Stammbaum im Internet - Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • forscher_wien
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2011
    • 4408

    Stammbaum im Internet - Anfänger

    Ich bin Anfänger und habe einen bescheidenen Familienstammbaum von gut 300 Personen, jetzt beginnen ich nach und nach die diversen Pfarren zu besuchen und Einsicht in die Bücher zu nehmen, somit komme ich zu weiteren Verwandten, allerdings befürchte ich, dass es nicht allzu lange dauern wird und ich auch hier die Grenzen erreicht haben werde.

    FRAGE 1:
    Welche Plattform würdet ihr empfehlen um gute Chancen zu haben Anhang zu einem anderen Familienstammbaum herstellen zu können, meine Familie ist vor allem aus Böhmen (1800 bis 1880) und jetzt in Österreich (Wien und Umgebung) (1880 bis jetzt).

    FRAGE 2:
    Sind alle Plattformen kostenpflichtig bei denen online Stammbäume verwaltet werden können oder gibt es auch kostenlose und wenn ja wie sind die?
  • zimba123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2011
    • 739

    #2
    Hallo,

    meine ganz persönliche Meinung und keine Werbung!

    Wenn es sich um Österreich und die ehemaligen Kronländer handelt, dann würde ich auf jeden Fall die Stammbäume und FAMMOS auf www.familia-austria.at, der Webseite des Österreichischen Gesellschaft für Genealogie und Geschichte, nutzen. Ist seriös und kostet nichts.

    Kostenlos und gut ist auch Gedbas. Ich selbst nutze zur Recherche außerdem ganz gerne Geneanet, weil man dort sehr leicht mit dem Inhaber des Stammbaums Kontakt aufnehmen kann und nicht, wie z. B. bei Ancestry einen kostenpflichtigen Account braucht, um jemand kontaktieren zu können.

    Außerdem würde ich eine Namens-Orts-Liste in entsprechende regionale Mailinglisten sowie in dieses und vielleicht ein anderes Ahnenforschungsforum posten. Google indiziert die Foren erfahrungsgemäß sehr schnell, so dass Du bei der Google-Suche nach einer Orts-Namens-Kombination in der Regel ganz oben gefunden wirst.

    Viele Grüße
    Simone
    Viele Grüße
    Simone

    Kommentar

    • ojay
      Benutzer
      • 05.04.2008
      • 19

      #3
      selbst tätig werden, anstatt sich auf Genealogieplattformen zu verlassen!

      Zitat von forscher_wien Beitrag anzeigen
      FRAGE 1:
      Welche Plattform würdet ihr empfehlen um gute Chancen zu haben Anhang zu einem anderen Familienstammbaum herstellen zu können, meine Familie ist vor allem aus Böhmen (1800 bis 1880) und jetzt in Österreich (Wien und Umgebung) (1880 bis jetzt).
      Ich habe mir meine "Plattform" mit TNG selbst erstellt. Denn dort habe ich meine Daten selbst unter Kontrolle und kann selbst entscheiden, wem ich was oder wie viel ich zeige/teile.
      Der Ahnenforscher sollte verantwortungsvoll mit dem ihm anvertrauten Daten umgehen

      Zitat von forscher_wien Beitrag anzeigen
      FRAGE 2:
      Sind alle Plattformen kostenpflichtig bei denen online Stammbäume verwaltet werden können oder gibt es auch kostenlose und wenn ja wie sind die?
      wie von Simone schon richtig begründet wurde, ist Gedbas zumindest kostenfrei und vertrauenswürdiger.
      Wenn überhaupt habe ich bei Geneanet die meisten Hinweise bekommen. NUR Hinweise, denn Daten habe ich nur aus der Familie oder bei Standesämter bzw. aus Kirchenbücher mir zusammen gesucht.

      Die Plattformen (myheritage,...) wollen nur Daten sammeln. Der Gemeinschaft bringen sie kostenfrei keine Hilfe. Letztendlich muss der Ahnenforscher noch Geld dafür bezahlen, das er seine mühsam gesammelten Daten ihnen (den Genealogieplattformen) geben darf. ( - ganz schön widersinnig...)

      Das Geld sollte man lieber für eine Mitgliedschaft für CompGen verwenden und diesen gemeinnützigen Verein für Computergenealogie e.V. unterstützen oder man sollte die finanziellen Mittel gleich für die Suche bei Standesämter einsetzen. So kommt man schneller voran!

      In den Diensten von CompGen (GenWiki, Mailinglisten, GOV und den anderen Datenbanken) wird man am meisten geholfen und findet hilfreiche Hinweise.
      Zuletzt geändert von ojay; 06.10.2011, 22:37.
      TNG 12.0.3, Win10

      Kommentar

      Lädt...
      X