Ancestry

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mo-Nika
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2009
    • 329

    Ancestry

    Hallo zusammen,
    vielleicht ist diese Frage schon oft gestellt worden, aber ich habe auf die Schnelle keine Antwort hier im Forum gefunden.
    Wie funktioniert das mit der 14-tägigen freien Nutzung bei Ancestry?
    Muss ich das beenden oder verfällt der Account nach 14 Tagen automatisch?
    Was, wenn ich den Termin verpasse? Kommt dann direkt eine Rechnung und wie bezahlt man ? In US-Dollar, z.B. per Kreditkarte?

    Irgendwie traue ich mich an die Sache nicht so recht dran ...

    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.

    LG,
    Mo-Nika
    Liebe Grüße,

    Mo-Nika

    ----------------
    Ich suche Mertens aus Rheinbach/Houverath/Vischel;
    Heitmann/Ruser aus der Pfalz; Schwahn aus Dramburg/Pommern;
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Hallo Mo-Nika,

    so ganz genau weiß ich das jetzt auch nicht. Ich bin schon fast 3 Jahre Mitglied bei ancestry.
    Und die Angebote ändern sich da ja häufig.
    Ich glaube, auch bei den kostenlosen Angeboten muss man bei der Registrierung die Kreditkarte mit angeben.
    Aber nach 14 Tage wird Dein kostenloser Zugang sicher gestoppt, wenn Du nicht bis dahin was bezahlst.
    Für ancestry.de gibt es ja einen Jahreszugang für rund 10 Euro. Das ist relativ preiswert. Dort kann man auch mit einer ganz normalen Banküberweisung bezahlen.
    Einen Nachteil gibt es aber: man hat nur Zugriff auf die deutschen Dokumenten, also z.B. auf die Hamburger Passagierlisten, aber eben nicht auf die viele der USA.

    Viele Grüße
    Wolfgang

    Kommentar

    • Hina
      Erfahrener Benutzer
      • 03.03.2007
      • 4721

      #3
      Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigen
      Für ancestry.de gibt es ja einen Jahreszugang für rund 10 Euro.
      Hallo Wolfgang,
      das ist ein Halbjahreszugang und es geht auch nur mit Bankeinzug oder Kreditkarte. Überweisen kann man nicht.
      Viele Grüße
      Hina
      "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

      Kommentar

      • wolfganghorlbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2009
        • 2946

        #4
        Ja Hina,

        das ist schon möglich ! Und das ändert sich bei ancestry auch hin und wieder.
        Als ich begann gab es ein 14-Tage-Schnupper-Abo (für alles) für rund 10 Euro.

        Und im letzten Jahr habe ich meinen Betrag für den Vollzugang noch überwiesen.

        Für die aktuellen details interessiere ich mich auch nicht so sehr.

        Viele Grüße
        Wolfgang

        Kommentar

        • Gutefrage
          Benutzer
          • 04.04.2010
          • 84

          #5
          Ich schreib dann mal hier rein. Bringt es den etwas sich da anzumelden? Also Preisleistungsverhältniss ok? Mag mich ungern für wieviel monate anmelden um fest zu stellen das dort eigentlich nur besch... ist *hust*

          Wen es etwas bringt:

          Welches Abo wäre da am besten? Und vorallem muss das komplett gezahlt werden oder geht das auch monatlich?

          Kommentar

          • wolfganghorlbeck
            Erfahrener Benutzer
            • 30.08.2009
            • 2946

            #6
            Hallo,

            ob es was bringt oder nicht liegt natürlich in erster Linie an dem Nutzer bzw. dessen Forschungsgebieten.
            Ancestry ist ja ursprünglich eine amerikanische "Erfindung". Nun gibt es inzwischen auch "Ableger" für fast jedes Land, und eben auch Deutschland.

            Mit einem Vollzugang (für rund 200 Euro pro Jahr) hat man Zugriff auf alle Quellen bei ancestry weltweit.
            Mit dem deutschen Abo aber eben nur auf die deutschan Quellen, und die sind natürlich wesentlich weniger als die amerikanischen !

            Dann ist die Frage, ob man sich für die Stammbäume bei ancestry interessiert oder eher für die historischen Quellen !
            Bei den Stammbäumen gibt es immer mal wieder sogenannte "Leichen" die jemand eben mal so hoch geladen hat und sich dann von ancestry verabschiedet hat, ohne seine Stammbäume vorher zu löschen !
            Das ist ziemlich fies den anderen Nutzern gegenüber, da die Versuche zur Kontaktaufnahme ins Leere gehen.
            Und noch ein Problem bei den Stammbäumen. Ancestry bietet bei der Eingabe von Orten mehrere Möglichkeiten an zu County, Staat oder aber zu Kreis, Bundesland.
            Von vielen Amerikanern wird dann schnell auf die erste Möglichkeit gedrückt, die nur selten die richtige ist.

