Kirchenbücher online (ARCHION) - Es tut sich was! - Teil 2

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4066

    Irre,

    fast auf den Tag 1 Jahr nachdem Archion ihren Facebook-Account angelegt haben, kommen da nun plötzlich echte Meldungen. Haben sie wohl die verlegten Zugangsdaten wiedergefunden

    Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran

    Kommentar

    • _luAp
      Erfahrener Benutzer
      • 18.12.2013
      • 339

      Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
      Irre,

      fast auf den Tag 1 Jahr nachdem Archion ihren Facebook-Account angelegt haben, kommen da nun plötzlich echte Meldungen. Haben sie wohl die verlegten Zugangsdaten wiedergefunden

      Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran
      ja, da hatte ich mich auch gewundert, warum da auf einmal was kommt. hatte bereits ganz vergessen, dass die eine Facebookseite haben und ich diese mit Gefällt mir deklariert habe... wäre ja lobenswert, wenn sie die user und Interessenten über diese Plattform auf Stand halten können
      Mit freundlichem Gruß,
      der Paul

      Dauersuche nach und Angebot von
      KÖHLER in/um Großenhain, Meißen, Oschatz, Altenberg und Freiberg
      BARTH in Merzdorf b. Elsterwerda und Bieberach b. Kalkreuth
      JAKOB und SCHULZE in Ostritz b. Görlitz, Tauscha
      MÜLLER und AUGUSTIN in/um Großenhain, Knautnaundorf und Eythra
      SCHIETZEL und WILHELM in/um Großenhain und Tettau b. Ortrand
      SCHOLZ, SCHULZ, MISCHKE, TIEßLER, BERGMANN, FRÖDRICH in/um Rawitsch und Guhrau (Posen und Niederschlesien)

      Kommentar

      • Acanthurus
        Erfahrener Benutzer
        • 06.06.2013
        • 1657



        Ob die S/W-Ansicht einer reicht illustrierten Vorlage und der beschnittene Screenshot (da wirkt das Kirchenbuch ja entgegen aller Erfahrung fast bildschirmfüllend) die beste Werbung sind?

        A.

        Kommentar

        • ZeroHx1951
          Erfahrener Benutzer
          • 20.07.2015
          • 201

          Hallo XJS-Anja, hallo Spargel-Joachim,

          Entschuldigung, dass ich mich jetzt erst melde. Hatte die Einträge übersehen, da ich mit meinen anderen Themen beschäftigt war.

          Vielen Dank für Eure Antworten und Tipps.

          Werde jetzt erst einmal planen, wie es sinnvoll ist vorzugehen um an weitere Daten zu gelangen. Ich habe ja wie Ihr Alle verschiedene "Baustellen" abzuarbeiten.
          Herzliche Grüße
          Elvira

          Kommentar

          • Mats
            Erfahrener Benutzer
            • 03.01.2009
            • 3390

            Hallo Elvira,

            Du kannst ja schonmal auf Archion schauen, was für Dich interessant ist und welche Bücher aus Deinem Forschungsgebiet online sind.
            Einfach auf Archion bei "Browse" ein wenig durch die Archive klicken.
            Wenn ein KB grün hinterlegt ist, bedeutet das, daß es online einsehbar ist.

            Wär ja nicht schön, wenn Du einen Pass buchst und nicht fündig wirst.

            Grüße aus OWL
            Anja
            Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
            der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
            also ist heute der richtige Tag
            um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
            Dalai Lama

            Kommentar

            • StefOsi
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2013
              • 4066

              Moin,

              mal was zu den wohl aktuellen Nutzerzahlen von Archion. Ist ja vielleicht nicht uninteressant.

              Unter den genannten 3.700 Nutzern sind jedoch nur gut tausend langfristig registriert. Manche der anderen melden sich auch mehrfach an. Harald Müller-Baur hofft auf 2.000 ständige Nutzer, damit sich Archion selbst trägt. Nach einem halben Jahr sei man jedoch auf einem guten Weg.

              Quelle: http://www.evangelisches-sonntagsbla...?id=1699+class

              Kommentar

              • Bernd aus Ostwestfalen
                Erfahrener Benutzer
                • 05.10.2014
                • 128

                Mit den "langfristig registrierten Benutzern" sind offenbar Jahresabonenten gemeint.
                Ansonsten sind im Bericht des Kirchenblättchens einige Unrichtigeiten:
                "Inzwischen seien rund 25 Prozent von ihnen über "Archion" digital abrufbar, so Geschäftsführer Harald Müller-Baur. In Westfalen etwa seien die evangelischen Kirchenbücher komplett digital."
                Auf 25% aller Kirchenbücher kommt ARCHION längst nicht, evtl. sind es 25% der Bestände der teilnehmenden Landeskirchen. Und bei der Verflimung der westfälichen Kirchenbücher gibt es noch eine Menge Lücken. Man schaue sich mal die Herforder Kirchengemeinden an. Außerdem fehlen noch viele Zivilregister (wichtig, weil viele KB 1808 - 1813 nur schlecht geführt worden sind) und die Militärkirchenbücher.
                Na ja, ich will die ARION-Macher nicht schlechter machen als sie sind. Heute hat Herr Müller-Baur um 0.30 Uhr auf eine Anfrage geantwortet. Eine sagenhafte Arbeitszeit!

