Eure Erfahrungen mit DNA-Auswertung nach Herkunft bei ancestry und MyHeritage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Damski
    Benutzer
    • 15.02.2023
    • 28

    Eure Erfahrungen mit DNA-Auswertung nach Herkunft bei ancestry und MyHeritage

    Hallo,

    mich würde interessieren wie eure Erfahrungen mit der DNA-Auswertung, nach Herkunft, bei ancestry und MyHeritage im Vergleich sind.
    Nachdem mein dokumentarisch belegter Stammbaum schon sehr weit fortgeschritten war habe ich vor über einem Jahr beschlossen, einen DNA-Test bei ancestry zu machen.
    Die Datei habe ich zur Auswertung auch bei mMyHeritage hochgeladen. Die Ergebnisse nach Herkunft unterschieden sich bei beiden Anbietern schon sehr.
    Während die Herkunft bei ancestry sehr plausibel zugeordnet wurde ist MH bis heute der Meinung, ich wäre zu 33% Engländer (ancestry 0%).
    Nun ja, ich hegte dann zunächst die Vermutung, dass MH die Nachfahren meiner zahlreichen Vorfahren, die in die USA ausgewandert sind und dort englischstämmige Partner geheiratet haben so interpretiert hat als ob es meine Vorfahrenslinie wäre.
    Als jedoch meine Tochter ebenfalls einen DNA-Test machte und bei beiden Anbietern auswerten ließ, war dieser bei beiden sehr plausibel. Mit anderen Worten, sowohl bei MyHeritage als auch bei ancestry 0% englischer Abstammung.

    MyHeritage hat natürlich erstmal den scheinbaren Vorteil, dass dort wesentlich mehr Matches und Vergleichspersonen vorhanden sind, allerdings bin ich da mittlerweile sehr vorsichtig geworden, da bei vielen großen Stammbäumen der Matches nichtmal der Ansatz einer Verwandtschaft ersichtlich ist.

    Wie sind da eure Erfahrungen?
  • debert
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2012
    • 1138

    #2
    Hallo,

    Ich benutze die DNA Forschung seit 2 Jahren, um hoffentlich meinen Urgroßvater zu finden. Ich habe mehrere Test; meinen Vater u.A bei MyHeritage und Ancestry und die Ancestry Tests auch bei myHeritage hochgeladen.
    Ich kann bestätigen, dass die Herkunfstschätzung sehr unterschiedlich sind. Jedoch achte ich kaum auf diese. Auch die Einteilungen sind unterschiedlich.

    Laut ancesty ist mein Vater: 62% deutschsprachige Region / 31% Mittel und Osteuropa / 3% Frankreich 2% Balkan und gerade auch Spanien
    Dieser Test bei myHeritage geladen ergibt: 43% Osteuropäer / 25% Schotte / 23 % NordWesteuropäer
    Sein MyHeritage Test: 41% Osteuropa, 24% NordWesteuropäer / 22% Ire / 12% Balkan

    Ich dachte auch, dass MyHeritage mehr Treffer bei Matches liefert - da ich ja im sächsischen Raum suche. Aber Ich komme hier kaum weiter. Bei Ancestry habe ich natürlich viel mehr Treffer aus dem US Raum, aber die Zuordnung ist sehr viel einfacher und ich konnte einige spannende Verbindungen im Baum herstellen durch Auswanderer. Nicht die gesuchte, aber es funktioniert und ich habe so Kontakt zu weit entfernten Verwandten gefunden.

    Ich nutze also beide Plattformen und beide Tests.

    Kommentar

    • Enkelforscher
      Benutzer
      • 13.07.2014
      • 77

      #3
      Ich habe zwei Tests in Auftrag gegeben: Test Nummer 1 bei MyHeritage und Test Nummer 2 bei ADNTRO (Hinweis: Im Internet gibt es Rabattcodes für diesen Anbieter). Beim ersten Anbieter hat es etwa 14 Tage gedauert, bis ich das Testkit erhalten habe. Den Test habe ich bereits an eine Adresse in Deutschland zurückgeschickt. Beim zweiten Anbieter habe ich das Testkit innerhalb von drei Tagen per UPS erhalten und in dem beigelegten, bereits frankierten Umschlag zurückgesendet. Interessanterweise ging der Versand nach Spanien, von wo aus die Probe nun nach Dänemark weitergeleitet wurde. Das Testkit ist bereits im Labor angekommen, und ich werde das Ergebnis beziehungsweise die Rohdaten in zehn Tagen erhalten. MyHeritage scheint die größte "Datenbank" zu haben.
      Zuletzt geändert von Enkelforscher; 18.01.2025, 10:24.

      Kommentar

      • Hina
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2007
        • 4675

        #4
        Ich habe mich vor vier Jahren auch entschlossen einen DNA-Test zu machen und letztenendes auch die ganze Familie, damals erstmal bei MyHeritage, später habe ich noch einen bei Ancestry gemacht. Was die Herkunftsregionen betrifft, ist das ja bei mir extrem bunt aber ich finde, bei beiden doch recht ähnlich aufgeteilt. Eigentlich gabs nur in meiner mütterlichen Linie den Unterschied, dass da bei MH gar nichts deutsch, sondern auf Skandinavien rauslief, bei Ancestry auf deutschsprachiger Raum und Dänemark obwohl wir auch Norwegen und Schweden bei haben. Bei MH wird Norddeutschland auch bei Skandinavien eingeordnet. Es kommt ja immer auf die Vergleichsdaten an und daher wird das dann auch nach und nach immer mehr angepasst.

        Insgesamt fand ich das aber sehr gut, zum einen konnte ich mit den DNA-Tests Gerüchte tatsächlich bestätigen und hab auch reichlich Verwandtschaft gefunden, die ich zwar namentlich kannte aber zu denen man irgendwie immer keinen Bezug hatte und eine Linie, von der wir wussten, bei der wir keine Chance hatten, da über Dokumentenforschung weiter zu kommen, haben wir dann über den DNA-Test gefunden.

        Insgesamt kann ich allerdings auch bestätigen, dass die Datenbank bei MH viel mehr Sinn gemacht hat, als die bei Ancestry und dass MH deutlich bedienfreundlicher ist. Den entscheidenden gesuchten Treffer habe ich allerdings auf Ancestry gehabt.
        Zuletzt geändert von Hina; 22.01.2025, 22:56.
        "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

        Kommentar

        • Hina
          Erfahrener Benutzer
          • 03.03.2007
          • 4675

          #5
          Ich habe heute bei MyHeritage ein Update zu den Herkunftsangaben bekommen. Bei mir ist das sehr eindeutig zuordenbar und dadurch, dass ich auch meine Mutter testen lassen hatte, auch gut gegenzuprüfen. Also die einzelnen Zuordnungen sind an sich jetzt etwas präzisierter, da z.B. Skandinavien, das sehr weit inkl. Norddeutschland gefasst war, in einzelne Länder aufgeschlüsselt wurde. Aber insgesamt ist das schon auch ein ziemlicher Lacher. 57 % meiner DNA stammt jetzt von meinem Vater und 43 % von meiner Mutter. Finde den Fehler 🤣
          Zuletzt geändert von Hina; 31.01.2025, 00:04.
          "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

          Kommentar

          Lädt...
          X