Archion Auskunft zu Jacob Favre (Faber) * 1787 in Burg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ChrisL
    Erfahrener Benutzer
    • 06.11.2017
    • 217

    Archion Auskunft zu Jacob Favre (Faber) * 1787 in Burg

    hallo allerseits,

    ich habe heute endlich einen Anhaltspunkt zur Herkunft von Jacob Favre (Faber) gefunden.
    Laut Kommunalsteuerregister soll er am 01.04.1787 in Burg geboren worden sein.
    Ich denke, es handelt sich um Burg bei Magdeburg, würde zu seinem späteren Leben in der Prignitz (Brandenburg) passen.

    Könnte jmd mit Archion Abo nachschauen, ob sich die Taufe in den KB der frz. reformierten Gemeinde finden lässt? Wer sind seine Eltern und steht evtl. etwas zur Herkunft dabei?

    Vielen Dank im Voraus und
    beste Grüsse
    chris
  • EmWe
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2012
    • 356

    #2
    Hallo Chris,
    laut alphab. Register Taufen 1691-1791 taucht der Name gar nicht auf, auch auf den einzelnen Seiten nicht um 1787.
    Ich habe auch die Trauungen gecheckt, auch hier gar kein Eintrag im alphab. Register.

    Gab es noch eine deutsch-ref. Gemeinde und/oder Militärgemeinde?

    LG, EmWe
    Gesucht werden:
    Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
    Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
    Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
    Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
    Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
    Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
    Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

    Kommentar

    • ChrisL
      Erfahrener Benutzer
      • 06.11.2017
      • 217

      #3
      hi EmWe,

      herzlichen Dank fürs Nachsehen, die frz. Gemeinde war mein erster Gedanke.
      Mir ist zum weiteren Hintergrund der Familie leider nix bekannt, Jacob war Gens d’armes um 1820 und später Stadtkämmerer.

      Es gibt bei archion auch eine dt ref. Gemeinde für Burg,
      und die Militärgemeinde,
      Wenn du dort in die Namensverzeichnisse schauen könntest, wär das super.

      beste Grüsse
      chris​

      Kommentar

      • EmWe
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2012
        • 356

        #4
        Jo, wird aber erst nächste Woche...
        Schönes Wochenende erst einmal.
        Gesucht werden:
        Germershausen, Marina Christina, * wo? ca. 1666
        Götze, Caspar, Maurer in Geithain, * wo? ca. 1663
        Heinecke, Johann George, in Aschersleben, * wo? ca. 1702
        Lindner, Heinrich, Carabiner in Neuhaldensleben, * wo? ca. 1768
        Liesegang, Gottfried, in Magdeburg, * wo? um 1720, oo (H/T)ermissen
        Schreyer, Johann Balthasar, Hammerschmied in Katzhütte, * wo? ca. 1712
        Wittig, Christian, Blechmeister in Burgkhammer, * wo? ca. 1675

        Kommentar

        • benangel
          Erfahrener Benutzer
          • 09.08.2018
          • 4715

          #5
          Hallo,

          man findet bei ancestry einen am 01.04.1787 in Klodzko, Schlesien geborenen Georg Nicolaus Jacob Fabre. Allerdings findet sich in der Nähe kein Ort Burg, aber in der Stadt gibt es wohl eine Burg.
          Gruß
          Bernd

          Kommentar

          • minhs
            Erfahrener Benutzer
            • 30.08.2019
            • 364

            #6
            Zitat von benangel Beitrag anzeigen
            Hallo, man findet bei ancestry einen am 01.04.1787 in Klodzko, Schlesien geborenen Georg Nicolaus Jacob Fabre. Allerdings findet sich in der Nähe kein Ort Burg, aber in der Stadt gibt es wohl eine Burg.
            Hallo zusammen,
            das ist schon der richtige. Die Angabe hast du sicherlich aus Ancestry, wo (mal wieder) die Einordnung irreführend ist. Wobei so ganz nicht, denn das Infanterieregiment 47 um das es hier geht wurde 1789 nach Klodzko (Glatz) verlegt. Vorher war es in Burg. Also:

            * 1.4.1787 Burg
            ~ 4.4.1787 Burg (durch den Feldprediger)
            Vater: Füsil. Jacob Faber (durchgestrichen und ersetzt durch Favre | confr: 1783 | [was soll das sein, konvretiert 1783?] v. Hl. Capit. v. Derchau Compag.
            Mutter: Catharina Hahnen

            Mit findet u.a. noch die Eheschließung:
            Jacob Fabre oo Anna Catharina Hahnin am 10.11.1782. Er war schon mal verheiratet und setzt sich mit dem Kind erster Ehe auseinander. Vielleicht kann das ja jemand besser lesen.

            Viele Grüße

            Hartwig

            Kommentar

            • ChrisL
              Erfahrener Benutzer
              • 06.11.2017
              • 217

              #7
              moin Bernd und Hartwig,

              herzlichen Dank für eure Recherchen und weiteren Erklärungen - hab jetzt auch den Taufeintrag und die Hochzeit in den Digitalisaten der Militär-KB im GStA gefunden.
              EmWe, auch dir nochmals vielen Dank,

              Kommende Woche bin ich wieder im Archiv, und hoffe, dass der Antrag auf Bürgerrecht erhalten geblieben ist, und evtl. weiteres daraus hervorgeht.

              Euch ein schönes Wochenende und beste Grüsse
              chris

              Kommentar

              Lädt...
              X