Programm zum Durchsuchen von Mailing-Listen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6222

    Programm zum Durchsuchen von Mailing-Listen?

    Hallo allerseits,

    gibt es hier vielleicht jemanden mit guten Programmierkenntnissen?

    Folgendes, einige von Euch sind sicher auch bei Mailling-listen
    bei http://list.genealogy.net/mm/listinfo angemeldet.

    Leider ist schon sehr lange die interne Möglichkeit der Suche im jeweiligen Listen-Archiv, nicht mehr möglich.

    Sofern man die abonnierte Mailing-Liste nicht lokal abgespeichert hat, kann man die jeweiligen Listen-Archive nur Jahr für Jahr und Monat für Monat per eigenem Browser durchsuchen. Das ist sehr umständlich. Nicht jeder speichert sich das Archiv komplett lokal ab.

    Ist es vielleicht möglich ein kleines Programm oder Script zu programmieren,
    welches die Suche z.B. nach Namen, automatisiert?

    Ich meine ein Script, welches ich auf meinem lokalen Rechner starte
    und so alle Fundstellen im Listen-Archiv schnell finde?

    Einige Listen sind offen d.h. ich brauche dort nicht angemeldet zu sein,
    um das Archiv einzusehen, andere Listen erfordern dagegen eine Anmeldung.
    Speziell um diese geht es mir (Angemeldet bin ich).

    Die alte "interne" Suchfunktion die es früher gab scheint so schwierig
    zu realisieren, dass diese Funktion trotz großem Interesse
    der Listen-Abonnenten, wohl auch nicht mehr in Planung steht.

    Zwar kann ich folgendermaßen die offenen Listen durchsuchen,
    aber nicht eine spezielle Liste und auch nicht die geschlossenen Listen,
    über welche ich mich erst anmelden muss, um Zugriff auf das Listen-Archiv zu
    erhalten.

    Beispiel http://www.google.de/search?as_q=Sch...w=1276&bih=870
    Fundstellen SCHUELER nur in den offenen Listen, aber nur in allen offenen Listen.

    Update: folgende offene Liste für Sachsen-Anhalt wird seltsamer Weise leider nicht, wie im obigen Beispiel erfasst.
    Hier kann ich auch nur Monat für Monat das Archiv "per Browser" durchsuchen.

    Familienforschung in Sachsen-Anhalt - Genealogy in Sachsen-Anhalt


    Ich hoffe die Programmierer haben mein Anliegen verstanden.
    Wenn nicht, bitte nachfragen.


    Viele Grüße
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 11.05.2013, 18:00.
  • Christian Benz
    Administrator
    • 30.03.2003
    • 2990

    #2
    Hallo!

    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Sofern man die abonnierte Mailing-Liste nicht lokal abgespeichert hat, kann man die jeweiligen Listen-Archive nur Jahr für Jahr und Monat für Monat per eigenem Browser durchsuchen. Das ist sehr umständlich. Nicht jeder speichert sich das Archiv komplett lokal ab.
    Das ist richtig, aber trotzdem (vorallem solange die Online-Suche nicht funktioniert) eine Überlegung wert. Ich z.B. lasse die Listenmails vom Mailprogramm (bei mir Thunderbird) automatisch in verschiedene Unterordner verschieben und bewahre alle Mails auf. Das gibt mir die Möglichkeit unabhängig von den Listenarchiven und ggf. auch offline alle Listen, die ich abonniert habe, über Jahre zurück (mit der Suchfunktion des Mailprogramms) zu durchsuchen.

    Ältere Mails die ich noch nicht im Mailprogramm hatte, durchsuche ich auch offline. Dazu muss man sich einmal die Mühe machen und die gesammelten Mails (meist monatsweise) als html-Datei runterladen. Hat man die Dateien in einem Ordner, kann man die dateiübergreifende Suche des Betriebssystems nutzen.

    Die Listen mit offenem Listenarchiv kann man teils auch mit Suchmaschinen, wie z.B. Google durchsuchen.
    Die Suche nach inurl:list.genealogy.net/mm/archiv/ Haplogruppe findet z.B. alle Listenmails mit dem Stichwort "Haplogruppe".

    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Die alte "interne" Suchfunktion die es früher gab scheint so schwierig zu realisieren, dass diese Funktion trotz großem Interesse der Listen-Abonnenten, wohl auch nicht mehr in Planung steht.
    Doch - ist in Planung und angeblich auch bereits in Auftrag gegeben worden. Siehe z.B. die kürzliche Diskussion dazu im April 2013 auf der Meta-Mailingliste (geschlossene Liste der Listenbetreuer).

    Schöne Grüße,
    Christian

    Kommentar

    • Juergen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2007
      • 6222

      #3
      Hallo Christian Benz,

      Danke für den Tipp, lokal "per Html-Abspeichern" der Archivbeiträge der Listen.

      Ansonsten, ist ja sehr erfreulich zu hören, dass die interne Funktion zur
      Suche in den Listen-Archiven zukünftig doch wieder möglich sein wird.

      In den Listen selbst, war dies ja fast ein "Tabu-Thema".
      Aber es wäre schon Schade, wenn die vielen alten Beiträge der
      Listen-Teilnehmer praktisch "verloren" sind.

      Denn welcher Neuling durchsucht schon auf die beschriebene Art die Listen-Archive
      Monat für Monat, Jahr für Jahr.

      Neu Angemeldete Listen-Mitglieder haben lokal natürlich nur die aktuellen
      Archivbeiträge vorliegen.

      Ich selbst habe Posen-L und Neumark-L relativ lange lokal archiviert.
      Dumm kann es laufen, wenn ich ein neues System aufsetze ect.

      Manchmal will man auch lokal Speicherplatz frei bekommen und löscht halt
      alte Beiträge.

      Aber sehr erfreulich Deine Ankündigung in dieser Sache.
      Dass manche Listen-Archive per Google durchsuchbar sind und andere nicht,
      ist wohl historisch begründet. D.h. die jeweiligen Admins haben dies wohl früher so beschlossen.

      Dazu hat sicher jeder seine eigene Meinung, Thema Datenschutz bzw.
      der Wunsch halbwegs anonym zu forschen und von Spam nicht
      belästigt zu werden.

      Für die Ostpreussen-Liste trifft dies ua. nicht zu, diese wird von
      "Google" durchsucht.

      Gruß Juergen

      Kommentar

      Lädt...
      X