myherttage erstellt seine DNA-Tests zukünftig ausschließlich durch Ganzgenom-Squenzierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mismid
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2009
    • 1220

    myherttage erstellt seine DNA-Tests zukünftig ausschließlich durch Ganzgenom-Squenzierung

    Myheritage wird zukünftig alle neuen DNA-Tests komplett auslesen und nicht wie bisher nur eine Teilsequentierung auslesen.

    Es wird zwar nur in 2maligen Durchlauf erfolgen und nicht wie bei medizinischen Tests >30 mal
    Aber dies ist ein Meilenstein in der kommerziellen Ahnenforschung, da Tests dadurch viel genauer und aussagekräftiger sind.

    Auch bisherige Test werden durch die neuen Tests damit verbessert. Natürlich werden diese leider nachträglich nicht neu ausgelesen

    Die Kosten sollen für den Verbraucher nicht höher sein als bisher.

    Wir sind stolz, eine sehr aufregende Neuigkeit bekannt zu geben! Der MyHeritage DNA-Test wurde auf die Verwendung der Ganzgenom-Sequenzierung (Whole Genome Sequencing, WGS) aufgerüstet, der umfassendsten heute verfügbaren Methode zur DNA-Analyse. Unterstützt durch modernste Sequenzierungstechnologie von Ultima Genomics und verarbeitet im Gene by Gene-Labor in Houston, Texas, macht dieses Upgrade MyHeritage zum ersten großen Anbieter […]


    Ich hoffe dass in Zukunft andere Anbieter auch umstellen.
    Zuletzt geändert von Mismid; 30.10.2025, 18:39.
  • Damski
    Benutzer
    • 15.02.2023
    • 71

    #2
    Ich habe dazu mal eine Frage an diejenigen, die sich intensiver mit der Thematik befassen.
    Es erscheint natürlich im ersten Moment so, als ob nun wesentlich genauere Ergebnisse möglich sind.
    Ist das aber tatsächlich so oder reicht die Anzahl der Segmente, die in den bisherigen Tests ausgewertet werden für das Suchkriterium "Verwandtschaft" bereits aus?

    Kommentar

    • Mismid
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2009
      • 1220

      #3
      Bei nahen Verwandten reicht die bisherige Methode natürlich aus. Je weiter man von einem Proband entfernt ist, desto genauer müssen die Tests aber sein um ein bessere Aussagen treffen zu können. Es wird neben der Verwandtschaft in Zukunft auch andere Auswertungen geben können. Wenn über 4000 mal mehr Bausteine als bisher getestet werden fallen natürlich auch viel weniger Personen raus, für die bisher keine oder zu geringe Übereinstimmung vorlag. Vielleicht erstellen die aber irgendwann vielleicht einen Klon von dir, wenn die komplette DNA ausgewertet ist ;-)
      Zuletzt geändert von Mismid; 02.11.2025, 11:44.

      Kommentar

      • DerBerliner
        Erfahrener Benutzer
        • 14.01.2015
        • 3015

        #4
        MyHeritage stellt seine Methode bis Ende 2025 auf Ganzgenom Sequenzierung um. Das bedeutet aber, wer jetzt schon den Test in die Berarbeitung gibt, kann noch nach der alten Methode verarbeitet werden. Wer Wert auf die WGS legt, der kann zwar das gerade noch verfügbare Sonderangebot nutzen, sollte das Material aber erst im nächsten Jahr aktivieren (habe ich nach Rückfrage bei MH erfahren).

        Elmar

        Kommentar

        • Ayglerius
          Benutzer
          • 19.12.2024
          • 30

          #5
          DNA mit Ganzgenomsequenzierung für nur € 29

          lautete die Mail von vor zwölf paar Tagen

          Kommentar

          • Jürgen_W
            Erfahrener Benutzer
            • 25.08.2021
            • 437

            #6
            Zitat von Ayglerius Beitrag anzeigen
            DNA mit Ganzgenomsequenzierung für nur € 29

            lautete die Mail von vor zwölf paar Tagen
            So eine Mail habe ich nicht erhalten. Daher weiss ich nicht, was darin im Kleingedruckten steht. Im Blogbeitrag steht jedenfalls:

            Kann ich sicherstellen, dass meine DNA-Probe mit Ganzgenom-Sequenzierung verarbeitet wird?
            Sie können nicht wählen, wie Ihre Probe verarbeitet wird. Wir befinden uns derzeit in einer Übergangsphase, in der einige DNA-Proben mithilfe der Array-Technologie und andere mit der Ganzgenom-Sequenzierung verarbeitet werden. Bis Ende 2025 werden alle MyHeritage DNA-Proben mit Ganzgenom-Sequenzierung verarbeitet.

            Kommentar

            • Ayglerius
              Benutzer
              • 19.12.2024
              • 30

              #7
              23. Oktober 2025, das war vor einem Monat

              Ich habe aufgrund der Werbung meine zweite Probe vorgestern losgeschickt. Kann ja berichten was passiert ...
              Zuletzt geändert von Ayglerius; 21.11.2025, 13:46.

              Kommentar

              • Mismid
                Erfahrener Benutzer
                • 21.02.2009
                • 1220

                #8
                Zitat von Jürgen_W Beitrag anzeigen

                So eine Mail habe ich nicht erhalten. Daher weiss ich nicht, was darin im Kleingedruckten steht. Im Blogbeitrag steht jedenfalls:

                Kann ich sicherstellen, dass meine DNA-Probe mit Ganzgenom-Sequenzierung verarbeitet wird?
                Sie können nicht wählen, wie Ihre Probe verarbeitet wird. Wir befinden uns derzeit in einer Übergangsphase, in der einige DNA-Proben mithilfe der Array-Technologie und andere mit der Ganzgenom-Sequenzierung verarbeitet werden. Bis Ende 2025 werden alle MyHeritage DNA-Proben mit Ganzgenom-Sequenzierung verarbeitet.
                Black Friday gibt es auf jeden Fall wieder den Test für 27 EUR. Bei laufendem Gratisabo sogar ohne Versandkosten.
                Es ist doch identisch mit dem was er geschrieben hat. Wenn man den Test erst im neuen Jahr zurücksendet wird man auf jeden Fall als Ganzgenom-Sequentierung behandelt. Wahrscheinlich jetzt aber auch schon.

                @Ayglerius: du wirst es wahrscheinlich nicht erfahren, welcher Art dein Test durchgeführt wurde. Zu 95% halt nach neuer Methode

                Kommentar

                Lädt...
                X