Neu: Portal meet archy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • franz.mue
    Benutzer
    • 10.01.2009
    • 9

    Neu: Portal meet archy

    Hallo,

    meet archy ist ein neues und kostenloses Mitmach-Portal für Ahnenforscher. Das Ziel ist es, die Suche nach den Vorfahren in Archiven zu erleichtern.

    Hier ist die Adresse: http://www.meet-archy.de/

    Ich würde mich freuen, wenn Sie sich dort 'mal umschauen.

    Eine gute Zeit wünscht Ihnen aus München
    Franz (Mühlbauer)
  • WortSpiel

    #2
    Zitat von franz.mue Beitrag anzeigen
    Ich würde mich freuen, wenn Sie sich dort 'mal umschauen.
    Hab ich Franz, ist ja noch recht "übersichtlich"
    Da hast Du Dir einiges vorgenommen, und ich wünsche Dir viel Erfolg!

    WS

    PS. aber warum "meet archy" ? Ich versteh den Sinn leider nicht, etwas Deutsches hätte es auch getan.

    Kommentar

    • franz.mue
      Benutzer
      • 10.01.2009
      • 9

      #3
      Re: Wortspiel

      Hallo WortSpiel,

      erst einmal danke für Deine guten Wünsche und den Besuch auf meinen Seiten.

      Richtig, es ist noch recht "übersichtlich". Ich habe die Seiten halt erst in den letzten Tagen ins Netz gestellt und bislang noch kaum beworben. Entscheidend wird letztlich sein, ob es bei den potentiellen Nutzer(innen) gut ankommt. Da bin ich selbst gespannt...

      Ich kann verstehen, dass Dir der Name erst einmal nicht einleuchtet. Ein paar meiner Gedanken dazu:

      Das Portal wird vermutlich alleine in Deutsch bestehen bleiben. Daher hätte es auch ein deutscher Begriff getan. Allerdings plane ich für die Zukunft das ein oder andere weitere Portal, die dann auch englischsprachig sein könnten. Die Portale würden sich thematisch ergänzen. Wegen der Einheitlichkeit habe ich das Portal gleich mit einem englischen Namen belegt.

      Das "meet" soll auf einen Treffpunkt, d. h. auf eine Austauschplattform hindeuten. "archy" ist nicht nur die Kurzform von "Archibald", den es zu treffen gilt, sondern deutet auf die thematische Nähe zu Archiven hin.

      Wünsche Dir noch ein schönes Wochenende
      Franz

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4721

        #4
        Hallo Franz,

        dann viel Glück, dass es auch gut besucht und gefüttert wird. Die Idee finde ich gut und habe auch gleich das dänische Kirchenbucharchiv eingestellt. Dänemark ist in dieser Hinsicht ein Schlaraffenland. Es gibt keine Standesämter, dadurch sind alle Personendaten in den Kirchenbüchern erfasst. Diese wurden hier "bei mir um die Ecke" digitalisiert und zur kostenlosen Nutzung online gestellt. Der Traum eines jeden Ahnenforschers ging in Erfüllung .

        Viele Grüße
        Hina
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        • anika
          Erfahrener Benutzer
          • 08.09.2008
          • 2612

          #5
          Neu Portal meet

          Hallo Franz
          Ich habe gerade reingeschaut,aber es ist anscheinend sehr umfangreich.
          Wenn ich mehr Zeit habe werde ich es mir genauer ansehen,die Idee finde ich gut.Bis bald
          anika
          Ahnenforschung bildet

          Kommentar

          • franz.mue
            Benutzer
            • 10.01.2009
            • 9

            #6
            Schlaraffenland

            Zitat von Hina Beitrag anzeigen
            Hallo Franz,

            dann viel Glück, dass es auch gut besucht und gefüttert wird. Die Idee finde ich gut und habe auch gleich das dänische Kirchenbucharchiv eingestellt. Dänemark ist in dieser Hinsicht ein Schlaraffenland. ... .

            Viele Grüße
            Hina
            Hallo Hina,

            danke für das Einstellen des dänischen Kirchenbucharchives.

            Wenn die Verhältnisse überall, also vor allem auch in Deutschland, so übersichtlich wären wie in Dänemark, wäre mir die Idee für mein Portal wohl kaum gekommen.

            Wie ich gesehen habe, hattest Du ein Problem mit der Zuordnung des Ortes Kopenhagen. Ich habe das - hoffentlich auch in Deinem Sinne - richtiggestellt.

            Für die Ortssuche verwende ich die Daten von www.geonames.org; dort ist der Ort unter "Copenhagen" hinterlegt, also mit "C" geschrieben. Ich werde mir etwas einfallen lassen, wie ich die Kartierung verbessern kann...

            Einen erholsamen Sonntag wünscht Dir
            Franz (Mühlbauer)

            Kommentar

            • WortSpiel

              #7
              Zitat von franz.mue Beitrag anzeigen
              "archy" ist nicht nur die Kurzform von "Archibald", den es zu treffen gilt, sondern deutet auf die thematische Nähe zu Archiven hin.
              Danke Franz, für die erläuternden Worte. Ich dachte mir schon, daß Du Dir Gedanken darüber gemacht hast.

