Familysearch: Ist die Teilnahme an der Indexierung nötig, um an Filme zu kommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kolja
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2013
    • 241

    Familysearch: Ist die Teilnahme an der Indexierung nötig, um an Filme zu kommen?

    Servus,
    habt Ihr Erfahrungen mit Familysearch? Muss man an dem "FamilySearch-Indexierung" teilnehmen um an die Filme zu kommen?

    Danke euch für eure Erfahrungen
    Lg Kolja
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,

    wenn du Mikrofilme, die du bei den genealogischen Forschungsstellen einsehen kannst, bestellen möchtest, musst du dir bei Familysearch zwar ein kostenloses Benutzerkonto erstellen, aber nicht an der Indexierung bspw. teilnehmen. Das sind unterschiedliche Paar Schuhe.

    Um die Dokumente einzusehen, die gerade Teil der Indexierung sind, muss du ebenfalls ein Konto besitzen und dir das Indexierungs-Tool herunterladen. Das ist aber denke ich nicht gemeint?


    Gruß,
    jacq
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Kolja
      Erfahrener Benutzer
      • 24.04.2013
      • 241

      #3
      servus,
      mh ich glaub das sind wirklich 2 verschiedene Paare:_))
      wie komm ich denn an so Filme?
      Lg

      Kommentar

      • marclari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2012
        • 515

        #4
        Familysearch

        Hallo Kolja!

        Wenn die Seite: http:// films.familysearch.org
        angeklickt wird, dann kommt man direkt auf die Seite wo genau erklärt wird, wie es funktioniert.
        Zuerst muss auf der Seite aber ein kostenloses Benutzerkonto angelegt werden, wie jacq schon geschrieben hat.
        Funktioniert einfach und unkompliziert.
        Du musst mit einem Preis von ca. 7,50 Euro pro Film + Versand rechnen und zwischen zwei Wochen und drei Monaten bis die Filme in deinem bevorzugten familysearch Center eintreffen.

        Gruß
        marclari

        Kommentar

        • jacq
          Super-Moderator

          • 15.01.2012
          • 9744

          #5
          https://familysearch.org/films/

          8,50 € pro Film, keine Versandkosten.


          Gruß,
          jacq
          Viele Grüße,
          jacq

          Kommentar

          • marclari
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2012
            • 515

            #6
            Familysearch

            Hallo,

            das mit den 8,50 Euro stimmt natürlich. Tatsächlich stehen noch fälschlicherweise die Versandkosten auf der Seite. Wieder was gespart!

            Gruß
            marclari

            Kommentar

            • Keely
              Benutzer
              • 30.05.2012
              • 18

              #7
              Stammbaum bei familysearch?

              Hallo zusammen,

              da hier über familysearch geschrieben wird, werde ich einfach mal meine Frage hier hineinschreiben.

              Ladet ihr auch euren Stammbaum hoch? Wenn ja, was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Findet man tatsächlich eventuell gemeinsame Vorfahren? Interesant ist der Gedanke schon, aber ich glaube dass man vielleicht auch in diesem Forum den einen oder anderen gemeinsamen Vorfahren findet, oder?

              Liebe Grüße,

              Keely

              Kommentar

              • Acanthurus
                Erfahrener Benutzer
                • 06.06.2013
                • 1658

                #8
                Hallo Keely,

                eigene Daten bei FamilySearch hochladen ist für mich immer noch die beste Option im Vergleich zu kommerziellen Dienstleistern. Mittlerweile kann man auch bei FamilySearch Kontaktinformationen und Belege für Angaben angeben.

                Ob du gemeinsame Vorfahren findest, hängt von einigen Faktoren ab: Je weiter zurück du schon geforscht hast, desto höher ist die Chance für gemeinsame Vorfahren mit einem anderen Forscher. Die Chance steigt auch, wenn es Amerika-Auswanderer unter den Geschwistern deiner Vorfahren gibt, da ein großer Anteil der Daten von Amerikanern stammt. Überschneidungen im 20. Jahrhundert sind eher selten.

                Mein primäres Programm (MacFamilyTree 7) sucht auf Wunsch nach möglichen Überschneidungen und ich kann Angaben ergänzen/daraus beziehen. Das ist ganz praktisch und ich habe einige Dutzend Einträge gefunden, die ich auch in meiner Datenbank habe.

                Über das Forum kannst du sicher gemeinsame Vorfahren finden, nur musst dafür jemand seine Familiennamen/Personen in sinnvoller Form (wer, wann, wo) einstellen, du eine entsprechende Liste finden und abgleichen (und beim angeheirateten Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Großonkel aus dem Nachbarort auch einen Bezug herstellen). Gerade wenn nur Familiennamen und Orte angegeben sind verpasst man sich dann auf Nachfrage doch oft um einige Generationen.

                Forscher zu bestimmten Familiennamen und/oder Orten kannst du auch über die Aktion ForscherKontakt der DAGV finden und dich selbst als Kontaktperson eintragen. Über die Meta-Suche von genealogy.net werden entsprechende Einträge auch gefunden. Vorteil dort ist, das auch der Zeitraum der Forschungen zu einem Namen in einem Ort eingeschränkt werden kann.

                Grüße, Acanthurus

                PS: In die Rubrik "Frustration" zählt es eher, wenn die Person von Interesse bei einem von zig kommerziellen Anbietern von Online-Stammbäumen eingestellt wurde und eine Kontaktanbahnung nur über eine kostenpflichtige Mitgliedschaft oder Umwege möglich ist.
                Zuletzt geändert von Acanthurus; 19.09.2013, 20:35.

                Kommentar

                • Keely
                  Benutzer
                  • 30.05.2012
                  • 18

                  #9
                  Ausfürhliche Antwort

                  Hallo,

                  vielen Dank für deine Ausführliche Antwort. Klingt als hättest du schon jede Menge Erfahrung in diesen Bereichen gemacht. :-)

                  Es ist ja schon ein sehr spannendes Thema doch war ich am Anfang estwas skeptisch was familysearch angeht. Andereseits ist die Neugier auch wieder viel zu groß. ;-)
                  Ich muss ja nicht gleich meinen kompletten Stammbaum hochladen. Ich taste mich da ertmal langsam heran.

                  Liebe Grüße,

                  Keely

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X