Unbekannte Tote bei Ancestry

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • salbeitee
    Benutzer
    • 10.10.2018
    • 56

    Unbekannte Tote bei Ancestry

    Hallo,
    beim Blättern durch verschiedene Sterberegister fielen mir in der Vergangenheit immer wieder Sterbeurkunden auf mit unbekannten Toten. Heute habe ich mal ganz explizit danach gesucht und 91 Seiten gefunden. Wahrscheinlich sind es noch mehr. Mir stellen sich dabei folgende Fragen:


    Welchen Sinn ergeben diese Sterbeurkunden, die eigentlich komplett leer sind und wenn ich eine Sterbeurkunde finde, die einen Randvermerk enthält mit Namen und Geburtsdatum/-ort und ich diese Einträge berichtige, werden die dann gefunden bei ancestry? Berichtigt ancestry die Einträge, so dass sie über die normale Suche über den Namen gefunden werden? Ich habe zur Ansicht mal eine Beispiel-Datei hochgeladen.


    Gruß,
    salbeitee
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Hallo,


    nein, da wird nichts berichtigt. Auch bei Standesämtern, in deren Bezirk Krankenhäuser oder ähnl. Anstalten lagen, wurde der eigentliche Vordruck nicht verwendet und der Eintrag erfolgte als Randvermerk. Ich habe da bei bestimmten StÄ bis zu 20 % Urkunden, die dann über die Namenssuche nicht gefunden werden. In Hamburg zB muss man dann über die vom Staatsarchiv veröffentlichten Namensregister gehen, um die Urk-Nr zu erhalten. Und dann kann man über diese die Urkunde bei anc..y finden.


    Frdl Grüße


    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Martina Rohde
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2012
      • 4287

      #3
      Z.B. für Berlin vor 1900 fehlt ein sehr großer Teil aller Sterbeurkunden im Index, eben weil sie so als Seitenvermerk geschrieben wurden.
      Wenn man das jetzt händisch nachträgt (kann ja jeder machen) weiß ich nicht, ob sie dann gefunden werden. Kannst du ja mal probieren.

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 15111

        #4
        Zitat von salbeitee Beitrag anzeigen
        ... Ich habe zur Ansicht mal eine Beispiel-Datei hochgeladen....
        Hallo,
        Da hat mich jetzt mal die dort erwähnte "Deutsche Dienstelle in Berlin-Fohnau" interessiert, weil ich die bislang nicht kannte, und habe dazu gefunden: siehe Bildanhang

        (Quelle: Rüdiger Overmans: Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg, 381 Seiten, Walter de Gruyter, 2009)
        Angehängte Dateien
        Viele Grüße

        Kommentar

        • salbeitee
          Benutzer
          • 10.10.2018
          • 56

          #5
          Im Sterberegister Fretzdorf, LK Ostprignitz-Ruppin, z.B. finden sich eine Menge "Unbekannte Angehörige der Wehrmacht". Ich habe testweise einige berichtigt, weil die Namen im Randvermerk mit Geburtsdatum/-ort drinstehen. Sie werden trotzdem nicht gefunden über die Namensuche. Das ergibt für mich keinen Sinn. Warum sollte man berichtigen, wenn es nicht gefunden wird?
          Ich werde direkt bei ancestry anfragen.



          Vielen Dank euch. Ich berichte, falls ich Antwort erhalte.


          Gruß,
          salbeitee

          Kommentar

          • salbeitee
            Benutzer
            • 10.10.2018
            • 56

            #6
            Ich lese gerade in der Anleitung, dass eigene Vorschläge innerhalb von 4 Wochen freigeschaltet werden.





            Na, da guck ich in 4 Wochen nochmal

            Kommentar

            • hagggi
              Erfahrener Benutzer
              • 19.08.2012
              • 722

              #7
              Hallo,
              Ich habe in Standesamtsunterlagen von Magdeburg durch eigenständiges suchen Urkunden gefunden die nicht in der Suche erschienen. Ich habe diese mit der Korrekturfunktion berichtigt. nach wenigen Tagen konnte ich dies dan auch duch die Suchfunktion finden.

              Diese Einträge erscheinen dann in Klammern unter dem Originaleintrag.

              Bsp.: Falscher Name

              [richtiger Name]
              Viele Grüße Hagggi

              Ich suche:im Raum Wanzleben, Haldensleben, nordwestliches Magdeburg
              Kinder( 19 von 21!!! schon gefunden) von Carl August Friedrich PLATE *:15 Jan 1863 Erxleben, Ohrekreis +:22 November 1945 Groß Ottersleben, Magdeburg
              °° 20 Oktober 1887 Olvenstedt, Magdeburg
              mit: Henriette Emma Bertha SCHÖNEBERG *:11 April 1866 Olvenstedt, Magdeburg +:09 May 1939 Groß Ottersleben, Magdeburg

              Kommentar

              • tuedelluet
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2015
                • 546

                #8
                Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                Hallo,
                Da hat mich jetzt mal die dort erwähnte "Deutsche Dienstelle in Berlin-Fohnau" interessiert, weil ich die bislang nicht kannte, und habe dazu gefunden: siehe Bildanhang

                (Quelle: Rüdiger Overmans: Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg, 381 Seiten, Walter de Gruyter, 2009)
                Moin Anna Sara Weingart,
                das überrascht mich jetzt aber, dass Du die nicht kanntest (?) Das ist doch die heutige WAST - heute in Berlin Reinickendorf.
                Übrigens las ich jetzt gerade: "Am 1. Januar 2019 wird die Deutsche Dienststelle (WASt) in das Bundesarchiv überführt. Die gesetzlich festgelegten Aufgaben werden unter dem Dach des Bundesarchivs weiterhin wahrgenommen." Quelle: dd-wast.de
                Gruß aus Bremen

                tuedelluet

                Kommentar

                Lädt...
                X