Archion - Kann bitte jemand für mich nach dem Eintrag zu Heitzmann und Döring suchen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mats
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 3419

    #16
    Hallo Michael,

    das Kirchenbuch Sankt Bartholomäus > Trauungen 1854-1858
    beginnt im Oktober 1854. Deine Trauung ist dort nicht verzeichnet.

    Einzige Hochzeit mit Namen Heitzmann im Mai 1858:

    Carl Ludwig Heitzmann, jüngster Sohn des verst. Johann Carl Ludwig Heitzmann, 24 J *18.03.1834

    oo 24.05.1858

    Auguste Marie Wilhelmine ?Drisener, 22 J *19.08.1836

    Zahlen mit Fragezeichen, Familienname und Vater der Braut kann ich nicht entziffern, die Schrift ist zu klein und man kann nicht weiter vergrößern.

    Mehr Heitzmänner habe ich da nicht gesehen.

    Grüße aus OWL
    Anja
    Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
    der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
    also ist heute der richtige Tag
    um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
    Dalai Lama

    Kommentar

    • alex13
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2010
      • 1352

      #17
      Hallo Michael,

      das von Anja kann ich bestätigen. Ich habe auch noch Wedding - Stankt Pauls nachgesehen bis 1854 und nichts gefunden.
      LG Alex

      Kommentar

      • Mats
        Erfahrener Benutzer
        • 03.01.2009
        • 3419

        #18
        Hallo Michael,

        auch 1859 keine Hochzeit Heitzmann.

        Grüße aus OWL
        Anja
        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
        also ist heute der richtige Tag
        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
        Dalai Lama

        Kommentar

        • tempelritter
          Erfahrener Benutzer
          • 29.07.2011
          • 577

          #19
          Ich würde auch mal in St. Georgen schauen.
          Gruß Chris

          Kommentar

          • Michael999
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2011
            • 2231

            #20
            Hallo Anja, Alex und Tempelritter,

            Habt vielen Dank für Eure Hilfe!!!

            Schön das ihr für mich sucht!

            Ich weiß sonst nicht wie ich an die Ehe kommen soll!

            Also nochmals vielen Dank!

            Viele Grüße vom Micha :-)
            Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
            KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
            Heitzmann aus Berlin,
            Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
            Aus THORN Dröse & Peglau

            Kommentar

            • Michael999
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2011
              • 2231

              #21
              Hallo

              ich habe die Taufe der Braut gefunden bei Familysearch

              unter

              Maria Pauline Doering
              am 29.03.1840 in der Sankt Georgen


              Könnte das vielleicht weiter helfen?

              Man sagt ja es wird geheiratet wo die Braut geboren wurde ...

              Ist das auch in der Stadt Berlin so oder ist das mehr auf den Dörfern so gewesen?

              Viele Grüße vom Micha :-)
              Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
              KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
              Heitzmann aus Berlin,
              Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
              Aus THORN Dröse & Peglau

              Kommentar

              • tempelritter
                Erfahrener Benutzer
                • 29.07.2011
                • 577

                #22
                Das hatte ich Dir bereits unter # 10 geschrieben.
                Darum mein Hinweis unter #19, auch in Sankt (St) Georgen nach der Heirat zu suchen.
                Besorge Dir einen Pass bei Archion, das spart Dir den Weg in Kirchenarchiv.
                Zuletzt geändert von tempelritter; 30.05.2015, 08:15.
                Gruß Chris

                Kommentar

                • mystik
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.11.2007
                  • 749

                  #23
                  Hallo

                  bis Anfang 1863 in Sankt Georgen keine Heirat zu finden

                  lg
                  Mystik

                  Kommentar

                  • Michael999
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.06.2011
                    • 2231

                    #24
                    Hallo Mystik und Tempelritter,

                    habt beide vielen Dank!

                    Ich habe mir jetzt noch einmal die Taufkarte der Maria Augusta Wilhelmine Heilmann angeguckt und da ist mir das Kürzel "leg" beim Vater aufgefallen.

                    Sollte es wohl doch so sein und sie waren noch nicht verheiratet und durch das Kürzel "leg" wurde er nur als Vater bestätigt/legitimiert!?

