Zwei namensgleiche Personen am selben Tag im selben Ort geboren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Matsuyama
    Erfahrener Benutzer
    • 02.03.2019
    • 1231

    Zwei namensgleiche Personen am selben Tag im selben Ort geboren?

    Hallo zusammen,

    ich bin auf zwei Personen namens Ursula Pähl gestoßen, die beide am 17.11.1677 in Pfahlenheim geboren sein sollen ... das klingt etwas nach viel Zufall. Ich schreibe zunächst einmal alle mir bekannten Infos zu den zwei Ursulas zusammen, bevor ich zu den konkreten Fragen komme.


    1) Ursula Pähl (17.11.1677 in Pfahlenheim – 27.11.1677 in Pfahlenheim)

    Eltern: Georg Pähl (Landwirt), + Apollonia Pähl geb. Geiter


    2) Ursula Hol(t)zmann (geb. Pähl, verw. Metzger) (17.11.1677 in Pfahlenheim – ?)
    oo 20.02.1699 in Pfahlenheim mit Johann C/Kaspar Metzger (Landwirt)
    oo 09.04.1709 in Pfahlenheim mit Georg Hol(t)zmann (Landwirt)

    Eltern: Johann "Hans" Pähl (Landwirt) + Barbara Pähl geb. Märklein


    Nun zu meinen Fragen, um das Rätsel evt. auflösen zu können:

    - Sterbeeintrag Ursula #1 27.11.1677 in Pfahlenheim: Sind Sterbealter und Eltern inkl. Beruf genannt?
    KB von Lipprichhausen (mit Pfahlenheim): https://www.archion.de/de/viewer/chu...db90c4a4fe0f56


    - Geburtseintrag 17.11.1677 in Pfahlenheim: Gibt es hier zwei Einträge für dieses Geburtsdatum?
    KB von Lipprichhausen (mit Pfahlenheim): https://www.archion.de/de/viewer/chu...db90c4a4fe0f56


    Hinweis: Ob das verlinkte KB zweigeteilt ist oder Einträge von Pfahlenheim und Lipprichhausen zusammen eingetragen sind, weiß ich leider nicht.


    - Traueinträge 20.02.1699 und 09.04.1709 in Pfahlenheim: Wer ist jeweils als Brauteltern genannt?
    KB: https://www.archion.de/de/viewer/chu...4e738548a3a5ba



    Freue mich über jeden Tipp!
    Zuletzt geändert von Matsuyama; 31.08.2025, 19:31.
  • Andre_J
    Erfahrener Benutzer
    • 20.06.2019
    • 2135

    #2
    Es könnte sein, dass die beiden Väter Brüder oder Cousins waren, und einer jüngst Verstorbenen Mutter, Tante oder Großmutter namens Ursula für ihre jeweilige Familie ein Denkmal setzen wollten. Dass beide am gleichen Tag zur Welt kamen, war dann nicht ganz abgesprochen. Aber da die eine nur kurz lebte, gab es später keine Verwechslung in der Schule.

    Zu den Scans von Archion habe ich leider keinen Zugang.
    Gruß,
    Andre

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator

      • 20.09.2021
      • 5677

      #3
      Hallo Matsuyama:

      1) Sterbeeintrag 1677 nennt weder Sterbealter noch Beruf des Vaters
      2) Nur eine Geburt am 17.11.1677
      3) Erster Heiratseintrag nennt "Hanß Pähl" als Brautvater (ohne weitere Angaben); zweiter Heiratseintrag nennt den Brautvater nicht
      4) Mögliche Lösung: am 03.11.1678 wird noch eine Ursula Pähl getauft. Der Pfarrer hat als Vater zuerst Johann Pähl eingetragen, aber dann "Georg" über "Johann" geschrieben.

      VG

      --Carl-Henry
      Angehängte Dateien
      Wohnort USA - z.Zt. auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • Matsuyama
        Erfahrener Benutzer
        • 02.03.2019
        • 1231

        #4
        Vielen Dank für die Rückmeldungen und Einträge


        Ich habe ebenfalls noch etwas recherchiert: Am 25.02.1710 hat in Burgbernheim eine Ursula Pähl einen Nikolaus Best geheiratet. Sie wird hier als "älteste Tochter von Georg Pähl aus Pfahlenheim" bezeichnet. Es muss sich hier um eine andere Person handeln als bei der Ehe vom 09.04.1709 in Pfahlenheim mit Georg Hol(t)zmann, da aus der Hol(t)zmann-Verbindung zwischen 1710 und 1718 mehrere Kinder geboren wurden.

        Kommentar

        Lädt...
        X