Zweifel an Eintrag bei Ancestry

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fsd
    Neuer Benutzer
    • 14.10.2021
    • 2

    Zweifel an Eintrag bei Ancestry

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade bei Ancestry auf der Suche nach einigen Details. Dabei bin ich auf ein Hochzeitsdatum gestoßen, welches ich nicht nachvollziehen kann. Leider kann ich den Scans der Quelle nur kostenpflichtig überprüfen, habe aber so meine Zweifel an dessen Korrektheit und möchte kein Abo abschließen und persönliche Daten angeben, um dann festzustellen, dass ich mit meiner Befürchtung recht hatte.

    Mag bitte jemand mal nachsehen, was da im Scan zu sehen ist?


    Als Quelle wird da "Hamburg, Deutschland, Heiratsregister, 1874-1920" angegeben, (https://www.ancestry.de/search/collections/60504/). Diese Generalregister aus dem Staatsarchiv wurden inzwischen gescannt und offiziell hier von der Stadt Hamburg zur Verfügung gestellt: https://www.hamburg.de/bkm/digitalis...er-chapter-top

    Wenn das Hochzeitsdatum vom 17.9.1910 stimmt, müsste man das doch in dieser Quelle nachvollziehen können. Ich finde da aber nichts für dieses Jahr. Für den männlichen Part existiert ein Eintrag von 1902, jedoch finde ich hier wiederum keinen Eintrag für die Ehefrau.

    Wäre superlieb, wenn jemand das checken könnte.

    Gruß
    F
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7419

    #2
    Hallo F,

    der 17. August ist im bei Ancestry einsehbaren Heiratsregister durchgestrichen und durch 7. September ersetzt. 1910 bleibt.

    Viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • LutzM
      Erfahrener Benutzer
      • 22.02.2019
      • 3204

      #3
      Bitteschön:
      Angehängte Dateien
      Lieben Gruß

      Lutz

      --------------
      mein Stammbaum
      suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,

        sh https://www.hamburg.de/contentblob/8...32-5-20800.pdf

        In den Generalregistern sind nur die damaligen Hamburgischen Gebiete vertreten, nicht aber die seinerzeit preußischen ( wie hier Stellingen ).

        Wenn Du noch was zum Urkundeninhalt wissen möchtest, gib bitte Laut.

        Trauzeuge war übrigens ein 52-jähriger Arbeiter Karl Christiansen in Hamburg.
        Vermutlich derjenige, der am 19.8.11 in Hamburg ( StA 2 ) als Wilhelm Carl Johann Chr. ( * 19.11.1857 Schwerin) die Maria Louise Johanna Frieda Urban ( * 7.10.78 Hamburg ) heiratete. Davor hatte er schon am 9.10.1896 ( auch StA 2 ) die Wilhelmine Dorothee Hillmann * 6.12.1863 Nienburg geheiratet, die am 13.11.1910 in HH verstarb.

        Grüße

        Thomas
        Zuletzt geändert von Kasstor; 14.10.2021, 17:52.
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • fsd
          Neuer Benutzer
          • 14.10.2021
          • 2

          #5
          Klasse, vielen lieben Dank! Mit so viel Resonanz in so kurzer Zeit hätte ich gar nicht gerechnet. Wirklich sehr nett.

          Kommentar

          Lädt...
          X