                Bernd aus Ostwestfalen

                Kommentar

                • ZeroHx1951
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.07.2015
                  • 201

                  Hallo Anja,

                  vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe auch schon mal dort geschaut.

                  Muß allerdings erstmal noch die Zeit von 1855 bis zu den vorhandenen KB bzw. des OFB vervollständigen.
                  Herzliche Grüße
                  Elvira

                  Kommentar

                  • tkraemer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.01.2013
                    • 490

                    für die 0,03% der Hessischen Kirchenbücher werd ich sicher keine 180 EUR im Jahr ausgeben.

                    Kommentar

                    • Holy
                      Erfahrener Benutzer
                      • 31.10.2006
                      • 416

                      Zitat von StefOsi Beitrag anzeigen
                      Moin,

                      mal was zu den wohl aktuellen Nutzerzahlen von Archion. Ist ja vielleicht nicht uninteressant.

                      Unter den genannten 3.700 Nutzern sind jedoch nur gut tausend langfristig registriert. Manche der anderen melden sich auch mehrfach an. Harald Müller-Baur hofft auf 2.000 ständige Nutzer, damit sich Archion selbst trägt. Nach einem halben Jahr sei man jedoch auf einem guten Weg.

                      Quelle: http://www.evangelisches-sonntagsbla...?id=1699+class
                      Eher bescheidene Zahlen, die man sich aber selber zuzuschreiben hat. Da hat man viel Geld verschenkt.
                      Mit den Jahresabos wird man sich ohnehin schwer tun, selbst wenn irgendwann einmal alle Daten eingespielt sein sollten. Dafür sind sie meiner Meinung nach zu teuer.

                      Kommentar

                      • Silke Schieske
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.11.2009
                        • 4400

                        Ich frage mich ohnehin, wozu ich mich dort überhaupt angemeldet habe. Das was da bisher online ist, steht schon seit einem halben Jahr unverändert genauso wie das, was seit dem immer noch nicht online ist.

                        LG Silke
                        Wir haben alle was gemeinsam.
                        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                        Kommentar

                        • tvogel17
                          Erfahrener Benutzer
                          • 29.03.2010
                          • 487

                          Hallo Silke,

                          das kann ich jetzt aber so nicht nachvollziehen. Jeden Tag werden zwischen 40 und 100 neue Bücher hochgeladen. Da hat sich im vergangenen halben Jahr doch einiges getan.
                          Dass z. B. die Ostgebiete zum Großteil noch nicht dabei sind, ist natürlich schade, weil sicher viele drauf warten.
                          Einen Paß buchen werde ich aber auch nur dann, wenn wieder ausreichend was für mich dabei ist.

                          Grüßle

                          Thomas

                          Kommentar

                          • Silke Schieske
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.11.2009
                            • 4400

                            Zitat von tvogel17 Beitrag anzeigen
                            Hallo Silke,


                            Dass z. B. die Ostgebiete zum Großteil noch nicht dabei sind, ist natürlich schade, weil sicher viele drauf warten.
                            Einen Paß buchen werde ich aber auch nur dann, wenn wieder ausreichend was für mich dabei ist.

                            Grüßle

                            Thomas
                            Hallo Thomas,

                            Mag ja sein, das in den letzten 6 Monaten viel dazu gegkommen ist, aber nicht für mich und auch nicht für alle diejenigen die in den Ostgebieten forschen. Da die meisten meiner Vorfahren und auch die meines Mannes von dort herkamen, wäre man froh wenn man wenigstens die evangelisch getauften dort hätte finden können.

                            LG Silke
                            Zuletzt geändert von Silke Schieske; 21.10.2015, 19:29.
                            Wir haben alle was gemeinsam.
                            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                            Kommentar

                            • Pitti1969
                              Erfahrener Benutzer
                              • 01.09.2015
                              • 446

                              Zitat von tvogel17 Beitrag anzeigen
                              Dass z. B. die Ostgebiete zum Großteil noch nicht dabei sind, ist natürlich schade, weil sicher viele drauf warten.

                              Grüßle

                              Thomas
                              Hallo,
                              zumal die dort angegebenen Unterlagen längst nicht alle sind, was von den ehemaligen Ostgebieten im EZAB vorhanden ist.
                              Und meiner Meinung nach sind das wohl für viele die interessantesten Unterlagen. Zumal nur sehr wenige standesamtlichen Unterlagen gerade aus dem nördlichen Ostpreußen den Krieg überstanden haben.
                              Viele Grüße aus der Hauptstadt
                              Pitti

                              „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

                              Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

                              Kommentar

                              • Holy
                                Erfahrener Benutzer
                                • 31.10.2006
                                • 416

                                Mir ist auch aufgefallen, dass zumindest in Württemberg ausgerechnet viele Familienregister nicht hochgeladen sind, die anderen Bücher aber schon.
                                Ein Schelm, wer Böses dabei denkt....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X