Bilderbearbeitung der Matrikel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unterfranke
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2011
    • 473

    Bilderbearbeitung der Matrikel

    Ich hätte eine technische Frage zu der Bilderbearbeitung der Matrikel
    in den veröffentlichten Datenbanken.

    Wenn ich die Matrikel öffne und die gewünschte Seite abspeichere,
    um sie später auszudrucken,
    lässt die Qualität absolut zu wünschen übrig.

    Ich habe jetzt Versucht einzelne Teilabschnitte abzuspeichern,
    bzw. auch die Bilder vergrößert,
    aber das was da herauskommt ist schlechter als in den Datenbanken
    die veröffentlicht wurden.

    Da verschwimmt alles bis zur Unleserlichkeit !

    Kennt ihr evtl. ein spezielles Bilder-Programm wo man fast ohne
    Qualitätsverlust die Seite herüberziehen und ausdrucken kann ?

    Würde mich auf Nachrichten freuen

    Gruß Heiko
    Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1463

    #2
    Hallo,

    ich weiss jetzt nicht von welcher Seite Du sprichst, also wie die Bilder dort in die Webseite eingebaut sind.

    Aber hast Du es mal mit einem Screenshot (Bildschirmfoto) versucht?
    Da bekommst Du doch genau die Auflösung wie Du es am Bildschirm siehst.

    Lieber Gruss,

    Kai
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

    Kommentar

    • Unterfranke
      Erfahrener Benutzer
      • 01.10.2011
      • 473

      #3
      Matrikel lesen

      Hallo Kai

      Ich bin in folgendem Matrikel unterwegs



      Wenn ich dort die Seiten öffne und vergrößere zum Lesen
      ist das eine Top Angelegenheit.

      Wenn ich aber die Sachen herüber kopiere und lesen möchte,
      verpixelt mir die Sache beim Vergrößern so sehr
      das man es nicht mehr lesen kann.

      Gerne würde ich diese auch ausdrucken und in meinen Unterlagen
      mit abheften, damit ich nicht jedesmal bei meinen Recherchen
      ins Internet gehen muß.

      Was natürlich auch schön wäre, wenn man die gefundene Person separat ausschneiden könnte
      zum abspeichern, dann bräuchte man nicht die Ganze Seite abspeichern.
      Den mit den Namen und Daten anderer Personen kann ich leider nichts anfangen.

      Gruß Heiko
      Zuletzt geändert von Unterfranke; 10.10.2011, 20:05.
      Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

      Kommentar

      • Kai Heinrich2
        Erfahrener Benutzer
        • 25.02.2009
        • 1463

        #4
        Hello Heiko,

        So wie ich das sehe funktionieren die Abbildungen wie bei Google-Maps.
        Die gesamte Abbildung ist zu gross um sie komplett schnell anzeigen zu können. Deshalb zoomt man sich herein. Bei Google-Maps kann ich auch keine Karte in originaler Auflösung herunter ziehen.

        Da bleibt mir auch immer nur in die für mich optimale Ansicht zu gehen und einen Screenshot zu machen. Wie das auf Deinem Rechner geht steht in Deiner "Hilfe". Die einzelnen Puzzleteile die man sich dort abfotografiert hat kann man wenn man will ja noch in Photoshop wieder zusammen bauen.

        Lieber Gruss,

        Kai
        Meine Namensliste / mein Stammbusch:
        http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

        Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3817

          #5
          Teilbilder von Actapublica (Bereich Pilsen und Prag-Umgebung) abspeichern

          Auch wenn die großartigen Downloadprogramm für Actapublica nicht mehr funktionieren, so ist es doch auch weiterhin möglich, die jeweiligen 6 Teilbilder in größter Auflösung übers Internet anzusteuern, abzuspeichern und mittels Bildbearbeitung (z.B. ganz einfach mit der Panoramafunktion des Irfan-View) zusammenzusetzen.
          Ein bisschen manuelle Arbeit, aber man erhält für die einzelnen Kirchenbuchseiten die beste Auflösung.

          Z.B. für das Buch ABERTAMY 09, Bild 120:
          die 6 Teilbilder







          Wichtig:
          Die Url´s für die Teilbilder funktionieren nur, wenn man vorher einmal
          actapublica.eu
          mit dem Browser geöffnet hat.

          Beste Grüße, Peter

          Kommentar

          • muschke
            Benutzer
            • 05.08.2010
            • 12

            #6
            Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
            Auch wenn die großartigen Downloadprogramm für Actapublica nicht mehr funktionieren, so ist es doch auch weiterhin möglich, die jeweiligen 6 Teilbilder in größter Auflösung übers Internet anzusteuern, abzuspeichern und mittels Bildbearbeitung (z.B. ganz einfach mit der Panoramafunktion des Irfan-View) zusammenzusetzen.
            Ein bisschen manuelle Arbeit, aber man erhält für die einzelnen Kirchenbuchseiten die beste Auflösung.

            Z.B. für das Buch ABERTAMY 09, Bild 120:
            die 6 Teilbilder







            Wichtig:
            Die Url´s für die Teilbilder funktionieren nur, wenn man vorher einmal
            actapublica.eu
            mit dem Browser geöffnet hat.

            Beste Grüße, Peter
            Vielen Dank für den Hinweis auf Irfan. Ich habe es schon mit anderen Programmen versucht - ging zwar, war aber teils furchtbar mühselig, langwierig und bei meinen miserablen Augen mit schlechtem Ergebnis in den Übergängen.
            Jetzt wäre es noch schön, wenn man den Vorgang automatisieren könnte.
            Vielleicht geht das ja und ich habe wieder einmal nur noch nicht die Option gefunden?

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator
              • 20.05.2009
              • 3817

              #7
              Hallo Muschke,
              ist mir nicht bekannt, dass es geht. Vielleicht bei käuflich erwerbbaren Programmen.
              Interessant wäre auch so etwas wie ein Add-on (ein dem Browser aufgesetztes Programm, ein "Knopf" sozusagen), das mir ein angezeigtes Bild ausliest, zusammensetzt und abspeichert.
              Ganze Bücher gehen nicht mehr, aber auf "Knopfdruck" das aktuelle Bild wäre nett.

              Grüße, Peter

              Kommentar

              • muschke
                Benutzer
                • 05.08.2010
                • 12

                #8
                Hallo Peter,
                ja das stimmt.
                Wie ich den Archivdownloader das erste Mal benutzt habe, habe ich gar nicht mit bekommen, dass man ganze Bücher runterladen konnte (schäm, rotwerd).
                Aber auch der Download einzelner Bilder war schon sehr gut.
                Es geht ja wirklich nicht um finanzielle Auswertung, sondern nur um Bequemlichkeit.
                Wer will schon die Daten meiner Vorfahren kaufen (kopfschüttel).

                Aber so ein Add-on wäre schon schön.

                Viele Grüße
                muschke

                Kommentar

                Lädt...
                X