Eintrag Sachsen
Einklappen
X
-
Name: Carl August Bretschneider
Geschlecht: männlich
Alter zur Zeit der Heirat: 25
Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
Geburtsdatum: ca. 1829
Heiratsdatum: 1854
Heiratsort: Dieskau, Sachsen, Deutschland
Ehepartner: Johanne Wilhelne Damm
Stadt oder Distrikt: Dieskau
Autor: Evangelische Kirche Dieskau (Saalkreis)
Grüße, A.
-
-
Ich danke dir herzlich, Acanthurus
Kann es sein dass da bei Ancestry auch falsche Einträge stehen? Denn ich habe die Heirat von Carl August und Johanne Wilhelmine in den Kirchenbüchern von Döllnitz gefunden. Und bei Ancestry steht als Heiratsort Dieskau.
Aber wie gesagt, für deine Mühe sehr herzlichen Dank und viele Grüsse
Simone
Kommentar
-
-
Hallo, ich habe in der neuen Sammlung nach bekannten Daten gesucht. Zeitangaben und Buchstaben sind teilweise fehlerhaft (etwa "1" und "7" vertauscht oder "i" und "r"). Bei den Familiennamen gibt es immer wieder sehr fehlerhafte Transkriptionen. Die Angaben zu den Gemeinden sind teilweise falsch, so werden sehr viele Einträge der Stadt Könnern bei Halle dem Ort Könnigde (Altmark) zugeordnet.
Wenn du die Kirchenbücher eingesehen hast, ist ja alles geklärt. Die Transkriptionen bei Ancestry sind nur zur Suche geeignet, nicht zur Einarbeitung.
Grüße, A.Zuletzt geändert von Acanthurus; 29.07.2016, 00:16.
Kommentar
-
-
Hallo Simone,
hast Du Angaben woher die Braut war? Vielleicht wurde wirklich in Dieskau geheiratet und es steht auch im Kirchenbuch von Döllnitz, weil der Bräutigam von Döllnitz war. Also in beiden Kirchenbüchern.
Dieskau und Döllnitz liegen ja nur 4 km auseinander.
Beste Grüße
ArtschZuletzt geändert von Artsch; 29.07.2016, 01:32.
Kommentar
-
-
Hallo Artsch
Danke für deine Ueberlegung
Nein, es wurde definitiv in Döllnitz geheiratet weil die Braut von Döllnitz war und auch dort geboren wurde (1827). Könnte mir vorstellen dass der Bräutigam aus Dieskau war oder wenigstens dort wohnte und darum dort auch ein Aufgebot bestand.
Also, bei meiner nächsten Ahnenforschungsreise steht Dieskau auf dem Programm
Beste Grüsse
Simone
Kommentar
-
-
Hallo Simone,
wenn schon Dieskau auf dem Programm steht, kannst Du vielleicht auch gleich die familiäre Herkunft des in den Verlustlisten des 1. Weltkriegs erwähnten
Musketier Paul Brettschneider - Dieskau, Saalkreis - leicht verwundet.
Infanterie-Regiment 62, lll. Bataillion, 11. Kompagnie
Erschienen am 3.11.1914
allerdings mit Doppel-t, abklären.
Beste Grüße
Artsch
Kommentar
-
-
Danke Artsch, für deinen aufmerksamen Hinweis. Habs auf meine Liste genommen. Hab in der Zwischenzeit gemerkt dass die Bretschneiders öfters mit doppel T geschrieben wurden.
Ueberigens steht jetzt neu auch Peissen auf dem Programm. Jemand hat mir liebenswürdigerweise einen Eintrag geschickt, in welchem Christoph Brettschneider, der Vater von Carl August , genannt wird und zwar in der Ortschaft Peissen ( Saalekreis ).
Viele Grüsse
SimoneZuletzt geändert von Simone99; 01.08.2016, 00:35.
Kommentar
-
-
Hallo,
um welches Peißen geht es? (http://gov.genealogy.net/search/name?name=Pei%C3%9Fen)
Vielleicht kann ich helfen.
A.
Kommentar
-
-
Zuletzt geändert von Simone99; 01.08.2016, 09:47.
Kommentar
-
Kommentar