Zwei Orte in einem Kirchenbuch oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matsuyama
    Erfahrener Benutzer
    • 02.03.2019
    • 1207

    Zwei Orte in einem Kirchenbuch oder nicht?

    Hallo zusammen,

    ich habe hier ein Familienregister von Waldmannshofen und Sechselbach. Leider wird daraus oft nicht wirklich ersichtlich, wer wo gelebt hat. Daher würde ich mich freuen, wenn jemand einmal kurz unter folgenden Links nachsehen kann, wo die jeweilige Person geboren bzw. gestorben ist - eben in Waldmannshofen oder Sechselbach. Bei Ancestry steht zwar "Sechselbach" als Ortsangabe, aber das hat ja nichts zu heißen ...

    1. Caspar Köhl, geb. 01.01.1677: https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...=successSource

    2. Philipp Albert Köhl, geb. 30.05.1648: https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...=successSource

    3. Leonhard Köhl, gest. 23.06.1707: https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...=successSource

    4. Leonhard Köhl, gest. 20.09.1645: https://search.ancestry.de/cgi-bin/s...=successSource
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5416

    #2
    Hallo:


    Diese wurden von den Mormonen verfilmt; der Katalogeintrag bei familysearch ist hier: https://www.familysearch.org/search/catalog/555378. Da ist anscheinend Waldmannshofen der Haupt- und Kirchort und Sechselbach der Nebenort (das entspricht auch den heutigen Verhältnissen, in dem Sechselbach ein Weiler im Creglinger Ortsteil Waldmannshofen ist).


    Bei dem Caspar Köhl wird keine Ortsangabe gegeben: "donnerstag den 1. Januarii ist dem Philipp Albert Kohl und seiner Haußfrau Anna ein Söhnlein zur H Taufe gebracht . . . "


    Der Sterbeeintrag für Philipp Albert Köhl lautet: ". . . Philipp Albert Köhl Inwohner allhier . . . " Unter dem "allhier" würde ich Waldmannshofen verstehen.


    Der Sterbeeintrag von 1707 lautet einfach: "Den 23. junii Ist Leonhart Köhl mit Klang und Gesang begraben worden."


    Und der Sterbeeintrag von 1645 spricht von "Leonhard Köhle des Ge... alhier". Auf dieser Seite stelle ich auch fest, daß bei einigen der Verstorbenen "aus Sechselbach" vermerkt ist. Also ist aus Stillschweigen oder "allhier" wohl zu schließen, daß der Verstorbene aus dem Kirchort Waldmannshofen stammte.


    VG


    --Carl-Henry
    Zuletzt geändert von Gastonian; 12.02.2022, 23:57.
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Matsuyama
      Erfahrener Benutzer
      • 02.03.2019
      • 1207

      #3
      Sehr interessant das alles, vielen Dank Bin dann mal meine Zusammenstellung ausbessern


      Letzter Gegencheck:



      Geburt von Philipp Albert Köhl 1648 ... Waldmannshofen oder Sechselbach?

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5416

        #4
        Hallo:


        Wiederum keine Angabe zu Ort da - also wohl Waldmannshofen.


        VG


        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • Matsuyama
          Erfahrener Benutzer
          • 02.03.2019
          • 1207

          #5
          Sehr gut, danke dir

          Kommentar

          Lädt...
          X