Acestry: Personenstandsregister Östliches Preussen, Polen... 1874-1945

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    Acestry: Personenstandsregister Östliches Preussen, Polen... 1874-1945

    Hallo... wer kann mir den Gefallen tun, aus dem o.g. Ancestry-Bestand folgende Beurkunden zu sichten:

    Berlinchen, Kr.Soldau 1899: Hermann Paul Otto JODSCHEIT *18.8.1899/+05.9.1899 .... da tauchen in der Trefferanzeige u.a. die Namen Auguste und Hermann auf... ich tippe,das müssen die Eltern sein. Und habe die Vermutung, die zu "kennen" und zuordnen zu können.
    Frage: was gibt die Beurkundung zu Auguste und Hermann her ? Religion,Beruf.... Geb.Orte werden vermutlich leider nicht drinstehen. Aber mich interessiert das sehr.
    Wer mag mir die Daten zukommen lassen?
    Vielen Dank schon mal. Schöne Grüsse aus Oberbayern, Lars

    Ergänzung: in gleichem Zusammenhang gibt es eine Bertha Jodscheit *17.3.1898/+09.6.1898, gerade erst entdeckt. Die hatten wirklich Unglück mit ihren Neugeborenen
    Zuletzt geändert von lajobay; 22.01.2016, 12:25.
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1952

    #2
    Hi,
    hab dir zwei Urkunden geschickt
    Lars
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße

    Kommentar

    • lajobay
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2009
      • 1287

      #3
      Ganz herzlichen Dank. Der Mädchenname der Kindsmutter bestätigt meine Vermutung. Es handelt sich um das 1901 über Kanada nach USA ausgewanderte Ehepaar Jodscheit. In der Passagierliste (die ich seit vielen Jahren kenne) steht als letzter Wohnort nur "Brandenburg". Unstrittig ist Hermann Jodscheit -wie alle Namensträger Jodscheit- gebürtig aus Ostpreussen. Woher genau, wird erstmal ein Rätsel bleiben. Die beiden Orte namens "Brandenburg" in Opr kann ich nun endgültig ausschliessen (von dort gäbe es eh nichts mehr an Quellen!). Als "Wohnort" war also nur die Provinz Brandenburg angegeben.
      Die Urkunden bestätigen weiter meine feste Überzeugung, dass "Herman Jodscheidt" (wie es sich später in USA schrieb) natürlich evgl. ist. Aber.... er war dort drüben nebenberuflich als katholischer (!) Prediger ("Minister") zugange - und alle seine Nachfahren sind nachweislich katholisch. Irgendwo muss er konvertiert sein Jetzt hoffe ich mal,mich in der Region Kreis Soldin weiter orientieren zu können... ggf.über die Polnischen Staatsarchive...um einen Heiratseintrag zu finden. Denn Ehefrau Auguste Becker war keine Ostpreussin,das ist bekannt. Sie kam aus Westpreussen oder Pommern...ja,...oder Brandenburg. Mal sehen
      Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
      Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
      Eweleit,Graef,Willuhn
      aber auch Jodjahn und Erdmann
      (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

      Kommentar

      • Lewh
        Erfahrener Benutzer
        • 18.07.2013
        • 1952

        #4
        Die Bertha habe ich auch gefunden und dir geschickt.
        ANsonsten habe ich auf den ersten Blick nichts weiter gesehn, habe die Urkunden aber auch nicht durchgelesen
        Grüße,
        lars
        Suche:
        Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
        Schweinemeister und Hirte in Harbke
        Nachthirte in Morsleben

        Namen auch: Heinse, Heinße

        Kommentar

        • lajobay
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2009
          • 1287

          #5
          Danke, Lars
          Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
          Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
          Eweleit,Graef,Willuhn
          aber auch Jodjahn und Erdmann
          (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo Lars,

            dass im Sterbeindex Illinois für Auguste Pommern als Geburts"ort" steht, weißt Du bereits, denke ich.

            BTW: Ist die Herkunft des Seemannes August J. geklärt?

            Frdl. Grüße

            Thomas
            Zuletzt geändert von Kasstor; 22.01.2016, 18:30.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • lajobay
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2009
              • 1287

              #7
              Hallo Thomas.
              Jau, als GebOrt steht auch in anderen amerik.Documenten (die aus der Familie dort verfügbar sind) "Pomeren" Das hilft natürlich "ungemein" weiter, diese lapidaren Angaben der Amis von damals Nun weiss ich zwar auch noch, dass "Augusta Jodscheidt"´s Eltern "John" und Wilhelmina hiessen. Also Johannes und Wilhelmine... aber das macht Pommern nicht kleiner. Das bleibt fast nur Kommissar Zufall. Ich setze mich aber mit den poln.Behörden in Berlinchen/Barlinek in Verbindung. Vielleicht sind weitere Unterlagen im Stadtarchiv etc. erhalten.
              Und ja, die Herkunft des Seemanns August Jodscheit ist geklärt. Es war tatsächlich ein Bruder meines Urgrossvaters, ich konnte klärende Urkunden aus Bremen und Bremerhaven erhalten.
              Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
              Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
              Eweleit,Graef,Willuhn
              aber auch Jodjahn und Erdmann
              (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

              Kommentar

              Lädt...
              X