                    Hier mal der Scan

                    Gruß vom Micha :-)
                    Angehängte Dateien
                    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                    Heitzmann aus Berlin,
                    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                    Aus THORN Dröse & Peglau

                    Kommentar

                    • Michael999
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.06.2011
                      • 2231

                      #25
                      Das ist das zweite Kind was getauft wurde 1862 und geb. 1861
                      Die nächste Geburt war dann 1865 mit Zwillingen beide getauft im Jahr 1865.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Michael999; 30.05.2015, 10:15.
                      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                      Heitzmann aus Berlin,
                      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                      Aus THORN Dröse & Peglau

                      Kommentar

                      • Michael999
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.06.2011
                        • 2231

                        #26
                        Nachtrag für Chris (Tempelritter)

                        Sorry, klar hast Du die Taufe unter 10 gefunden!

                        Ich meinte wohl eher den Wilhelm August Heitzmann der ja 1827 geboren sein soll.

                        Da er ja 13 Jahre älter ist bin ich mir nicht sicher das er es sein könnte.
                        Ich weiß ja nichts zu ihm!

                        Aber ja, er könnte es sein! ;-)

                        Das würde ich aber erst mit Sicherheit wissen wenn ich die Ehe sehen würde.

                        Viele Grüße vom Micha :-)
                        Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                        KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                        Heitzmann aus Berlin,
                        Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                        Aus THORN Dröse & Peglau

                        Kommentar

                        • Mats
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.01.2009
                          • 3419

                          #27
                          Zitat von Michael999 Beitrag anzeigen
                          und da ist mir das Kürzel "leg" beim Vater aufgefallen.
                          das, und das "u" vor dem Namen der Tochter weckt den starken Verdacht, daß sie unehelich geboren ist. Beides fehlt im 2. Taufschein.

                          Grüße aus OWL
                          Anja
                          Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                          der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                          also ist heute der richtige Tag
                          um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                          Dalai Lama

                          Kommentar

                          • mystik
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.11.2007
                            • 749

                            #28
                            Hallo

                            Marie Auguste Wilhelmine Doering Tf 29.01.1860 Bartholomäus
                            Wilhelmine Louise Anna Heitzmann Tf 16.02.1862 Bartholomäus
                            August Wilhelm Heitzmann Tf 10.04.1864 Bartholomäus
                            Emil Robert Heitzmann Tf 18.06.1865 +30.10.1866 Bartholomäus
                            Carl Gustav Heitzmann Tf 18.06.1865 Bartholomäus
                            Franz Wilhelm Heitzmann Tf 28.07.1867 Bartholomäus
                            Bertha Auguste Emma Döring Heitzmann *1870 +10.12.1871 Bartholomäus
                            Stillborn Döring Heitzmann *16.12.1872 +16.12.1872

                            lg
                            Mystik

                            Kommentar

                            • Michael999
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.06.2011
                              • 2231

                              #29
                              Hallo Anja,

                              das würde ja dann heißen sie haben zw. dem 29.01.1860 und dem 16.02.1862 geheiratet.
                              Also zwischen den beiden Taufen bzw. Der 1. Taufe und der 2. Geburt.

                              Dann ist die Heirat also in diesem Zeitraum zu suchen und zu finden.

                              Hoffe ich

                              Gruß vom Micha :-)
                              Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                              KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                              Heitzmann aus Berlin,
                              Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                              Aus THORN Dröse & Peglau

                              Kommentar

                              • Mats
                                Erfahrener Benutzer
                                • 03.01.2009
                                • 3419

                                #30
                                Hallo Michael,

                                ich sehe gerade noch den Jahrgang 1860 durch.
                                Vielleicht bestätigt sich ja der Verdacht, daß sie zwischen den Taufen des 1. und 2. Kindes geheiratet haben.

                                (gleich wenn der Trottel, der auf dem Kabel steht, die Leitung wieder frei gibt)

                                Grüße aus OWL
                                Anja
                                Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                                der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                                also ist heute der richtige Tag
                                um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                                Dalai Lama

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X