Ahnentafel Programm mit Internetanbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andi331
    Neuer Benutzer
    • 18.01.2013
    • 2

    Ahnentafel Programm mit Internetanbindung

    Hallo

    Ein Pastor ist an mich herangetreten, bzw. kennen wir uns eine Weile.
    Der Herr hat in den letzten 20 Jahren seinen Familienstammbaum bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgt. Das sind einige Hundert Familie und Tausende von Menschen.
    Diese hat er vor einigen Jahren als Buch herausgebracht für seine noch lebenden Familienmitglieder (150 Familien Weltweit).
    Nun hat er aber mittlerweile noch neue Daten und weitere Familienmitglieder herausgesucht und die alten Daten aktualisiert. Natürlich nur Handschriftlich.

    Nun ist er schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Programm um diese Daten einzugeben und weiterzureichen. Dabei sind ihn folgende Dinge wichtig und ich will die hier einfach mal aufzählen, weil ich an der Sache langsam verzweifle.

    1. Es sollte sehr einfach zu bedienen sein. Das ganze am einfachsten als Datenbank einzugeben und die Familien zu verknüpfen. Wie gesagt, einfach, weil der Herr kein Virtuose am PC ist

    2. Er möchte gerne hinterher eine Anzeige so wie in seinem Buch. Also Quer (A4), Ganz oben ein Verweis auf Herkunft (also dessen Eltern), dann als Erstes der Familienvater mit seinen Daten (Geburtsdatum, Taufe, Sterbedatumn, Heirat, mit Wem, wann und wo, Beruf). Darunter dann die Kinder (er beschränkt sich Hauptsächlich auf den Männlichen Part, also die "Namensweitergebenden) und dann noch mal dessen Kinder (Also Vater, Kinder, Enkel). Die Ehefrauen stehen dabei nur unter den Geburtsdaten des Mannes, also kein Extra-Kästchen.
    Dazu kommen noch einige Informationen zu den Familien, sowie weiterlinks zu den Folgefamilien (im Buch wird dies durch die Seitennummer angezeigt)
    Das ganze natürlich grafisch angelegt. Von oben (Vater) nach unten (Enkel) im Typischen Stammbaum (mit Linien verbunden)
    Ehepartner sind nie Extra aufgeführt, sondern immer im Kästchen des Familienmitgliedes aufgeführt.

    3. Die Datenbank möchte er dann gerne an die Familienmitglieder weitergeben. Am liebsten mit einer Internetpräsenz mit Passwort-Zugriff. Wo man also sieht "Dies ist die Homepage von Familie Schmidt" und dann können sich Familienmitglieder einloggen und dort auf das Ahnenbuch zugreifen.


    Das sind die Kernstücke des ganzen. Normale Ahnenforschprogramme, die er bisher ausprobierte bieten diese Features in der Regel nicht, da sie meistens "andersherum" funktionieren. Also das oben das Kind steht und darunter Eltern und Großeltern (ich selbst habe es nicht getestet, kenne mich mit der Thematik nicht aus, übernehme nur hin und wieder "Computeraufgaben" für die Gemeinde).

    Ich habe bei meiner Bisherigen Suche das "PAF" gefunden. Bin hierbei aber gescheitert, als ich bei einer Person ankam, die vier mal verheiratet war und da Neun(?) Kinder aus dessen Ehen (und einem unehelichen) entstand. Das konnte ich da aber irgendwie nicht eingeben.
    Außerdem war die Anzeige als solches nicht die gewünschte.

    Ich habe es dann mal mit PowerPoint versucht. Könnte man ja auch weitergeben. Aber bei der besagten Familie mit den 9 Kindern hatte ich "Platzprobleme". Außerdem könnte er diese vermutlich nicht selber pflegen oder gar erstellen, weswegen das Zeug dann auf mir sitzen bleiben würde
    Habe auch an eine Mediator-Präsentation gedacht, aber hier sind die Probleme noch größer (weil man das Programm nicht mal mehr bekommt und ich das GANZ SICHER selber machen müsste ).

    Jetzt überlege ich noch, ob es vielleicht irgendwie eine Internet-Software gibt, die sowas unterstützt. Ich arbeite da an einer Homepage-Gruppe mit und habe erste Tuchfühlung mit Joomla aufgenommen und auch Typo3 war im Gespräch, die wohl dank der Module recht flexibel sind. Vielleicht kann man da ja irgendwas erreichen?
    Auch den Einsatz von Access oder einer anderen Datenbank habe ich schon überlegt, weiß aber nicht, ob und wie man da eine entsprechende grafische Darstellung realisieren kann (eine Datenmaske für die Personeneingabe würde ich mir ja noch zutrauen ).

    Naja.. Jetzt bin ich hier und hoffe, das hier vielleicht ein paar Pfiffige Kerlchen sitzen, die meinen Pastor bei seinem Problem helfen können.
    Bilder oder sonstige Texte sollen meines Wissens nicht eingefügt werden, kann aber auch nicht schaden, wenn es da eine Funktion gibt, da es ganz sicher noch das ein oder andere Bild gibt.

    Vielen Dank

    Gruß
    Andi
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29865

    #2
    Hallo Andi,

    ich fürchte, ein Programm das das alles kann, gibt es nicht

    Schau doch mal hier: Genealogie Programme Übersicht

    Dort findest Du viele kostenlose Programme oder kostenpflichte welche man vorher testen kann.

    AGES ist recht komfortabel in der Eingabe (finde ich) und man kann (allerdings mit etwas PC Ahnung) die Ausgaben anpassen.
    Ahnenblatt ist von der Eingabe her auch nicht so kompliziert und wenn Du viele Varianten der Ausgabe in Tafeln möchtest, empfehle ich Dir den Stammbaumdrucker.

    Es wird nicht ausbleiben, daß Du für manche Aufgaben die Datei in GEDCOM exportierst und z.B. die Tafel dann mit Stammbaumdrucker ausgibst.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • andi331
      Neuer Benutzer
      • 18.01.2013
      • 2

      #3
      Danke für den Link und die Empfehlungen. Werde diesen einfach mal weiterreichen..

      Kommentar

      • Franz Malangeri
        Erfahrener Benutzer
        • 05.11.2006
        • 160

        #4
        Für die Internet-Präsens benutze ich, wie viele andere Forscher auch, PHPGedViev.
        Dabei werden die Daten der Gedcom-Datei dargestellt mit allen Möglichkeiten der verschiedenen Abfragen. Ebenso kann man sehr gut selektieren, wer auf welche Daten zugreifen kann. Wenn GedViev und die dazu benötigte SQL-Datei erstmal auf einem Server installiert sind, ist die Datenpflege bzw Update der Daten auch für für Anwender möglich, die nicht so versiert am Computer sind.
        herzliche Grüße, Franz

        Kommentar

        Lädt...
        X