Urheber-/Nutzungsrechte beachten: Bitte bei Ancestry entnommene Bilder/Scans von Urkunden nicht öffentlich ins Forum einstellen! Austausch bitte nur privat/bilateral per Mail oder über kostenlose Bilderhoster/File sharing.
Für Anfragen zu einzelnen Einträgen bei Ancestry bitte immer ein separates Thema eröffnen! So wird es übersichtlicher.
Wer mehr bei Ancestry findet, sollte so fair sein und die Abogebühr selber zahlen!
Es gibt immer wieder günstige Angebote!
Wenn Ihr auf einen älteren Beitrag von mir antwortet, dann schreibt mir bitte auch kurz eine PN, um mich darauf aufmerksam zu machen. Ich bekomme ja keinerlei Benachrichtigungs-E-Mails vom Forum mehr
Guten Tag,
Ancestry listet einen 1905 in Hessen verstorbenen Johann August Carl Teichert.
Wer kann mir bitte die Fundstelle nennen?
Ort und Registernummer reichen aus.
Das Bild kann ich mir dann über lagis selber heraussuchen.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Christian August Johann Teichert - Foto bei Ancestry
Guten Tag,
die Suche nach Christian August Johann Teichert
wirft bei Ancestry ein Foto und eine Jahresangabe "Tod 1917" aus.
Ist es ein Foto mit einer Gruppe vor einem Bauernhaus, so wie es die Voransicht bei Aancestry vermuten lässt?
Und welche Orts- und Personenangaben gibt es überhaupt?
Wer mag helfen?
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
zur ersten Anfrage: StA Lorsbach Nr 5/1905
zu 2 ja, es ist so ein Foto. Die Lebensdaten sind 1.9.1848 Granzin - 17.8.1917 Babke .
Stammbaum v Alan Shadenhack. Angaben zu Eltern, Ehefrau und Kindern, davon zwei mit Foto.
Hallo Pat, hallo Thomas,
ich bedanke mich herzlich für die prompten und weiterführenden Antworten.
Fall 2 (+1917) scheidet als Verwandter aus, bei Fall 1 (+1905) sehe ich gleich mal nach.
Fall 1 ist spannend: Er war 1846 oder 1847 geboren, weil aus dem Krs. Freystadt stammend. Geboren in Langhermsdorf. Gesucht hatte ich einen 1847 in Tschirkau Geborenen.
Mal sehen, ob ich die Heirat (nach 1874) in Lorsbach finde.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
ich benötige Hilfe bei einem Eintrag für Jean Baptist Denalinne, der 1802 in den Niederlande gestorben sein soll. Es wird mir auch ein Treffer angezeigt.
ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL HAUGH in Mettmann und Wülfrath KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck JÄGER in Zellingen RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen
kann mir jemand sagen, wo 1708 (mehr habe ich leider nicht) Christian Philipp Gause und am 23.08.1709 Friedrich Anton Ludwig Gause in Berlin getauft worden sind?
beide sind in Berlin-Friedrichswerder getauft als Söhne von Ludwig Gause und Maria Salome Diebold,
Friderich Anthon Ludewig am 23.8.1709 lfd. Nr. 81,
Christian Philipp am 18.11.1710 lfd. Nr. 82.
drei Taufeinträge in Berlin zwischen 1707-1712 suche ich noch.
Es handelt sich um die der Wilhelmina Dorothea, des Friedrich und des Christian Ludwig von Stosch, Kinder des Kg pr Amtskammerrats Ludwig von Stosch (1680-1714).
Vielen Dank schon mal und einen schönen Restadventssonntag!
Kommentar