MyHeritage: Bitte um Hilfe bei BLUM-Sterbeeintrag in Frankreich Personenstandsindex

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf-I-vonderMark
    Super-Moderator
    • 02.01.2015
    • 3083

    MyHeritage: Bitte um Hilfe bei BLUM-Sterbeeintrag in Frankreich Personenstandsindex

    Hallo zusammen,

    heute habe mit Myheritage Supersearch diesen überraschenden Fund im Personenstandsindex von Frankreich gemacht, so dass ich um Eure Hilfe bitten möchte, um mir die Daten (konkretes Sterbedatumdatum nebst Sterbeort, den Vornamen und zur Kontrolle die Namen der Eltern und evt. vorhandene sonstige Hinweise) mitzuteilen.


    Mich interessiert der Datensatz
    Prokop BLUM (SCHUROFA)
    Geburt der Tochter: 1883
    Tod der Tochter: Tag Monat 1905

    Dieser Datensatz sollte mit der Eingabe „Prokop“ und „Blum“ leicht zu finden sein und erscheint als Prokop BLUM (SCHUROFA). Die Verlinkung hatte leider nicht gut funktioniert.

    Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um den Sterbeeintrag von Auguste Blum (*01.08.1883 in Aplerbeck), einer Tochter der Eheleute Prokop Blum (*08.08.1854 in Seestadtl in Böhmen, +22.08.1936 in Hörde) & Sophia Schäfer (*12.06.1855 in Schüren, +11.03.1935 in Hörde).
    Prokop Blum war von Beruf zunächst Maurer bzw. Maurermeister und ab 1900 auch Wirt in Haspe und hat mit seiner Familie zunächst bis 1885 in Schüren, 1889 in Berghofen, und ab 1893 in Haspe und 1901 in Altenhagen gewohnt und ist vermutlich um etwa 1903 nach Lothringen gezogen, um auf der Rombacher Hütte in Stahlheim zu arbeiten und dürfte sich dort zum Werkmeister hochgedient haben.
    Nach dem Adressbuch Hagen 1902 wird unter der Anschrift Altenhagener Str. 97 zum einen „Blum, Prokop, Gastwirt“ und zum anderen „Schäfer, Christoph, gewerbl.“ (der Schwiegervater) aufgeführt. Danach verliert sich die Spur in Hagen.

    Bei Ancestry jedenfalls gibt es einen Adressbuchhinweis ohne Angabe des Jahres auf „Procop Werkmeister Stahlhelm Blum“.
    vgl. https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/60778/images/47506_1129474666%5E001-00035?pid=84970024&treeid=&personid=&rc=&queryId=7 7468b92-dfc0-4287-84d3-2d876dbe3b14&usePUB=true&_phsrc=jJZ1&_phstart=succ essSource

    Möglicherweise in dem o.g. Adressbuch erscheint der Eintrag „Heinrich Kaufm. Beamter Hagendingen Blum“.
    Denn der Sohn Heinrich Blum (*21.05.1889 in Berghofen, +30.07.1833 in Hörde) war ausweislich seiner Sterbeurkunde mit einer Maria Barbiche verheiratet. Vermutlich wurden die beiden auch in Stahlheim und Umgebung getraut.


    Viele Grüße
    Ralf
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5109

    #2
    Hallo Ralf

    Von Amnéville (Stahlheim) sind aus der fraglichen Zeit nur die "Tables décennales" online einsebar bei den Archives départementales Moselle.

    Die eigentlichen Geburts-, Heirats- und Sterbeeinträge sind nur bis 1904 online einsehbar.

    Amnéville (deutsch Amenweiler, 1902–1919 und 1940–1944 Stahlheim, lothringisch Stolem)


    Hast du bereits nachgeprüft ob der Sohn Heinrich Blum im 1. Weltkrieg Soldat war?

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 25.05.2025, 19:31.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Ralf-I-vonderMark
      Super-Moderator
      • 02.01.2015
      • 3083

      #3
      Hallo Svenja,

      schönen Dank für Deine Einschätzung und die Hinweise.

      In den Verlustlisten des 1. Weltkrieges wird der Sohn Heinrich Blum (*21.05.1889 in Berghofen, +30.07.1833 in Hörde) nicht aufgeführt. Aber möglicherweise ist er identisch mit dem in dem Adressbuch erwähnten „Heinrich Kaufm. Beamter Hagendingen Blum“ und war als Beamter vom Militärdienst befreit und hat zumindest zeitweise in Hagendingen gewohnt.



      Vorrangig sind die Daten aus der angefragten Sterbeurkunde von Interesse, welche höchstwahrscheinlich den Tod der Auguste Blum (*01.08.1883 in Aplerbeck) im Jahr 1905 betrifft und dann auch der Wohnort der Familie BLUM zu der Zeit geklärt werden kann.

      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar

      Lädt...
      X