 in Acht als Sohn von Matthias Pung und Anna Maria Wagner, gestorben und begraben in Westphalia, Clinton County MI, USA (Angabe eines hiesigen Ahnenforschers, der den Pungs auch nachstellt). .
            Heirat 1: 9.8.1821 mit Maria Katharina Schmitt (Heirat in Langenfeld)
            Heirat 2: 16.7.1839 mit Maria Katharina Schüller (Heirat in Langenfeld)

            Ich denke, es ist recht schwierig, hier eine Auswanderung zu finden. Vielleicht ist er ja auch mit seiner Schwester Katharina Pung, die Christian Theut (siehe Thema vor ein paar Tagen) geheiratet hat und ausgewandert ist, nach Amerika.
            Da sich diese ja auch nicht finden lassen, liegt hier wirklich die Vermutung nahe, dass sie in Kanada gelandet sind und von dort aus nach Amerika übersiedelten.
            Oder gibt es Auswanderungslisten 1839 - 1849 in denen ein Peter Pung aufgeführt ist???

            Das alles sind Linien meiner Urgroßmutter Anna Maria Pung.

            Vielen Dank nochmal.

            Viele Grüße
            Herbert
            Zuletzt geändert von herby; 27.01.2011, 23:28.

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9328

              #7
              Hallo Herbert,

              so sieht das ganze schon anders aus.
              Ich schreib jetzt mal, was ich gefunden habe, möglicherweise weißt Du ja schon einiges davon.

              Peter Pung und M. K. Schmitt hatten folgende Kinder (die Daten sind Taufdaten):

              18.03.1822 Michael, oo 23./24.11.1847 in Clinton Christina Schäfer
              25.03.1824 Joannes, oo 25.06.1861 in Clinton Catharina Pasche
              08.12.1825 Paul(us), oo 11.02.1862 in Clinton Anna Maria Schäfer
              24.09.1830 Anna Maria, oo 12.11.1851 in Clinton John Schäfer
              02.11.1832 Christian
              Leider sind bei den Heiraten keine Eltern angegeben, nur Geburtsjahre, so dass es nicht 100% sicher ist, dass es auch die richtigen sind, aber ich gehe davon aus.
              (Zu Joannes findet man noch ein anders Geburts- bzw, Heiratsdatum, aber das lass ich mal weg, ist teilweise aus einem Stammbaum, während die Taufdaten oben aus dem KB zu stammen scheinen.)

              Peter Pung und Maria Katharina Schüller hatten einen Sohn:

              19.03.1842 Moritz

              (Wenn alle zusammen ausgewandert sind, müsste das zwischen 1842 und 1847 gewesen sein.)

              So, und durch diesen Moritz bin ich nun dahintergekommen, dass der Peter Pong, * um 1797 aus dem Census 1860 in Richfield, Wash., Wisconsin der gesuchte sein muss, denn im selben Ort lebt zu der Zeit auch ein Moritz, * um 1843. Leider kann ich den Eintrag nicht einsehen, um festzustellen, ob sie in einem Haushalt leben, aber wenn nicht, wäre es schon ein großer Zufall.

              Auch 1855 findet man einen Peter Pung in Wash., Wisc., leider ist da nur folgendes über die Haushaltsmitglieder zu erfahren:
              Number of white males: 3
              Number of white females: 4
              Foreign born: 3

              Und auch 1875 in Richfield Pung, allerdings ohne jegliche Vornamen:
              White males: 1
              White females: 2

              Soviel für den Moment. Wenn Du noch weitere Informationen zu den verheirateten Kindern möchtest, sag Bescheid.

              Hier kannst Du z. B. die Kinder von Michael und Christina selber einsehen, teilweise auch die Originaldokumente: https://www.familysearch.org/s/searc...filtered=false
              Zuletzt geändert von animei; 28.01.2011, 05:41.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • herby
                Erfahrener Benutzer
                • 13.12.2006
                • 2418

                #8
                Guten Morgen animei,

                Prima, von den Kindern hatte ich noch garnichts.
                Kannst Du die Auswanderungslisten denn einsehen und mir vielleicht zukommen lassen?
                (Wenn sich etwas finden lässt).

                many thanks
                Herbert

                Kommentar

                • animei
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.11.2007
                  • 9328

                  #9
                  Das ist ja das Problem, ich finde sie weder bei castlegarden noch bei ancestry.
                  Gruß
                  Anita

                  Kommentar

                  • herby
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.12.2006
                    • 2418

                    #10
                    dann wird es vielleicht wirklich so sein, dass sie alle über Kanada in die USA eingereist sind.
                    Vielen Dank für die Hilfe.

                    Viele Grüße
                    Herbert

                    Kommentar

                    • user_xy
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.02.2009
                      • 122

                      #11
                      Hallo Herbert,

                      schau Dir das mal an.


                      Auf Seite 167/168 sind Auswanderungen zu finden:

                      Peter PUNG II, Acht, 1841
                      Peter PUNG, Acht, 1842
                      Michael PUNG, Acht, 1853

                      Grüße
                      Martin

                      Kommentar

                      • herby
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.12.2006
                        • 2418

                        #12
                        Hallo Martin,

                        ist ja genial, dass Du alten Anfragen noch so intensiv nachspürst..
                        Nur, wenn ich den Link öffne, steht bei den gesuchten Seiten:
                        Seiten 162 - 177 werden nicht angezeigt.
                        Ich nehme an, dass das auch unterschiedlich ist, welche Seiten nicht angezeigt werden.
                        Wenn Du Zugriff auf die angegebenen Seitgen hast, wäre ich für eine Kopie sehr dankbar.
                        Vielen Dank...find ich großartig

                        Viele Grüße
                        Herbert

                        Kommentar

                        • animei
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2007
                          • 9328

                          #13
                          Hallo Herbert,

                          hier mal das, was ich sehen kann.
                          Wenn ich es richtig verstehe, geht es aber nur um die Namensänderungen in Amerika von z. B. Johann zu John etc.
                          Angehängte Dateien
                          Gruß
                          Anita

                          Kommentar

                          • Kasstor
                            Erfahrener Benutzer
                            • 09.11.2009
                            • 13449

                            #14
                            Hallo,

                            das ist der einschlägige scan von Seite 168. Ein Herr Scheben hat 1939 die Auswanderungsakten des Kreises Adenau mit der Volkszählungsliste 1860 von Westphalia zwecks Untersuchungen zur Methode und Technik der deutsch-amerikanischen Wanderungsforschung verglichen.

                            Frdl. Grüße

                            Thomas
                            Angehängte Dateien
                            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                            Kommentar

                            • herby
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.12.2006
                              • 2418

                              #15
                              Hallo an Euch,

                              vielen Dank, sehr interessant, wenn so etwas zum Inhalt wissentschaftlicher Dissertationen wird...auch ein Stück/Puzzle Familiengeschichte...
                              Find ich gut.

                              Viele Grüße
                              Herbert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X