Bitte um Hilfe zu einem Eintrag bei Ancestry: Felix August Schonrock

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kaputznick
    Benutzer
    • 01.09.2010
    • 86

    Bitte um Hilfe zu einem Eintrag bei Ancestry: Felix August Schonrock

    Hallo liebe Forscherfreunde, ich suche jemanden der bei Ancestry angemeldet ist und bitte so freundlich wäre nach einem Eintrag für mich zu schauen. Ich habe gerade gesehen, dass es zu einem in die USA ausgewanderten Vorfahren von mir neuerdings eine Einbürgerungsurkunde gibt. Es handelt sich um
    Felix August Schonrock, Texas Einbürgerungsregister 1881-1992
    Alle anderen Einträge zu ihm sind mir bekannt, nur das Datum seiner Einbürgerung fehlte mir bis jetzt noch. Hoffe jemand kann es mir jetzt sagen.
    Vielen Danken und liebe Grüße
    Kaputznick
    Zuletzt geändert von Kaputznick; 01.06.2016, 14:28.
  • marclari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2012
    • 515

    #2
    Bitte um Hilfe zu einem Eintrag bei Ancestry

    Hallo Kaputznick,

    habe Dir die Urkunde mit den gewünschten Daten in einer PN geschickt

    Mit freundlichen Grüßen
    marclari

    Kommentar

    • Kaputznick
      Benutzer
      • 01.09.2010
      • 86

      #3
      Danke !!!
      Zuletzt geändert von Kaputznick; 01.06.2016, 15:12.

      Kommentar

      • Ninja
        Benutzer
        • 18.02.2016
        • 75

        #4
        Hallo liebe Mitstreiter,

        Ich bin gerade bei Ancestry auf eine verschollen geglaubte Ahnin gestoßen. Leider habe ich keinen Premium-Acc und wäre auf die Mithilfe von einem von Euch angewiesen. Wäre echt super und hilfreich, wenn mal jemand schauen könnte.

        Es geht um
        Maria Ebeling
        Vater: Johann Saul
        Mutter: Maria Lemmer
        geb: 25.04.1879
        gest.: 22.06.1939 Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz

        aus Ludwigshafen, Geutschland, Sterberegister, 1875-1950

        Schon mal ein dickes Dankeschön im Voraus!

        LG
        Ninja


        ---------------------------------------

        Super, Dankeschön! Jetzt habe ich wirklich die Schwester von meinem UrOpa gefunden, von der kein noch lebendes Familienmitglied was wusste.
        Zuletzt geändert von Ninja; 08.06.2016, 10:06.
        Suche: FN Saul 1600-1850 (Sontra, Berneburg, Hornel, Mönchhosbach, Wölfterode, Blankenbach) und 1500-1600 (Creuzburg)

        Kommentar

        • mystik
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2007
          • 749

          #5
          Hallo Ninja

          Ludwigshafen am Rhein Nr. 799

          die berufslose Maria Ebeling , geborene Saul , protestantisch
          wohnhaft in Ludwigshafen , Bismarckstr. 52
          ist am 22.06.1939 um 6 Uhr 15 min
          in Ludwigshafen , Bismarckstr. 52 verstorben
          die Verstorbene war *25.04.1879 in Bochum
          Vater Johann Saul , Bergmann , verstorben , zuletzt wohnhaft in Bochum
          Mutter Maria geb. Lemmer , verstorben , zuletzt wohnhaft in Bochum
          die Verstorbene war Witwe von Johannes Friedrich Ebeling , Eisenbahnschaffner,
          zuletzt wohnhaft in Dortmund
          eingetragen auf mündliche Anzeige der berufslosen Anna Maria Szameitat geb. Ebeling
          wohnhaft Ludwigshafen , Bismarckstr. 52
          die Anzeigende wurde durch Familienstammbuch anerkannt


          lg
          Mystik

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo,

            dazu noch aus Adressbuch 36 LU: Max Szameitat, Chemotechniker, Bismarckstr. 52
            Richard Ebeling, Schiffer, Eschenbachstr. 29
            ( jeweils einziger mit dem FN )

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Ninja
              Benutzer
              • 18.02.2016
              • 75

              #7
              Suche: FN Saul 1600-1850 (Sontra, Berneburg, Hornel, Mönchhosbach, Wölfterode, Blankenbach) und 1500-1600 (Creuzburg)

              Kommentar

              • Ninja
                Benutzer
                • 18.02.2016
                • 75

                #8
                Hallo Zusammen,
                ich bräuchte noch einmal Hilfe bezüglich eines Ancestry-Eintrages.
                In meinem Stammbaum erhalte ich immer einen einen Hinweis, dass einer meiner Ahnen anscheinend in 11 verschiedenen anderen Stammbäumen auftaucht.
                Wäre für mich sehr interessant zu wissen wer der entsprechende Nutzer ist.

