Archion-Hilfe: Berlin Zionskirche - LKA-Kassel - Ihringshausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    Archion-Hilfe: Berlin Zionskirche - LKA-Kassel - Ihringshausen

    Moin,

    ich verfolge da grad eine Spur meiner Urgroßtante 2. Grades (also weit ab), aber es reizt mich doch die genaueren Abläufe ihrer Familie zu verstehen.

    Die Sache ist nun folgendermaßen:
    Sie ist geboren bei Breslau, ging dann nach Delmenhorst und wohl weiter nach Bremen, tauchte dann plötzlich in Berlin auf, war verheiratet und hatte mehrere Kinder. Ob die Heirat in Berlin war oder woanders ist noch unklar, aber bei der Auswanderung eines Kindes wird erwähnt das der Vater in Ihringshausen bei Kassel lebt.

    Und nun konkret:
    Diese Urgroßtante ward zuletzt "gesehen" 1899/1900 in Delmenhorst. Dann gibt es eine Lücke von 24 Jahren bis sie wieder in Berlin unter dem neuen FN Otten auftaucht. Möglicherweise war sie kurzzeitig zwischen 1900-1904 in Berlin - ihr Mann hieß Hermann OTTEN und dieser Name taucht kurz in der Zionskirchstraße 10 auf (Zionsgemeinde Berlin).
    Kinder hatten beide mehrere - 1904, 1905, 1907, 1910, 1912 von denen ich vermute das sie vielleicht in Ihringshausen bei Kassel geboren wurden.

    Lange Rede, kurzer Sinn. Könnte jemand mit Archion-Zugang mal kurz (hoffentlich) unter LKA-Kassel, Kassel-Land, Ihringshausen unter Taufen nachschauen ob in den oben angegebenen Jahren Otten-Kinder geboren wurden? Und als Bonus ob zwischen 1900-1904 in Berlin Stadt III, Zion eine Otten-Heirat stattfand (dort gibt es ein Heiratsregister).

    Ich danke schonmal dem hilfsbereiten Engel

    Nachtrag:
    Update weiter unten. Die Jahre 1904-1907 fallen aus der Suche Ihringshausen heraus.
    Zuletzt geändert von StefOsi; 28.07.2015, 09:35.
  • renatehelene
    • 16.01.2010
    • 1983

    #2
    Guten Abend StefOsi,

    habe mal auf die Schnelle die Heiratsdokumente bei Ancestry.de durchge-
    sehen, jedoch keine passende Heirat gefunden.
    Hilfreich wäre jedoch zu wissen, wie Deine Urgroßtante mit vollem Namen
    lautet.

    Kommentar

    • StefOsi
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2013
      • 4163

      #3
      Zitat von renatehelene Beitrag anzeigen
      Hilfreich wäre jedoch zu wissen, wie Deine Urgroßtante mit vollem Namen lautet.
      Hallo Renate!

      Erst einmal danke fürs Nachschauen. Ich hätte wohl schreiben sollen das die Heirat nicht bei Ancestry zu finden ist. Wenn, dann hätte diese im Standesamt 10a sein können, da 1903/04 ein Hermann Otten in der Zionskirchstraße auftaucht und die gehörte zu diesem Standesamt, das es auch bei Ancestry online gibt. Aber kann ja auch woanders gewesen sein.
      Ansonsten falls es hilft. Die gute Urgroßtante hieß Louise Christiane Olschner, taucht 1926 wieder in Berlin im Adressbuch auf, lässt sich dort bis 1929 verfolgen und dann findet sie sich erst 1937 wieder als sie in die USA zu ihren Kindern auswandert (dann als geschieden vermerkt).

      Nachtrag:
      Habe nochmal in den Passagierlisten der Kinder geblättert. Zumindestens bei den 1904, 1905 und 1907 geborenen Kindern steht Berlin als Geburtsort. Und bei einem Kind steht als Vater statt Hermann Otten, der Name Johann Otten (ist aber definitiv der gleiche). D.h. also das die Otten-Familie zumindestens 1904-1907 wohl doch in Berlin gewohnt hat. Muss ich nochmal die Adressbücher wälzen und nach "Johann" Ausschau halten, da ein Hermann in dem Zeitraum nicht auftaucht.
      Zuletzt geändert von StefOsi; 28.07.2015, 09:33.

      Kommentar

      • Schaatz
        Neuer Benutzer
        • 27.08.2015
        • 1

        #4
        Hallo, StefOsi!

        Was für ein glücklicher Zufall: Ich war vor nicht einmal 2 Wochen im Auswandererhaus in Bremerhaven, um nach meiner Großmutter Irmgard (geb. 1907) zu suchen. In den Passagierlisten tauchte auch ihr Vater auf: Johann Otten, Rufname Hinnan.

        Ja, die Ottens lebten in Berlin in der Friedensstraße im Bezirk Friedrichshain (heute: Kreuzberg-Friedrichshain). Die Geschwister meiner Oma waren Berta, Herbert und Elfriede, gen. Elli (geb. 1911). Meine Großmutter müsste auch ca. 1921 in der Kirche konfirmiert worden sein, d. h. die Familie wohnte noch dort.

        Alle 4 sind nach Amerika ausgewandert. Zuerst "wurde" 1923 meine Großmutter im Alter von 16 Jahren ausgewandert, d. h. als Kindermädchen zu einer Tante geschickt (Fam. Olschner, in den Immigration records auch: Olzschner).

        Meine Urgroßmutter war tatsächlich geschieden - für damalige Verhältnisse sicherlich ein Skandal. Ihre 4 Kinder haben aber trotzdem alle eine sehr gute Ausbildung bekommen:
        Berta hat bei den renommierten Rittberg-Schwestern Krankenschwester gelernt,
        Herbert war Elektriker,
        Irmgard wurde am Pestalozzi-Fröbel-Institut zur Kindergärtnerin ausgebildet und
        Elfriede hatte eine kaufmännische Ausbildung.

        Ich habe auch ein paar kleine Familiengeschichten auf Lager, aber das kommt evtl. später.
        Ich würde mich freuen, wenn wir Kontakt bekommen, denn zu diesem Familienzweig fehlen mir noch etliche Angaben.

        Vielen Dank und herzliche Grüße!
        Zuletzt geändert von Schaatz; 27.08.2015, 11:38.

        Kommentar

        • StefOsi
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2013
          • 4163

          #5
          Moin Schaatz,

          is ja lustig. Ich melde mich bei dir mal nach der Arbeit in aller Ruhe.

          Wie gesagt, diese Otten-Familie ist ja nur eine Nebenbaustelle die ich rein aus Interesse verfolgt habe um mehr über meine Urgroßtante 2. Grades (Die Christiane Olschner) heraus zu finden. Auf jeden Fall ist diese Familie recht spannend, weil es da wohl kreuz- und quer ging.
          Alles weitere dann heute Abend irgendwann.

          Kommentar

          Lädt...
          X