Ich möchte gerne online Daten zur Verfügung stellen - nur wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catze
    Erfahrener Benutzer
    • 14.01.2011
    • 195

    Ich möchte gerne online Daten zur Verfügung stellen - nur wie?

    Ich möchte gerne auf meiner Homepage eine Art Datenbank aller Kuhlmeys zur Verfügung stellen. Ich könnte dies zB mit Webtrees machen oder auf Ancestry.com oder myHeritage. Ich möchte gerne andere animieren mitzumachen. Allerings muss man sich überall anmelden um mitzumachen.

    Was meine Bedenken angeht: webtrees usw sind für Nicht-Ahnenforscher sehr anstregend und unübersichtlich. Da ist einfach zuviel drin. So ein virtueller Stammbaum wie bei myheritage wäre schon besser aber auch dort artet es aus wenn man minutenlang von eine auf die andere Seite des Baumes will.

    Ich dachte eventuell eine Datenbank selbst zu machen und das in der Art eines Telefonbuches/adressbuches. Leider könnte man dort nicht ohne weiteres auf Vater und Mutter verweisen was wiederum keine rückschlüsse auf Verwandtschaften bietet. Das wäre negstiv. Bei einer Art Adressbuch könnte man aber nach Personen aus seinen Ort suchen - für Gäste sicher interessant.

    Wie würdet ihr das lösen? was hättet ihr für Ansätze?

    KUHLMEI HOMEPAGE --> www.Kuhlmei.de

    Orte meiner Vorfahren:
    Netzen, Prützke, Wust
    Orte mit (anderen) Kuhlmeys: Zachow, Etzin, Ketzin, Gutenpaaren, Knobloch, Hohenferchesar, Wachow, Göhlsdorf, Damsdorf, Kemnitz,Phöben, Schäpe, Gohlitz, Politzig, Gröben

    Suche dringend Verbindungen von Kuhlmeys aus Wust zu den Taufpaten aus Schmerge und Niebede

    Vielleicht hat jemand noch Auzeichnungen o. KB Eintäge u. kann mir unter die Arme greifen. Danke
  • Gertrud Dinse
    Erfahrener Benutzer
    • 09.02.2013
    • 983

    #2
    GEDBAS und Geneanet sind kostenlos. Wenn es dir nur darum geht, Daten zu veröffentlichen- und das sollte man sparsam tun- dann reichen die beiden voll und ganz.

    Gertrud

    Kommentar

    • Acanthurus
      Erfahrener Benutzer
      • 06.06.2013
      • 1658

      #3
      Hallo Catze!

      Das ist ein löbliches Vorhaben. TNG ist sicher die umfassendste Software für das Zusammenarbeiten, dort kannst du Zugänge einstellen, Rechte vergeben, und jede Menge Erweiterungen für Anzeige und Auswertung installieren. Die Lernkurve ist aber relativ steil was Anpassungen angeht und nicht-technikbegeisterte Mitnutzer könnten von der Mitarbeit abgeschreckt werden.

      Hast du denn schon jemanden für das gemeinsame Arbeiten? Ich bin da relativ desillusioniert, was das kollaborative Arbeiten an Genealogien via Internet angeht, wenn man die Interessenten erst finden muss. Die Aufrufzahlen sind oft erstaunlich hoch, aber Rückmeldung kommt meist keine.

      Grüße, A.

      Kommentar

      • Catze
        Erfahrener Benutzer
        • 14.01.2011
        • 195

        #4
        Danke für eure Antworten.
        Ne ich denke das TNG genau wie webtree und so weiter die leute abschreckt weil man braucht wein Account und einarbeitungszeit.

        Ich denke ich muss was ganz einfaches machen.
        Praktisch wie ein Excel sheet wo alle daten drauf sind. Und sowas dann online.