                Es handelt sich um

                Johannes Saul
                Geburt 08.08.1786 - Weißenhasel, Hersfeld-Rotenburg, Hessen, Deutschland
                Tod 26.01.1860 - Weißenhasel, Hersfeld-Rotenburg, Hessen, Deutschland

                Danke im Voraus!
                Suche: FN Saul 1600-1850 (Sontra, Berneburg, Hornel, Mönchhosbach, Wölfterode, Blankenbach) und 1500-1600 (Creuzburg)

                Kommentar

                • wolfganghorlbeck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.08.2009
                  • 2946

                  #9
                  Hallo,
                  bei der Suche nach Johannes Saul, geb. um 1786 kommen 8 Einträge, davon 2 öffentliche, wo aber nur der Name steht. Allerdings gibt es einen Sohn, der 1710 geboren ist.
                  Und die anderen 6 sind "private STB", wo man den Besitzer kontaktieren muss.

                  Gruß
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • Ninja
                    Benutzer
                    • 18.02.2016
                    • 75

                    #10
                    Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    bei der Suche nach Johannes Saul, geb. um 1786 kommen 8 Einträge, davon 2 öffentliche, wo aber nur der Name steht. Allerdings gibt es einen Sohn, der 1710 geboren ist.
                    Und die anderen 6 sind "private STB", wo man den Besitzer kontaktieren muss.

                    Gruß
                    Wolfgang
                    Hallo Wolfgang,
                    um genau diese privaten STB und deren Besitzer geht es mir.
                    Im Idealfall könnt ich einen von ihnen kontaktieren um Informationen auszutaschen.
                    Lieben Gruß
                    Nina

                    Zuletzt geändert von Ninja; 13.06.2016, 17:42.
                    Suche: FN Saul 1600-1850 (Sontra, Berneburg, Hornel, Mönchhosbach, Wölfterode, Blankenbach) und 1500-1600 (Creuzburg)

                    Kommentar

                    • Parisplage
                      Benutzer
                      • 15.02.2009
                      • 83

                      #11
                      Hallo,
                      mein Urgrossvater wanderte 1880 nach den USA aus.
                      Ab wann bekam er eine Einbürgerungsurkunde und hatten seine Kinder auch
                      Anspruch darauf ? Ergo, welche Zeit musste für einen deutschen Auswanderer
                      in den USA vergehen, bis er Anspruch auf diese Urkunde bekam ?
                      Mit netten Grüssen von Parisplage

                      Kommentar

                      • Svenja
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2007
                        • 5109

                        #12
                        Hallo

                        Niemand hatte einfach so Anspruch auf die Einbürgerung, man musste diese beantragen, und das machten längst nicht alle deutschen (und schweizer) Einwanderer. Man musste mind. 3-5 Jahre in den USA leben, bis man den ersten Antrag machen durfte. Wurde dieser bewilligt, erhielt man die sogenannten First Papers. 2-3 Jahe später konnte man den zweiten Antrag machen, erst dann erhielt man die definitive Naturalisation (Einbürgerung).

                        Gruss
                        Svenja
                        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                        Kommentar

                        • Parisplage
                          Benutzer
                          • 15.02.2009
                          • 83

                          #13
                          Hallo Svenja,
                          vielen dank für Deine konkrete Antwort.
                          Ist denn die Einbürgerung gleichzusetzen mit der Staatsbürgerschaft, ergo
                          erhielt das in den USA geborene ausländische Kind, automatisch die
                          Staatsbürgerschaft ? In der BRD ist es wohl heute so.

                          Mit besten Grüssen in die Schweiz !

                          Kommentar

                          • Svenja
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.01.2007
                            • 5109

                            #14
                            Hallo

                            Eine Einbürgerung war und ist wohl gleichzusetzen mit der Staatsbürgerschaft.
                            Aber nicht in jedem Staat ist es so, das dort geborene Kinder ausländischer Eltern automatisch Bürger dieses Staates werden.
                            Ich weiss nur sicher, dass in Amerika und Australien geborene Kinder automatisch die amerikanische bzw. australische Staatsbürgerschaft erhalten.
                            Was ich jedoch nicht sicher weiss ist, ob das in diesen beiden Staaten schon immer so war. In den USA war es aber mind. das ganze 20. Jahrhundert der Fall.

                            Mir ist das vor allem in Passagierlisten aufgefallen, da gab es ja spezielle Listen mit den US-Citizens (US-Bürger). Ich habe in meiner eigenen Forschung mind. zwei Beispiele gesehen, wo die Kinder und Eltern nicht auf derselben Liste stehen, weil die Eltern noch nicht US-Bürger waren, die Kinder jedoch in den USA geboren worden waren. Ich habe auch mehrere Fälle gesehen, wo sich die Leute erst einbürgern liessen, als sie bereits seit 20 oder mehr Jahren in den USA lebten.

                            Grüsse aus der Schweiz

                            Svenja
                            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X