              WS

              NS. Die englische Kurzform von Archibald ist "Archie"

              Kommentar

              • moni
                Erfahrener Benutzer
                • 01.01.2008
                • 128

                #8
                Hallo Franz
                Hab mich ebent registrieren lassen.Werde nachher mal meine wenigen Daten einschreiben.
                Gruß Monika

                Kommentar

                • Hina
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.03.2007
                  • 4721

                  #9
                  Hallo Franz,

                  vielen Dank für die Zuordnung. Darauf bin ich nicht gekommen, die Schreibweise mal zu ändern und habe es in deutsch geschrieben, weil das den Deutschen Forschern so am geläufigsten ist .

                  Ja, da ist Dänemark klar im Vorteil mit der Übersichtlichkeit. Hier kämpft man nur mit den Nachnamen, die bis heute nicht zu Familiennamen wurden.

                  Viele Grüße
                  Hina
                  "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                  Kommentar

                  • franz.mue
                    Benutzer
                    • 10.01.2009
                    • 9

                    #10
                    Archie vs. Archy

                    Zitat von WortSpiel Beitrag anzeigen
                    NS. Die englische Kurzform von Archibald ist "Archie"
                    Hallo Wortspiel,

                    das ist schon richtig.
                    Aber ich habe noch ein paar andere Gründe für meine "Kunstform".

                    Zum einen liefern die Suchmaschinen bei Eingabe meines Portal-Namens so weniger Ergebnisse, die mit meinem Portal nichts zu tun haben.

                    Zum anderen wollte ich um etwaige markenrechtliche Schwierigkeiten einen möglichst großen Bogen machen.

                    Franz

                    Kommentar

                    • Ormus
                      Benutzer
                      • 20.05.2008
                      • 27

                      #11
                      Hallo Franz,

                      eine nette Idee und auch auf den ersten Blick übersichtlich aufgebaut. Allerdings schmerzt das grafische Banner in den Augen - viel zu viel Aliasing. Ausserdem würde ich empfehlen, die Überschriften der Seitenspalten (oder die Schriftgrößen generell) etwas zu verkleinern um mehr Informationen im Viewport des Lesers unterzukriegen.

                      Gruß,
                      Christian
                      Mein Genealogie Blog: http://www.loben.org
                      Mein Stammbaum: http://stammbaum.lobenstein.info

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Sehr schönes Portal,
                        werde mich Morgen registrieren und auch meinen Beitrag zum Gelingen leisten...

                        matser-seeker

                        PS: Wäre schön wenn die Seite auch mit kleinerer Schriftgröße angeboten werden würde...

                        Kommentar

                        • franz.mue
                          Benutzer
                          • 10.01.2009
                          • 9

                          #13
                          Schriftgrößen und Banner

                          Hallo Christian und master-seeker,

                          vielen Dank für Eure Eindrücke.

                          Wegen dem Banner werde ich etwas herumspielen; ich hoffe, ich komme dann zu einer besseren Lösung.

                          Bei der Schriftgröße bin ich immer etwas im Zwiespalt. Einerseits geht es bei der Ahnenforschung um große Informationsmengen, die untergebracht werden sollen. Also sollte die Schrift eher klein sein. Andererseits sagen die Statistiken, dass tendenziell ältere Menschen Ahnenforschung betreiben - und mit dem Alter werden die Augen schlechter. Also sollte die Schrift möglichst groß sein.

                          Ich habe versucht, meine Seiten so zu erstellen, dass die Schriftgröße mit Browser-Mitteln verstellt werden kann, und die Seite noch einigermaßen aussieht. Reicht das nicht? Zur Schriftgröße und deren Veränderbarkeit habe ich eben auch schon positive Rückmeldungen bekommen.

                          Davon abgesehen, mit den Blöcke an den Seitenleisten bin ich auch noch nicht recht glücklich; da sehe ich für mich noch Handlungsbedarf.

                          Ich werde 'mal in den nächsten Tagen in mich gehen...Aber vorher werde ich erst ein paar Erweiterungen fertigstellen und einspielen (deshalb melde ich mich auch erst jetzt)...

                          Gruß
                          Franz

                          Kommentar

                          • viktor
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.01.2007
                            • 1216

                            #14
                            Portal meet archy
                            Ob's nun englisch sein soll oder deutsch - es schmerzt in beiden Sprachen.

                            Kommentar

                            • Ormus
                              Benutzer
                              • 20.05.2008
                              • 27

                              #15
                              Sorry, die Schrift ist im default einfach viel zu groß. Die Seite Publikationen passt nichtmal komplett rein trotz fullscreen! Schrift kleiner machen und oben A+ und A++ Buttons hin zum vergrößern. Und den Namen finde ich auch zu uneinprägsam. Aber die Idee der Seite ist so nicht schlecht!
                              Mein Genealogie Blog: http://www.loben.org
                              Mein Stammbaum: http://stammbaum.lobenstein.info

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X