Allgemeinere Frage zu DNA-Ergebnissen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bea1118
    Benutzer
    • 11.11.2023
    • 5

    Allgemeinere Frage zu DNA-Ergebnissen

    Hallo allerseits,

    vor ein paar Jahren habe ich DNA-Tests bei zwei großen Anbietern durchgeführt und befasse mich seither mit den Ergebnissen.

    Insgesamt habe ich bisher zusammen genommen ca. 10.000 Matches, die meisten davon aber recht weit entfernt (20 cM oder weniger). Von den näher Verwandten konnte ich ca. 50-60 bereits sicher einer meiner Vorfahrenlinien zuordnen. Dabei ist mir allerdings aufgefallen, dass von meinen acht Urgroßelternlinien nur sieben vertreten sind. Der achten habe ich noch keinerlei Matches zuordnen können, obwohl meine Familienforschung an sich in allen Linien schon recht weit gediehen ist.

    Jetzt frage ich mich natürlich, ob das nur Zufall ist oder womöglich etwas anderes dahinter steckt, zumal ich bei den Herkunftsergebnissen bei beiden Tests Anteile von ca. 15% dabei habe, die eigentlich gar nicht sein können. (Dass diese kleineren Anteile gerne mal fehlerbehaftet sind, ist mir klar.)

    Hat jemand von euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Vielen Dank schon mal im Voraus!

    Bea
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1526

    #2
    Hallo,

    Ja, ich habe ähnliche Erfahrungen. Nicht alle URgroßeltern sind bekannt - daher die DNA Forschung. Mein Papierstammbaum ist recht umfangreich und ich habe DNA Tests bei mehreren Anbietern. Ich muss feststellen, so schwierig die Recherche in Sachsen ist - so schwierig sind hier die DNA Matches. Manche Linien sind super belegt - manche überhaupt nicht - ich spreche von mehreren Linien. Die fränkischen und thüringischen Linien habe ich - die sächsichen fehlen einfach noch. Warum ? Keine Ahnung. Sicherlich sind auch ein paar Abweichungen zwischen Papier und DNA Linien dabei.

    Kommentar

    Lädt...
    X