Stammbaum veröffentlichen und zugänglich machen - aber wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RhombusTurner24
    Benutzer
    • 10.12.2024
    • 45

    Stammbaum veröffentlichen und zugänglich machen - aber wie?

    Guten Abend zusammen!

    Ich bin aktuell am Überlegen, wie ich meine Erkenntnisse an meinen weiteren Familienkreis zur Verfügung stellen kann. Dafür würde ich das Ganze gerne ausdrucken, im Internet veröffentlichen, damit es eben immer unabhängig von mir zur Verfügung steht. Aktuell habe ich meine Daten in Ahnenblatt gespeichert und aktualisiere regelmäßig bei Ancestry.

    Jetzt würde ich insbesondere den Stammbaum aber gerne auch in einer einfachen Form ausdrucken können. In Sachbüchern und Romanen sieht man das häufig wie folgt:

    Name, Vorname
    Geburtsdatum, -ort
    Sterbedatum, -ort

    und dann mit den entsprechenden Linien und Symbolen zu Ehepartnern, Kindern etc. pp.

    Ich will keine schnörkelige verzierung mit Blättern, Stamm und Baumwurzeln, Familienwappen gibt es auch keins, dass ich einbinden muss.
    Einfach eine schlichte Datei, in die ich die Daten nach obigem Muster als Stammbaum eintragen kann. Geht sowas vlt sogar in Word oder LaTeX?

    Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29608

    #2
    Hallo,

    warum druckst Du nicht aus Ahnenblatt heraus? Laß doch einfach die Rahmen weg, dann hast Du nur Text und Verbindungsstriche.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • RhombusTurner24
      Benutzer
      • 10.12.2024
      • 45

      #3
      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
      Hallo,

      warum druckst Du nicht aus Ahnenblatt heraus? Laß doch einfach die Rahmen weg, dann hast Du nur Text und Verbindungsstriche.
      wirklich? Wie geht das denn? Ich fand den Ausdruck aus Ahnenblatt immer sehr hässlich, mit den Platzhalter-Bildern. Außerdem wird es nach einiger Zeit, mit zunehmende Mitgliedern sehr klein und unleserlich

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29608

        #4
        Hallo,

        wenn du oben auf das Icon Tafel gehst, kommt doch als erstes das Einstellungsfenster, hier kannst Du im Bereich unten rechts bei Personenrahmen - (kein Rahmen) wählen.
        Und wenn du darunter noch auf Darstellung gehst, kannst Du den Inhalt der Personen-Rahmen (ohne Rahmen ) wählen.

        Dann sieht das ungefähr so aus:

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bsp.png
Ansichten: 155
Größe: 24,7 KB
ID: 2903253

        Und natürlich wird es klein und unleserlich, je mehr Generationen du auf eine Seite packen willst. Da mußt du dann halt die anzuzeigenden Personen auf 3 oder 4 Generationen begrenzen.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Mismid
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2009
          • 1163

          #5
          Eine sehr einfache Form ist in Fächer oder Kreisform. Die Infos werden dann natürlich von Generation zu Generation nach aussen weniger, so dass spätestens in der 8. Generation nur noch Namen da stehen. Das geht kostenlos, z.B mit Gramps, mit geneanet, mit Ancestry usw. Bei DIN A3 passen so bis zu 10 Generationen drauf.

          Bei Ahnenblatt kannst du den Baum ja auch in beliebiger Größe als Pdf speichern. So kann man es ja beliebig reinzoomen, was man lesen will. Anonsten speichert Ahnenblatt auch den Baum als html. So hast du alle Ahnen anklickbar. Und in der aktuellen Ahnenblattversion kannst du auch ein Buch erstellen. Darin sind dann je nach Familie immer die Teilbäume gut lesbar abgebildet.

          Kommentar

          • Falkensee
            Benutzer
            • 16.03.2025
            • 71

            #6
            Hallo RhombusTurner24 ,

            in erster Linie lese ich in Deiner Frage "veröffentlichen und zugänglich machen".

            In den anderen Posts gehts schon direkt um das Format bzw. Darstellung des Baums.

            Mich würde als Erstes interessieren, wie die anderen Zugriff darauf erhalten sollen.

            Schwebt Dir eine "Internetadresse" vor, die die anderen aufrufen um dann was auch immer downloaden zu können?
            Falls ja, soll es ein reiner Download oder auch mit "Ansicht" sein?
            Und, wie gedenkst Du den dann jedes Mal zu aktualisieren? Oder ist der jetzt als relativ statisch "anzusehen"?

            Ich frage deshalb, weil es unabhängig vom Layout verschiedene Möglichkeiten gibt bezüglich "Zugänglichkeit".

            Grüße, Jürgen
            Herzliche Grüße, Jürgen

            Familiennamen: Landt, Höftmann, Liesicke, Kröplin

            Kommentar

            • RhombusTurner24
              Benutzer
              • 10.12.2024
              • 45

              #7
              Vielen Dank für eure vielen Antworten! So habe ich wieder einiges neues über Ahnenblatt gelernt, das ich so beim Googlen und in der Hilfe nicht gefunden habe.

