Zitat von Juergen
was neues, nun wurde abgesehen von der ev. Kirche Bromberg, das meiner
Meinung nach erste evanglische Kirchenbuch Duplikat der ev. Kirche Kowalewko bei Exin Kreis Schubin.
online gestellt 1871-1874. Sonst dort bisher nur kath. KB und Standesamts-Register
vielleicht folgen weitere ev. KB aus den beteiligten Archiven.
Hallo Jürgen,
leider scheint o.g. Buch nicht mehr verfügbar zu sein - oder wie kann man das wieder finden?
Gruß
Da hast Du wohl recht, die ev. KB Kowalewko 1871-1874 sind online verschwunden
Ewangelicko-Unijna Gmina Wyznaniowa w Kowalewku
Es wäre diese Einheits Nummer 6/2687/0 .
Keine Ahnung, was damit dort passiert ist.
Gruß Juergen
Lt. Mail v. Archiv Bromberg Bydgoszcz wird das Buch von Kowalewko "innerhalb einer Woche" wiederhergestellt werden.
@jürgen man hatte das mitgeteilt.Zwischenzeitlich war Kowalewko oben in der Filterung der Orte aufrufbar; dann erschienen die darin (früher) indizierten Personendatensätze - die Bilder des KB waren jedoch nicht aufrufbar. Wahrscheinlich hat man da noch technische Schwierigikeiten.
wie mir scheint macht das Projekt der Archive Thorn und Bromberg z.Z. Pause,
was das hochladen von neuen Scans angeht. Wochenlang keine neuen Scans.
Ob die erstmal fertig sind, oder mit anderen Dingen beschäftigt sind, wer weiß ...
Das Problem ist nur: die Scans werden zwar nicht auf dem Monitor angezeigt, können aber einzeln herunter geladen und gespeichert werden.
Liegt das an meinem PC (Windows 10, Edge) oder ist das bei Euch auch so?
Und woran könnte das liegen?
Hochgeladen wurden neben den Seelen- bzw. Einwohnerlisten, Standesamtsregister
aus Mogilno Stadt- und Land-Bezirke und vom StA. Strelno alles ab ca. 1910 bis 1919.
Das evg. Taufbuch Culmsee/Chełmża 1803-1878 ist auch online, bereits seit März, wie ich gerade feststellen konnte. Aber noch noch nicht vollständig, die Taufen 1869-1875 fehlen.
* Eheschließungen Malstenw 1936 - "Vierfach-Scans", d.h. nur durch zoomen bekommt man alle Urkunden zu sehen.
* Sterbefälle Zgony 1936
(Hinweis: Urkunden in polnischer Sprache, Randvermerke teilw. in deutsch "Altburgund")
Es sind weitere relativ neue Jahrgänge von Szubin(Schubin Altburgund) hinzu gekommen - 1937-1941 (Eheschl. und Sterbefälle), ab 1939 in deutscher Sprache; Eheschl. teilweise auch mit Auflistungen über Herkunft Eltern der Brautleute
Kommentar