Archion - Taufe Johann Bernhard STEINKAMP, 1791, Unna, Westfalen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naturboy
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2016
    • 105

    Archion - Taufe Johann Bernhard STEINKAMP, 1791, Unna, Westfalen

    Hallo,

    Ich habe heute, dank freundlicher Hilfe, herausgefunden, dass bei Ancestry Vorfahren meines Ururururgroßvater Johann Bernhard STEINKAMP zu finden sind.
    Von ihm selbst habe ich damals, bei Archion, den Heiratseintrag, sowie Taufen seiner Kinder, im lutherischen Kirchenbuch von Unna finden können.
    Er heiratete dort, wenn ich richtig gerechnet habe, am 13.11.1791 Clara Elisabeth DROEGE.
    Lange bin ich dort nicht weiter gekommen, weil ich seinen Taufeintrag nicht finden konnte.

    Bei Ancestry steht nun, er sei am 06.03.1772 in Unna geboren. Seine angeblichen Eltern finden sich im katholischen Kirchenbuch von Bad Laer, Osnabrück. Daher habe ich mal in den katholischen Kirchenbüchern von Unna, bei Matricula und Familysearch gesucht, weil ich es naheliegend fand, dass er eventuell katholisch getauft war, dann aber eine Frau lutherischen Glaubens geheiratet hat. Dort habe ich aber nichts gefunden.

    Könnte vielleicht jemand im lutherischen Kirchenbuch, bei Archion, nachschauen, ob dort die Taufe zu finden ist?

    Vielen Dank,

    Michael
  • Spargel
    Erfahrener Benutzer
    • 27.02.2008
    • 1498

    #2
    Hallo Michael,

    im lutherischen und reformierten Kibu ist kein Taufeintrag zu Johann Bernhard STEINKAMP vom 06.03.1772 zu finden.

    In einem deiner vielen Beiträge zu diesem Thema schreibst Du auch, daß seine 1778 geborene Ehefrau nicht passen kann.

    Besteht eine Verbindung von Unna / Königsborn zu Kolberg in Pommern ?

    Wann und wo wurde der gesicherte Vorfahre geboren ?
    Zuletzt geändert von Spargel; 30.06.2025, 15:52.
    Gruß
    Joachim
    Toter Punkt
    Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

    Kommentar

    • Naturboy
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2016
      • 105

      #3
      Hallo Spargel,

      Vielen Dank, fürs Nachschauen, das hilft mir schonmal.

      Also die Heirat findet sich, wie gesagt, in besagtem, lutherischen Kirchenbuch von Unna 1791. Für die Geburtsdaten aus dem Internet habe ich aber keine Quellen. Laut Ancestry und Familysearch soll seine Frau Clara Elisabeth DROEGE am 01.03.1778 in Unna geboren sein, dann wäre sie bei der Hochzeit 13 Jahre alt gewesen. Dem widerspricht auch ihr Eintrag in den "Kolberger Totenbeschauprotokollen" von Stefan Sienell und Bernd Görtz, wo steht: "Steinkamp, geb. Dröge, NN, Witwe des Kunstwindmüllers [Beruf passt] Steinkamp, + 04.10.1857, 90J, Altersschwäche". Geht man danach, wäre sie um 1767 geboren.
      Das Geburtsdatum ihres Mannes kann also leider genauso falsch sein.

      Die Verbindung von Königsborn, Unna nach Kolberg ist gesichert, ja. Nicht nur ist, wie gesagt, seine Frau in Kolberg gestorben, es gibt auch ein Testament des Paares, aus Kolberg, von 1830, das mir vorliegt ("Hierin befindet sich das Testament des Gradiermstr Bernhard Steinkamp und seiner Ehefrau Clara Elisabeth geb. Dröge."). Im besagten Kirchenbuch von Unna finden sich außerdem, zwischen 1792 und 1809, Taufeinträge von 8 Kindern (ein 9. wird 1811 in Kolberg geboren), von denen 6 überleben. Von diesen finden sich vier Konfirmationen in Kolberg und die vier Männer erwerben dort später das Bürgerrecht.

      Mein Vorfahr Johann Bernhard Wilhelm STEINKAMP z.B., ist am 29.04.1801 in Königsborn, Unna geboren und wurde am 30.05.1816 in Kolberg konfirmiert (sieh dazu dieses Thema im alten Forum von kolberg-koerlin.de). 1835 wird er, im Amts-Blatt d. Königl. Reg. Zu Cöslin No31/5.8.1835, S.144 Nr. 141 als anerkannter Feldmesser in Kolberg genannt. Am 01.07.1860 trat er in den Ruhestand [AB Köslin No24/13.6.1860, S.199 (Personal-Veränderungen)].
      Am 24.05.1841 erwarb er das Bürgerrecht in Kolberg [Siehe "Die Kolberger Neubürger 1813–1852" von Stefan Sienell].
      Am 13.02.1868 stirbt er in Kolberg, mit "66J 9M" an Lungenlähmung [Kolberger TBP]. Das passt auf 15 Tage genau.
      Am aufschlussreichsten ist aber wohl das wechselseitige Testament, mit seiner ersten Frau Justine Adelheide Mathilde Moek, aus Kolberg, von 1851, welches mir vorliegt (es gibt auch noch eins von ihm, von 1867, das mir noch nicht vorliegt). Darin steht: "Wir als 1ten ich der Regierungs Konducteur Johann Bernhard Wilhelm Steinkamp und 2ten ich dessen Gattin Justine Adelheide Mathilde Steinkamp geborne Moek [...]. Wir haben beide nur in einer Ehe gelebt und in dieser folgende noch lebende Kinder gezeugt
      1tens den Carl Emil Benno
      2tens den Fedor Arthur Reinhold
      "

      Dies bestätigt die Verbindung zu meinem Ururgroßvater Emil Karl Benno STEINKAMP.
      Außerdem wird, an anderer Stelle, das Sterbedatum von Justine Adelheide Mathilde MOEK genannt und deckt sich mit den Kolberger TBP:
      "Steinkamp, geb. Moek, Mathilde, Frau Conducteur Steinkamp, + 06.01.1853, 41J 7M, Lungenleiden"
      Zuletzt geändert von Naturboy; 30.06.2025, 18:29.

      Kommentar

      Lädt...
      X