Falsche Daten werden genommen bei Suche aus einer Person heraus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martina Rohde
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2012
    • 4714

    Falsche Daten werden genommen bei Suche aus einer Person heraus

    Hallo,

    ich weiß nicht recht wie ich es beschreiben soll.
    Seit längerem schon ist bei mir, wenn ich aus dem Online-Stammbaum, aus dem Datenblatt/Profil einer Person heraus suche, immer "1970" bei den Daten in der Suchmaske.
    Bei der Person sind aber eigentlich richtige Daten eingetragen, z. B. geb. 1899, Heirat 1920. In der Suchmaske steht dann bei einem oder beiden Daten "1970". Aber wenn dann immer nur 1970, kein anderes falsche Jahr.

    Da bringt die Suche natürlich nichts, ich muß die Daten erst wieder ändern.
    Ich benutze Opera und/oder Firefox als Browser.
    Auch bei meinem komplett neuen Laptop war das sofort bei der ersten Suche so.

    Haben andere auch das Problem?

    Viele Grüße
    Martina
    Angehängte Dateien
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5454

    #2
    1970 klingt nach einem Klassiker. Im Programmierbereich benutzt man oft die sogenannte Unix-Zeit - in Sekunden ab dem Jahr 1970. Ich vermute einfach mal das es in deinem Beispiel interne Umrechnungsprobleme gibt und ein undefiniertes Datum erkannt wird und dann auf 1970 zurückgesetzt wird.
    Aber das nur kurz als Blick in die Glaskugel.
    Zuletzt geändert von sonki; 02.04.2024, 17:38.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Martina Rohde
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2012
      • 4714

      #3
      Aha, schon mal eine ungefähre Erklärung.
      Aber die Daten sind ja eigentlich "ordentlich" eingetragen. Und es passiert eigentlich ständig.
      Der Ancestry-Support war natürlich völlig überfordert, hat es garnicht verstanden.

      Kommentar

      • Geschichtensucher
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2021
        • 1039

        #4
        Ich habe auch diese 1970-Erscheinung bei ancestry...
        Beste Grüße, Iris

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5132

          #5
          Hallo allerseits:


          Es scheint etwas mit der Datumseingabe im Datenblatt zu tun haben. Ich habe es mal in meinem Stammbaum auf ancestry.de versucht mit einem Kleinkind - bei Geburtsdatum 23 Okt 1794 kein Problem, aber bei Geburtsdatum 23.10.1794 wird dann in der Suche 1970 angezeigt. Und wie sonki das erklärt hat, heißt dies wohl, daß das System die Datumsform "23.10.1794" nicht erkennt. Anderswo im Datenblatt wird diese Datumsform reibungslos angeführt, aber für die Verarbeitung der Suchanfrage wird sie nicht erkannt.


          VG


          --Carl-Henry
          Wohnort USA

          Kommentar

          • fps
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2010
            • 2336

            #6
            Moin,

            könnte das etwas damit zu tun haben, dass in den USA das zahlenmäßig angegebene Datum die Form Monat/Tag/Jahr hat, und dass daher das Programm bei der Eingabe Tag/Monat/Jahr keine gültige Eingabe erkennt?
            Gruß, fps
            Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator
              • 20.09.2021
              • 5132

              #7
              Hallo fps:


              Selbst in der amerikanischen Variante ancestry.com ist die Standardeingabe von Daten DD MMM YYYY, also z.B. 23 Oct 1794. Wenn man (wie ein normaler Amerikaner) für ein neues Familienmitglied 10/23/1794 eingibt, wird 23 Oct 1794 vorgeschlagen.


              Bei ancestry.de ist die Standardeingabe ebenso tt MMM yyyy; wenn ich also beim Erstellen einer neuen Person 23.10.1794 eingebe, wird 23 Okt 1794 vorgeschlagen. Es ist wohl dieses Standardformat, welches die Suchfunktion entschlüsseln kann.


              VG


              --Carl-Henry
              Wohnort USA

              Kommentar

              • Martina Rohde
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2012
                • 4714

                #8
                Ich danke euch. Das war dann auch mein Rückschluß nach dem ersten Hinweis das Ancestry das Datumsformat ohne Punkte erzwingen will.
                Das war früher nicht so. Erst seit die da vor einiger Zeit wieder was rumgefummelt haben.
                Aber jetzt habe ich eine Begründung, dann kann ich damit leben.
                Ich bin eben kein Ami und mag die ausgeschriebene Datenform nicht, ich bleibe beim Punkt.

                Viele Grüße
                Martina

                Kommentar

                • Mister Bean
                  Benutzer
                  • 06.02.2023
                  • 18

                  #9
                  Hallo Martina,
                  noch ein Hinweis zu den Datumsformaten im deutschen ancestry.
                  Das eingegebene Datum (z.B. 23.10.1794) führt in der Regel zu einem Formatierungsvorschlag (z.B. 23 Okt 1794). Problem ist, dass auf der Oberfläche die deutsche Monatsabkürzung Okt angezeigt wird, aber die Amerikaner nichts damit anfangen können, und die interne Datenbank manchmal auch nicht.
                  Folgende Monate sind davon betroffen: Mär statt Mar , Mai statt May , Okt statt Oct , Dez statt Dec.
                  Alle GEDCOM-Daten, die man aus deutschem ancestry exportiert, die diese deutschen Monatsbezeichnungen verwenden, werden nicht nach GEDCOM-Standard ausgegeben (und nur deutsche Programme können das wieder fehlerlos einlesen).
                  Daher kann man davon ausgehen, dass bei der internen Suche in der Datenbank bezüglich dieser Monate auch einiges falsch läuft.

                  Viele Grüße
                  Lutz

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X