Na toll. Nun hat es gefunzt mit meiner Anfrage- und plopp ist die Tür wieder zu. Schade.
Gertrud
Soooooooooooooooooo schnell ist die Tür nun auch nicht zu, Gertrud
Bislang hast Du nur nach einem scan gefragt im November, richtig? Also hast Du noch weitere 4 für diesen Monat und dann noch 5 für den Dezember, allerdings musst Du die dann bis zum 05.12. losschicken
Nun musst die Anzahl erst mal zusammen bringen. *fg* Bisher hab ich ja immer brav die Filme bestellt, die Daten notiert und dann bei den zuständigen Archiven um Kopien gebeten.
Ich hege die Hoffnung, dass es nur eine Pause anlässlich des Jahreswechsels wird. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
meinen ersten scan habe ich gestern Abend erhalten; sie schreiben, dass sie sich freuen, hoffentlich geholfen zu haben und dann so nach dem Motto, "immer wieder gerne". - Kein Wort davon, dass es jenen Service bald nicht mehr geben wird.
Heute Nachmittag kam eine mail mit der Bitte, doch die Film-Nummer für den 2.scan noch mal zu überprüfen; man würde dann gerne .... - Kein Wort davon, man müsse sich beeilen, weil...
Vielleicht machen sie doch nur "Weihnachtsferien" ?
Also das klingt auf der Webseite eher nach einem endgültigen Ende des Dienstes. Sie schreiben ja selbst, das die immer größer werden Zahl von Digitalisaten diesen Dienst schlussendlich obsolet macht.
Und ich glaube auch das die meisten Emails den gleichen Standardtext bzw. Floskeln enthalten. Sie brauchen es in den Mails auch nicht weiter erwähnen, da die Leute es eh merken werden, wenn das Bestellformular weg ist
Vielleicht haben ja die Nachfragen der eigentlichen Zielgruppe nachgelassen und nur die Zahl der Anderen ist gestiegen. Niemand hier gehört eigentlich zur anvisierten Gruppe derjenigen für die dieser Dienst ursprünglich gedacht war/ist, ne?
Mit Logik hat es wohl wenig zu tun, das klingt nur gut ;-)
Ich nehme an, dass sie gemerkt haben, dass sie da eine Buechse aufgemacht haben, die sie nun aus organisatorischen Gruenden gerne wieder zumachen wollen.
Liebe Gruesse
Rieke
Meine Spitzenahnen.... waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.
Außerdem denke ich, dass man auch nach dem 05.11. mit einer höflichen Anfrage per Email nicht abgewiesen werden wird. Der Ton macht halt die Musik und wenn man nicht gleich 10 Scans auf einmal und am besten sofort haben will - naja warten wir es ab. Das "Dezember-Kontingent" sollte man auf jeden Fall noch ausschöpfen...
Alle wollen verdienen... vielleicht gibt es das demnächst als kostenpflichtiges Angebot? Ich frag mich eh, wie Familysearch funktionieren kann ohne jegliche Einnahmen. Das widerspricht eigentlich völlig dem weltweit funktionierenden Interesse am maximalen Profit. Mit Nächstenliebe kannst auch im Netz nix bezahlen.
Das ging ja schnell, nachdem Ende letzten Jahres das Thema in einigen englischsprachigen Blogs aufgegriffen und in diesem Herbst auch in deutschsprachigen Foren zur Sprache kam.
Wenn hier "Kontingente ausgeschöpft" werden sollen, so sehe ich mich in der Ansicht bestätigt, dass Öffentlichkeit für manchen feinen ehrenamtlichen Service der Sargnagel ist. Selbst schuld.(*)
Eher nicht, für die Mormonen ist das ganze aber ein Zuschussgeschäft und durch die jüngsten Kooperationen mit den Branchenriesen und Einsparungen versucht man das zu minimieren.
Wenn hier "Kontingente ausgeschöpft" werden sollen, so sehe ich mich in der Ansicht bestätigt, dass Öffentlichkeit für manchen feinen ehrenamtlichen Service der Sargnagel ist. Selbst schuld.
Naja die 5 Scans im Monat für die "ehrlichen Nutzer" werden wohl kaum der Grund gewesen sein... vielmehr vermute ich dass sich auch viele kommerzielle Ahnenforscher dieses Dienstes eifrig bedient haben und dafür ggf. viele Accounts eröffnet haben oder es war nur ein Teaser um den Bedarf zu prüfen und in Kürze kommt ein Bezahlmodell (wogegen ja auch nichts einzuwenden ist).
@Acantharus- die Branchenriesen bezahlen aktuell sicher dafür, dass sie die Ergebnisse der ehrenamtlichen "Übersetzer" der Kirchenbücher verlinken dürfen. Aber sie verlinken eben nur. Die Kopie ist damit immer noch nicht da.
Kommentar