              Zitat von Mismid Beitrag anzeigen
              Und in der aktuellen Ahnenblattversion kannst du auch ein Buch erstellen. Darin sind dann je nach Familie immer die Teilbäume gut lesbar abgebildet.
              Unter welcher Schaltfläche funktioniert das denn?


              Kommentar

              • BOR
                Erfahrener Benutzer
                • 24.06.2016
                • 2591

                #8
                Hallo,
                ich weiß nicht womit Du arbeitest, die Buchfunktion gibt es aber "nur" in der Bezahlversion, was ja aber auch nicht unerschwinglich ist.
                VG Torsten
                Viele Grüße
                Torsten

                Ständige Suche:
                Büntig (Trebnitz?), Göldner (auch da?)
                Pfeiffer (Juliusburg, Kreis Öls), Hübner (auch da?)
                Lerke (Nowosolna)

                Meine Listen auf ArGeWe, (Forschung Torsten Bornheim) schaut vorbei .

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29608

                  #9
                  Zitat von RhombusTurner24 Beitrag anzeigen
                  Unter welcher Schaltfläche funktioniert das denn?
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Buch.png
Ansichten: 92
Größe: 46,6 KB
ID: 2903839
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • ReReBe
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.10.2016
                    • 3092

                    #10
                    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Buch.png
Ansichten: 92
Größe: 46,6 KB
ID: 2903839
                    Hallo,

                    die Buch-Funktion gibt es allerdings erst ab Ahnenblatt-Version 4.xx , in der Version 3.xx gibt es diese noch nicht.

                    Gruß
                    Reiner

                    Kommentar

                    • RhombusTurner24
                      Benutzer
                      • 10.12.2024
                      • 45

                      #11
                      Zitat von Falkensee Beitrag anzeigen
                      Hallo RhombusTurner24 ,

                      in erster Linie lese ich in Deiner Frage "veröffentlichen und zugänglich machen".

                      In den anderen Posts gehts schon direkt um das Format bzw. Darstellung des Baums.

                      Mich würde als Erstes interessieren, wie die anderen Zugriff darauf erhalten sollen.

                      Schwebt Dir eine "Internetadresse" vor, die die anderen aufrufen um dann was auch immer downloaden zu können?
                      Falls ja, soll es ein reiner Download oder auch mit "Ansicht" sein?
                      Und, wie gedenkst Du den dann jedes Mal zu aktualisieren? Oder ist der jetzt als relativ statisch "anzusehen"?

                      Ich frage deshalb, weil es unabhängig vom Layout verschiedene Möglichkeiten gibt bezüglich "Zugänglichkeit".

                      Grüße, Jürgen
                      Hallo Jürgen,

                      genau, ich denke gerade beides zusammen, Format, layout und die Form der Zugänglichkeit. Aktuell denke ich eher an eine statische Sache. Was mir vorschwebt ist also ein Link zu einem Drive, wo die anderen Familienmitglieder dann PDF des Stammbaum, Fotos und ähnliches herunterladen können. Den technisch weniger bewanderten Verwandten würde ich die PDF ausdrucken, aber dafür kommt es mir eben auch auf Format und Layout an.

                      Das ganze dann noch mit einer interaktiven Ansicht zu versehen, dafür müsste ich dann ja erstmal eine Website aufbauen. Das ist aber ein ganz ferner Gedanke.

                      Kommentar

                      • Falkensee
                        Benutzer
                        • 16.03.2025
                        • 71

                        #12
                        Selbst gehostet? In den eigenen vier Wänden? Bei einem Hoster?

                        Wenns nur ein Download sein soll, reicht irgendeine Domain, die man schon hat, legt die Dateien ins Stammverzeichnis (root) und verschickt die Urls direkt zu den Dateien. Das ist sicher die unsicherste Methode. Als Option noch ein Passwortschutz per .htaccess (falls die Möglichkeit besteht).

                        Ansonsten kann man so etwas wie Nextcloud o.ä. einsetzen. Hast Du aber sonst nichts vor, ist das 'to much'. Persönlich bevorzuge ich selbst eher Seafile. Und das selbst gehostet. Ist man bei einem Provider, kann man schauen, was der im Portfolio hat. So etwas wie Lychee geht vielleicht auch. Je nach Doctypes.

                        Dann noch die Überlegung, was die Akzeptanz der Zielgruppe angeht. Viele tun sich schwer, wenn sie sich erst irgendwo bei irgendwas anmelden müssen. Viele Sharing-Services arbeiten daher auch mit kryptischen Urls, die man sharen bzw. verschicken kann. Ohne Userkonto und separater Anmeldung. Kryptisch daher, um nicht von Brute-Force-Attacken kompromittiert zu werden.

                        Kommt somit erst einmal darauf an, was Du bereits zur Verfügung hast.
                        Falls gar nichts, ist die Frage, was Du aufwenden möchtest. Finanziell, aber auch was den Aufwand angeht.


                        Bezüglich der Formate ...
                        Ich finde einen Baum auch als SVG ganz nett, weil man die Grafik entsprechend skalieren kann. GRAMPS hat da was. Webtrees ebenfalls. Wobei wieder mehr mit PDF was anfangen können. Im Browser ist beides darstellbar.
                        Herzliche Grüße, Jürgen

                        Familiennamen: Landt, Höftmann, Liesicke, Kröplin

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X