        Die Frage nach ob ich schon jemand habe für das gemeinsame arbeiten muss ich sagen - nein -- leider. Aber ich will versuchen Leute damit zu animieren mir zu helfen

        ob es mir gelingt weiss ich nicht. Es müsste irgend etwas geben wo die leute auch ohne anmelden mitmachen können und was total einfach ist ohne das man Ahnenforscher sein muss.

        ich weiss nicht wie ich eine gescheite Datenbank gestalten soll. Problem wenn man so etwas wie eine DB macht das man nicht untereinander berlinken kann. Was macht man dann wenn wie bei mir 20 Friedrich Kuhlmey drin stehen -- dann wäre derjenige der etwas einfügen will überfordert. Woher soll er wissen welcher das ist weil es ja keine bezugspunkte gibt.

        Oder ich machs doch so - also eine Art Adressdatenbank und erfasse einfach alle Namen so das man zumindest schauen kann und mache dort ein Feld mit einen Link zu weitern infos rein.

        Hmn ihr seht das thema ist umfangreich.
        Webtrees und TNG will ich keinen zumuten das ist zuviel und ich will auch nicht alle Daten online stellen. Die sollen nur Info dienen.

        ich weiss nicht wie und was ich machen soll

        KUHLMEI HOMEPAGE --> www.Kuhlmei.de

        Orte meiner Vorfahren:
        Netzen, Prützke, Wust
        Orte mit (anderen) Kuhlmeys: Zachow, Etzin, Ketzin, Gutenpaaren, Knobloch, Hohenferchesar, Wachow, Göhlsdorf, Damsdorf, Kemnitz,Phöben, Schäpe, Gohlitz, Politzig, Gröben

        Suche dringend Verbindungen von Kuhlmeys aus Wust zu den Taufpaten aus Schmerge und Niebede

        Vielleicht hat jemand noch Auzeichnungen o. KB Eintäge u. kann mir unter die Arme greifen. Danke

        Kommentar

        • Christian40489
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2008
          • 2053

          #5
          Hallo Catze,

          die wichtigste Voraussetzung einer eigenen Datenbank ist m.E., dass die Daten auf dem eigenen Server (bzw. einem unabhängigen Host) liegen. Veröffentlichungen auf Plattformen wie gedbas (non-Profit), ancestry.com, geneanet.org oder myHeritage bieten dagegen weniger Kontrolle über Deine eingestellten Daten. Zugriffsrechte z.B. sind da oft sehr speziell und teilweise kostenpflichtig geregelt. ancestry.com, myHeritage.com und weitere Dienste (zumeist in den USA) vermarkten rücksichtslos die eingestellten Daten, was der Benutzer mit der Einrichtung eines Accounts ausdrücklich gestattet.

          Die Alternative ist die Einbindung einer eigenen Datenbank direkt auf die eigene Homepage. Dazu benötigt man eine einfache, leicht zu bearbeitende Datenbank-Software mit der Möglichkeit der automatischen Webseiten-Erstellung. Das inzwischen eingestellte, aber m.E. immer noch beste Programm ist "Personal Ancestral File" der Mormonen. https://familysearch.org/paf Ich habe andere Programme ausprobiert, finde aber PAF immer noch am besten, vielleicht auch, weil ich damit halt sehr vertraut bin. Eine kostenlose Shareware-Version kann ich Dir bei Interesse gerne zur Verfügung stellen.

          Neben der automatischen Herstellung der einfachen aber übersichtlichen Webseiten sind weitere Vorteile:
          - die leichte Einbindung in Deine bestehende Homepage
          - die schnelle Aktualisierung
          - die individuelle Bestimmung der darzustellenden Generationen und Daten
          - alle eingestellten Daten sind untereinander verlinkt

          Die interaktive Bearbeitung, die Ergänzung der Daten, oder der Download meiner Online-Datenbanken ist dagegen nicht möglich und von mir auch ausdrücklich nicht gewollt. Also eine reine "Read-Only" Variante, weil sonst die eventuelle Manipulation der Daten durch Nutzer nicht zu verhindern wäre. Hat ein Nutzer Fragen, Ergänzungen, Korrekturen o.ä., wendet er sich über den Kontakt-Button an mich. Die weitere Kommunikation findet dann nicht mehr webbasiert sondern individuell statt. Nach Einarbeitung der Änderungen in die neue Fassung der Datenbank über einen ftp-Server ruck-zuck hochgeladen.

