Ehe in Paris: Roth-Schroeder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramanujan
    Erfahrener Benutzer
    • 03.05.2010
    • 664

    Ehe in Paris: Roth-Schroeder

    Hallo,

    wer mit Zugang zur Ancestry-Datenbank kann mir den Eintrag zur folgenden Suchanfrage bereitstellen? (ggf als PN)
    Conrad Roth - Paris, Frankreich und Umgebung, Hochzeitankündigungen, 1860-1902
    Er betrifft Conrad Roth (genau) Elisabeth Schröder (genau) im Jahre 1867 (genau).


    Vielen Dank im voraus,

    Ramanujan
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Hallo,

    das Datum: 21. December 1867,
    Name des Vaters: Roth

    Gruß
    Wolfgang

    Kommentar

    • Ramanujan
      Erfahrener Benutzer
      • 03.05.2010
      • 664

      #3
      Hallo Wolfgang,

      mehr steht da nicht? (z. B. Eltern der Braut)

      Gruß,

      Ramanujan
      Zuletzt geändert von Ramanujan; 26.08.2016, 14:58.

      Kommentar

      • wolfganghorlbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 30.08.2009
        • 2946

        #4
        Na ja, den Namen des Bräutigams kennst Du ja, und das Datum in deutsch und französisch.
        Das ist alles.

        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar

        • Ramanujan
          Erfahrener Benutzer
          • 03.05.2010
          • 664

          #5
          Schade, dass da nicht mehr an Information enthalten ist.
          Vielen Dank fürs Gucken,

          Ramanujan

          Kommentar

          • Forschi
            Erfahrener Benutzer
            • 06.03.2011
            • 529

            #6
            Hallo Ramanujan,

            die Urkunden sind online für jeden zugänglich.



            Musst halt ein wenig suchen, da der Pariser Bezirk nicht bekannt ist.

            Viel Erfolg!
            LG Forschi

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #7
              Hallo, das fand im 18. Arrondissement statt http://canadp-archivesenligne.paris....s_ec_1860_1870 30.11.-21.12 S. 30 Frdl. Grüße Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Forschi
                Erfahrener Benutzer
                • 06.03.2011
                • 529

                #8
                Danke Thomas,

                ich war zu faul das rauszusuchen.
                LG Forschi

                Kommentar

                • Ramanujan
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.05.2010
                  • 664

                  #9
                  Herzlichen Dank euch beiden,

                  da sind alle Informationen, die ich gesucht habe. Und ihre beiden Töchter habe ich auch gefunden.

                  LG und schönes Wochenende,

                  Ramanujan
                  Zuletzt geändert von Ramanujan; 27.08.2016, 11:54.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X