            Nach eigener Erfahrung lohnt es sich vor allem bei den historischen Quellen, wenn man in seinem Stammbaum einige oder besser noch viele Auswanderer dabei hat. Da kann man dann schon ganz gut fündig werden.
            Volkszählungen, Passagierlisten, Geburten, Heiraten, Sterbefälle, militär. Dokumente, Einbürgerungen, staatl. Registrierungsindex der USA, Telefonverzeichnisse 1993 - 2002 und weiteres.
            Für Deutschland gibt es inzwischen eine ganze Menge historischer Adressbücher.

            Bei nur 2 oder 3 Personen sollte man sich mit einer Suchanfrage doch erst mal an ein Mitglied mit Vollzugang wenden.
            Noch ein Wort zu den Auswanderern: beim deutschen Abo hat man nur Zugriff auf die Hamburger Passagierlisten, beim Vollzugang aber auf sämtliche (New York, andere amerikanische Häfen, Canada, GB usw.)

            Manchmal ist es ärgerlich, wenn man bei der Suche nicht die passende Person findet, obwohl man weiß, dass sie vorhanden sein müsste.
            Die vielfach handschriftlichen Dokumente wurden/werden natürlich von Menschen entziffert und für die Datenbank aufbereitet. Und bei den oft recht besch.... Handschriften, kommte es nicht selten vor, dass Namen oder Ortsangaben verstümmelt sind.
            Da brauchte es dann schon etwas Erfahrung bei der Suche.

            Über die aktuellen Angebote von ancestry, auch für die evrschiedenen Länder kann ich im Moment nichts sagen, doch das erfährt man relativ problemlos auf der Homepage.

            Ich hoffe, damit ein klein wenig zur Aufklärung beigetragen zu haben.

            Viele Grüße
            Wolfgang

            Kommentar

            • Gutefrage
              Benutzer
              • 04.04.2010
              • 84

              #7
              Vielen Dank für die ausgiebige Antwort. Hast mir auf jedenfall geholfen damit hab mich erstmal nur in D angemeldet, wir haben zwar Einwanderer und Auswanderer aber bei denen bin ich noch nicht angelangt von daher nehme ich erstmal nur den Premium und schau mal was sich finden lässt.

              Nochmals herzlichsten Dank

              Kommentar

              • zimmwa
                Benutzer
                • 29.06.2009
                • 68

                #8
                Hallo,

                nachdem wolfganghorlbeck mir irgendwann im Januar mehrere Schiffslisten zugeschickt hat, habe ich auch nach einer günstigen Möglichkeit gesucht diesen Sevice zu benutzen.
                Bin dann bei ancestry.com (englisch) hängengeblieben. Diese bieten einen Monatszugang für 29,95 USD für die International Deluxe-Variante an. Die Mitgliedschaft ist monatlich per online-Formular kündbar. Für mich war das die beste Lösung zum reinschnuppern. Inzwischen bin ich dort nur noch registrierter Gast, die Kündigung lief problemlos.
                Für Forscher, welche den vollen Service kurzzeitig nutzen möchten, kann ich diese Variante uneingeschränkt empfehlen.

                Viele Grüße
                Walter

                Kommentar

                • wolfganghorlbeck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.08.2009
                  • 2946

                  #9
                  Hallo,

                  und noch mal eine kleine Meinung von mir !

                  Ich glaube auch, dass dies eine gute Lösung ist, einen Monat lang Vollzugang !

                  Wenn man seine Suche gut vorbereitet kann man in einem Monat auch allerhand schaffen.
                  Und vor allem hat man wesentlich mehr Dokumente als bei dem deutschen Zugang allein !


                  Und an Gutefrage noch:
                  kannst mir ja mal die Namen Deiner Auswanderer schreiben, und wenn möglich auch noch paar Randinformationen (Lebensjahre, wann evtl ausgewandert, Geburts- oder Wohnort)
                  Da kann ich mir mal einen kleinen Überblick verschaffen, was zu erwarten ist.
                  Wenn die Leute nicht unbedingt Müller oder Schmidt heißen, geht es ja im allgemeinen.
                  Die Informationen bitt über eine private Nachricht schicken.

                  Gruß
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X