Angaben im Sterberegister und ancestry-probleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lexi216189
    Benutzer
    • 24.01.2016
    • 39

    Angaben im Sterberegister und ancestry-probleme

    Hallo ihr lieben Ahnenforscher.

    Ich habe die Sterbeurkunde meiner Vorfahrin gefunden. Sie ist im Januar 1920 verstorben, in der Urkunde steht, sie war mit dem im April verstorbenen Carl Friedrich Rieken verheiratet. Bei der Suche im Hamburger Sterberegister über ancestry wurde er nicht gefunden.
    Ich bin dann die Unterlagen des Aprils 1919 für das gleiche StA durchgegangen, hab ihn aber trotzdem nicht gefunden.

    Es geht um das StA 22 in HH-Bramfeld. Hat noch jemand eine Idee wie ich jetzt vorgehen könnte? Lieben Dank im Voraus!

    Lexi
  • holsteinforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2013
    • 2532

    #2
    Moinsen Lexi,
    Standesamtlich ergibt sich leider folgendes Problem:
    Sterbefälle werden dort (standesamtlich) Verzeichnet, wo der
    Sterbefall stattgefunden hat. Sprich: Die Person lebte zwar im
    Standesamtsbereich StA 22, starb aber z.B. im Krankenhaus XY,
    das nicht mehr im StaA-Bereich 22 lag, so ist sein Sterbefall im Bereich
    des zuständigen Krankenhauses verzeichnet.
    Städte mit großen Krankenhäusern oder auch Universitätskliniken
    führten dabei teilweise eigene Standesamtsregister.
    Findet sich auf der gefundenen Urkunde kein Hinweis (Randbemerkung,
    gekennzeichnet mit einem "H") auf den Sterbeeintrag..???

    Kleiner Nachtrag: Gibt es evtl. eine Traueranzeige in der Tagespresse..???
    Es ist zwar immer eine arge Wühlerei, aber ab und an findet man doch in
    solchen Familienanzeigen gehaltvolle Hinweise.

    Na, nun habe ich doch glatt das Sinnvollste vergessen:
    Wie schaut es denn mit kirchlichen Einträgen aus???
    Man könnte ggf. auch Kontakt mit der zuständigen
    Friedhofsverwaltung aufnehmen..!!

    Beste Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland
    Zuletzt geändert von holsteinforscher; 29.12.2016, 12:24.
    Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
    Roland...


    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6223

      #3
      Hallo Lexi,

      wie wäre es mit konkreten Daten z.B. zur Ehefrau?

      So werden hier einige selbst mal schauen, was es damit auf sich hat.

      Ich finde nämlich im Januar 1920 im StA. Hamburg 22 nur folgende Sterbefälle von Ehefrauen verheirate RIEKEN:

      Anna Catharina Marie Rieken*
      3. Jan 1846
      13. Jan 1920
      Hamburg 22
      Nr. 59

      Catharina Mathilde Sophie Rieken
      9. Dez 1852
      30. Jan 1920
      Hamburg 22
      117

      Eintrag anzeigen
      Ida Auguste Hermine Friederike Paasburg*
      15. Apr 1865
      21. Jan 1919
      Hamburg 01
      174
      ------------------------------------------------------
      Die erste war verheiratet mit dem in Kiel verstorbenen Arbeiter Claus Friedrich RIEKEN.

      Nr. 2 war eine geborene RIEKEN verheiratete KRÖGER.

      Viele Grüße
      Juergen
      Zuletzt geändert von Juergen; 29.12.2016, 14:46.

      Kommentar

      • Dreileben
        Benutzer
        • 08.02.2014
        • 52

        #4
        Hallo Lexi,

        ich habe mir mal die Sterbeurkunde der
        Anna Catharina Marie Rieken
        3. Jan 1846
        13. Jan 1920
        Hamburg 22
        Nr. 59
        angeschaut.

        Dort steht m. E. "verheiratet mit dem in Kiel verstorbenen Arbeiters Claus Friedrich Rieken"

        Viele Grüße
        Dreileben

        Kommentar

        • Lexi216189
          Benutzer
          • 24.01.2016
          • 39

          #5
          Vielen Dank für die ganzen Antworten. Ja wenn das Kiel heißt, dann ergibt das alles viel mehr Sinn. Dann kann ich erstmal weitermachen. Vielen Daynk euch allen.

          Kommentar

          Lädt...
          X