          Wie das ganze praktisch aussieht, kannst Du Dir auf meinen Internetseiten einmal anschauen: http://www.ChristianSeidler.de Nach Klicken des Buttons <Familienforschung> findest Du dort alle weitere Infos zur Benutzung der Datenbank. Natürlich kann ich Datenbankbereiche auch über ein Zugangskontrollsystem kontrollieren, wenn die Daten nicht öffentlich sein sollen. Wie das funktionieren kann, siehst Du auf meiner HP unter dem Button <Geschützter Bereich>.

          Wenn ich meinen Beitrag Text lese, klingt er ein bisschen wie ein Werbetext. Das ist aber nicht meine Absicht. Ich wollte vielmehr aufzeigen, dass eine sehr funktionale Datenbanklösung außerhalb der großen Portale mit geringem Aufwand zu realisieren ist. ich habe mich dabei natürlich von meiner eigenen Praxiserfahrung und meinen individuellen Bedürfnissen leiten lassen. Falls Du weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne per E-Mail melden (über den Button <Kontakt> auf meiner HP).

          Viele Grüße

          Christian
          Zuletzt geändert von Christian40489; 13.01.2015, 15:46.
          suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

          Kommentar

          • Acanthurus
            Erfahrener Benutzer
            • 06.06.2013
            • 1658

            #6
            Hallo, Catze hat ausdrücklich nach einer Möglichkeit gemeinschaftlichen Arbeitens gefragt, da können statische HTML-Seiten nicht helfen. Statt PAF böte sich heutzutage eher Gigatrees als gute Alternative an.

            Grüße, A.

            Kommentar

            • Christian40489
              Erfahrener Benutzer
              • 25.03.2008
              • 2053

              #7
              Hallo Acanthus,
              die Aufgabenstellung scheint mir nicht so eindeutig. Einerseits spricht Catze davon, dass "die Lleute abgeschreckt (werden), weil braucht ein Account und Einarbeitungszeit". Andererseits denkt sie "ich muss was ganz einfaches machen. Praktisch wie ein Excel Sheet, wo alle Daten drauf sind. Und sowas dann online." Zudem spricht sie das Problem der internen Verlinkung der Datensätze an.

              Mir ging es vor allem um den Hinweis auf die interaktiven Datenbank-Lösungen und die damit vorhandenen Probleme Datensicherheit und Urheberrechte. Natürlich gibt es mehrere Lösungsansätze, zuerst braucht man aber eine klare Aufgabenstellung und daraus ein Pflichtenheft. Dann kann man die Form der Veröffentlichung festlegen. Die interaktive Zusammenarbeit bietet große Vorteile, aber man muss dagegen auch die Nachteile gut wägen.

              Die gewünschte Verlinkung der Datensätze kann man problemlos auch über statische HTMLs machen. Wie Du richtig schreibst, ist aber eine interaktive Zusammenarbeit damit nicht möglich. Hinzu kommt die Themen Datenschutz, und -sicherheit sowie Urheberschutz, die bei jeder Form der Zusammenarbeit auf Online-Plattformen wichtige Aspekt darstellen.

              Vielen Dank für den Hinweis auf Gigatrees.com. Ich kannte diese Plattform bislang nicht. Wenn ich es auf die Schnelle ichtig sehe, ist auch das keine Möglichkeit für gemeinschaftliches Arbeiten, sondern eine graphisch schöne Darstellung von .gedcom Dateien mit einigen Zusatzmöglichkeiten. Auf welcher Basis die Ausgabeseiten programmiert werden, habe ich nicht gefunden, vermutlich aber .php. Letzteres spielt eigentlich keine Rolle, da ja die Konvertierung automatisch erfolgt.

              Hoffentlich ist die Diskussion nicht zu fach-chinesisch. Catze sollte versuchen, Ihre Wünsche zu präzisieren und dann kann man weiter sehen.

              Viele Grüße

              Christian
              Zuletzt geändert von Christian40489; 13.01.2015, 20:53.
              suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

              Kommentar

              Lädt...
              X