Hallo zusammen,
der Archion-Pass und Fragen anderer im Forum zu den Hugenotten stacheln mich erneut zu einer Frage zu My Heritage an.
Könnte sich jemand einmal diese Suche ansehen und mir dann mitteilen, was sich zu der Person aus den ersten drei Treffern findet?
https://www.myheritage.de/research?s=1&formId=master&formMode=1&useTranslati on=1&exactSearch=&action=query&csrf_token=D_dwav5f cg5c6382s1_r95dcc14g5r32863.1653559775.69e414baff2 b9d23356c02fdb1bee11e&initialFormIds=collection_10 864%3AsearchFormDef&p=1&view_mode=card&qname=Name+ fn.adolph+ln.bandre+lnmsrs.false
Es handelt sich um den Adolphe (Francois) Banderet/Bandre, der 1793 gestorben sein soll (wo??)
Ich bin mir sehr sicher, dass er als preußischer Militär halbadelig geheiratet hat und "in Russland" wohnte, aber noch 1787 in Hamm-Drechen Pate war. Und zwar bei dem Sohn des dortigen reformierten Predigers, der aus Cottbus stammte und dessen Mutter aus einer hugenottischen Familie aus der Schweiz stammte. Pate und Vater des Täuflings waren, wie der Vater als Pfarrer ins Kirchenbuch eintrug, jedenfalls Cousins.
Franz Adolph Bandre wurde übrigens 1725 in Dresden getauft
Falls jemand Zeit und Lust hat, mir die Daten herauszuschreiben, wäre das wunderbar!
(Bzw. wie kann man den Geni-Welt-Stammbaum öffnen?)
Vielen Dank und viele Grüße
LiSi
der Archion-Pass und Fragen anderer im Forum zu den Hugenotten stacheln mich erneut zu einer Frage zu My Heritage an.
Könnte sich jemand einmal diese Suche ansehen und mir dann mitteilen, was sich zu der Person aus den ersten drei Treffern findet?
https://www.myheritage.de/research?s=1&formId=master&formMode=1&useTranslati on=1&exactSearch=&action=query&csrf_token=D_dwav5f cg5c6382s1_r95dcc14g5r32863.1653559775.69e414baff2 b9d23356c02fdb1bee11e&initialFormIds=collection_10 864%3AsearchFormDef&p=1&view_mode=card&qname=Name+ fn.adolph+ln.bandre+lnmsrs.false
Es handelt sich um den Adolphe (Francois) Banderet/Bandre, der 1793 gestorben sein soll (wo??)
Ich bin mir sehr sicher, dass er als preußischer Militär halbadelig geheiratet hat und "in Russland" wohnte, aber noch 1787 in Hamm-Drechen Pate war. Und zwar bei dem Sohn des dortigen reformierten Predigers, der aus Cottbus stammte und dessen Mutter aus einer hugenottischen Familie aus der Schweiz stammte. Pate und Vater des Täuflings waren, wie der Vater als Pfarrer ins Kirchenbuch eintrug, jedenfalls Cousins.
Franz Adolph Bandre wurde übrigens 1725 in Dresden getauft
Falls jemand Zeit und Lust hat, mir die Daten herauszuschreiben, wäre das wunderbar!
(Bzw. wie kann man den Geni-Welt-Stammbaum öffnen?)
Vielen Dank und viele Grüße
LiSi
Kommentar